• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2014

Editorial

Bau, Stadt und Raum – Bodenschutz als Querschnittsaufgabe

Inhalt

Inhalt / Impressum

Bodenschutz / Aktuell

Boden des Jahres 2014 – Weinbergsboden

Anlässlich des Weltbodentages 2013 wurde der Weinbergsboden als Boden des Jahres 2014 vorgestellt. Nach der deutschen Bodengliederung werden die meisten Weinbergsböden als Rigosole bezeichnet. International gehören sie zu den Aric, auch Regic oder Terric Anthrosolen (World Reference Base for Soil Resources).

Bodenschutz / International

Bodenkundliche Baubegleitung: der Schweizer Weg

  • Bodenfunktion
  • Bodenkundliche Baubegleitung
  • Bodenschutzfachstelle
  • Handlungsbedarf
  • Praxisbeispiele
  • Schweiz
  • Umweltschutzgesetz
  • Zuständigkeiten

Der Vollzug und die Umsetzung des qualitativen Bodenschutzes bei Großprojekten sind in der Schweiz heute gut etabliert und geregelt. Bei allen andern Projekten ist der Vollzug des qualitativen Bodenschutzes jedoch abhängig von der Eigeninitiative einzelner Personen wie Bauherren oder bodenkundlicher Baubegleiter.

Bodenschutz / Vorsorge

Leitfaden Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) des Bundesverband Boden (BVB)

  • Bodengefüge
  • physikalischer Bodenschutz
  • Bodenverdichtung
  • Bauprozesse
  • Befahrung
  • Bodenumlagerung
  • Bodenvermischung
  • Vermeidung

Der Bundesverband Boden e. V. hat einen Leitfaden für die Praxis herausgegeben, der die wesentlichen Aufgaben und Maßnahmen zum Schutz des Bodens bei Baumaßnahmen übersichtlich zusammenfasst.

Bodenphysik / Verdichtung

Übertragbarkeit von Erkenntnissen physikalischer Bodenschäden aus der Landwirtschaft auf Hochbaustellen

  • Vorsorgender Bodenschutz
  • physikalische Bodenveränderung
  • Baustelle
  • Bauprozesse
  • Arbeitsprozesse im Bauablauf
  • Verdichtung

Über den Einfluss des Hochbaus auf physikalische Bodeneigenschaften ist derzeit wenig bekannt. Erkenntnisse aus der Landwirtschaft (z. B. über Bodenverdichtungen) lassen sich teilweise übertragen. Dabei sind ungewollte Beeinträchtigungen bodenphysikalischer Eigenschaften durch Hochbaustellen zu erwarten. Auf der Basis der Nutzung der Böden nach der Bauphase lassen sich besonders sensible Bereiche abgrenzen.

Bodenbewertung / Vorsorge

Bodenschutz mit der DIN 19731 in der Baubegleitung

  • Bodenschutz
  • Bau
  • Bodenkundliche Baubegleitung
  • DIN 19731

Erprobte Wege des Bodenschutzes zum Erfüllen der DIN 19731 bei Baumaßnahmen werden erläutert. Die bodenkundliche Baubegleitung bei einem Linien- und einem Flächenbauwerk erlaubten es, Lösungsansätze gemeinsam mit der Baupraxis und zum Nutzen der Allgemeinheit, der Landbewirtschafter und vielfach auch der Bauausführenden zu entwickeln. Darüber hinaus werden weiter bestehende Defizite beschrieben.

Bodenschutz / Bildung

Fortbildung Umweltbaubegleitung

  • Umweltbaubegleitung
  • Weiterbildung mit Hochschulzertifikat (zum Nachweis des erlangten Fachwissens Umweltbaubegleitung)
  • Berücksichtigung von umweltrelevanten Genehmigungsauflagen
  • unabhängiger Dritter im Baugeschehen

Für eine fachlich qualifizierte Wahrnehmung der stark an Bedeutung gewinnenden Umweltbaubegleitung wird seit dem Jahr 2012 eine berufsbegleitende Zusatzqualifikation mit Hochschulzertifikat angeboten, die von der Hochschule Osnabrück in Kooperation mit dem BDLA konzipiert wurde.

Service

Forum

+++ Ratgeber „Bodenschutz beim Bauen“ des LANUV NRW für Bauinteressierte +++ Bodenschutz beim Studium des Bauingenieurwesens an der Bergischen Universität Wuppertal +++

BVB-Nachrichten

+++ Regionalgruppe Süd unter Leitung von Jörg Schneider +++ Regionalgruppe West unter Leitung von Dr. Bernd Steinweg +++ Regionalgruppe Nord unter Leitung von Dr. Olaf Düwel +++ Aus den Fachgruppen: Fachausschusses „Kriegsbeeinflusste Böden“ +++ Aus der Geschäftsstelle +++
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7741.2014.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7741
Ausgabe / Jahr: 1 / 2014
Veröffentlicht: 2014-02-17
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004