• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2009

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Betrachtung des Medials im Deutschen und im Chinesischen

Unter dem Aspekt der semantischen Rolle der Partizipanten des verbalen Geschehens und unter Berücksichtigung von deren Satzgliedfunktion können die Darstellungsweisen im Deutschen und im Chinesischen in agensbezogene und nicht agensbezogene klassifiziert werden. Diesen differenzierten Darstellungsmöglichkeiten liegen verschiedene Diathesen zugrunde, welche die unterschiedlichen Relationen zwischen den Einheiten der semantischen (z. B. Agens = Ag, Patiens = Pat, Adressat = Ad) und den Einheiten der syntaktischen Ebene (z. B. Subjekt = Su, Objekt = O) bezeichnen.

Das Verbalfeldmodell – ein Stellungsfeldermodell für den kontrastiven DaF-Unterricht

Das Stellungsfeldermodell (das topologische Modell) erfreut sich großer Beliebtheit als Beschreibungsansatz der Wortstellung im Deutschen wie im Dänischen. Ein wesentlicher Grund hierfür dürfte die Oberflächennähe des Modells sein. Im Gegensatz zu hierarchischen Strukturbäumen verzichtet das Modell weitgehend auf hierarchische Struktur, indem es eine flache Linearisierung des Satzes darstellt. Auf der anderen Seite entstehen jedoch Schwierigkeiten daraus, dass das Stellungsfeldermodell ein deskriptives Modell ohne Universalitätsanspruch ist (vgl. Dürscheid 2007).

Zu den Deutsch-Kenntnissen bei der nationalen Übersetzerprüfung in Norwegen

Innerhalb der Einzelphilologien gibt es selbstverständlich auch in Norwegen traditionellen Übersetzungsunterricht, nicht aber solche Lehrgänge, die auf die Praxis als Übersetzer vorbereiten und daher weitere (pragmatische) Aspekte einbeziehen. Trotz fehlender Übersetzerausbildung kontinentaler Art gibt es dennoch, was den Leser verwundern mag, an der Norwegischen Wirtschaftsuniversität (NHH) die nationale Prüfung für die staatlich zugelassenen und vereidigten Übersetzer („statsautorisert translatøreksamen“; im Folgenden: Übersetzerprüfung), deren Schwierigkeitsgrad allgemein anerkannt, von den Kandidaten aber oft unterschätzt wird.

„Sonderfall Grammatik“ – Überlegungen aus der Erwerbsperspektive

Grammatik ist seit je ein kontroverses Thema des Fremdsprachenunterrichts, kein anderes ruft so heftige Emotionen hervor und nirgendwo sonst divergieren die Überzeugungen so stark. Weitgehend unbeachtet bleibt dabei die Tatsache, dass Grammatik unter den Wissensformen eine Sonderstellung einnimmt, weswegen ihr Erwerb nur beschränkt mit anderen Lernprozessen vergleichbar ist.

Andrea Ender: Wortschatzerwerb und Strategieneinsatz bei mehrsprachigen Lernenden. Aktivierung von Wissen und erfolgreiche Verknüpfung beim Lesen auf Verständnis in einer Fremdsprache

Die Dissertation von Andrea Ender wendet sich den Sprach- und insbesondere den Vokabellernstrategien von mehrsprachigen Lernenden zu. Es wird gefragt, welche Erschließungsstrategien Lernende anwenden, wenn sie Texte mit unbekannten Vokabeln lesen, welche Strategien für den Wortschatzerwerb besonders günstig sind und ob sich hinsichtlich des Strategieneinsatzes unterschiedliche Lernertypen ermitteln lassen.

Karl-Hubert Kiefer u. a. (Hg.): Wirtschaftsdeutsch vernetzt. Neue Konzepte und Materialien

Die methodologischen Positionen einer interdisziplinär orientierten Fachsprachenforschung haben bekanntlich auch der Fachsprachendidaktik neue Perspektiven eröffnet, da das komplexe strukturell-funktionale und kommunikativ-kognitive Herangehen an die Fachkommunikation zum einen Aufschluss über die umfassenden Determinationsmechanismen bei der Produktion und Rezeption von mündlichen bzw. schriftlichen Fachtexten bietet und zum anderen die Fremdsprachenlerner durch den gezielten Einsatz entsprechender Lehr- und Lernverfahren dazu befähigt, ein dynamisches (produktives/rezeptives), fächer- bzw. ausbildungsspezifisches kommunikatives Können zu entwickeln.

Miszelle

Zum Vergleich der kontextuellen und der konzeptuellen Bedeutung von dt. durch und poln. przez

Der Bedeutung der Präposition durch und ihrer Entsprechung przez wird in den konfrontativen Analysen Deutsch – Polnisch ziemlich wenig Platz gewidmet. Eine Ursache dafür ist darin zu sehen, dass durch und przez im lokalen, im modalen, im temporalen und im kausal-medialen Kontext einander abdecken können, und zwar mit den ganz deutlich ausgeprägten gemeinsamen Merkmalen ‚Bezeichnung des RO1 als passierter Raum oder als Medium‘, sodass eine gemeinsame, nicht verwechselbare Bedeutung für die Präpositionen angenommen wird.

Diskussion von Lehrmaterialien

„Orientierung im Beruf“

Das 80 Seiten starke, übersichtliche, farbige Lehrwerk „Orientierung im Beruf“ von Susan Kaufmann, Lutz Rohrmann und Petra Szablewski-Çavuș (Langenscheidt, Berlin/München 2008, 9,95 E) ist für das Niveau A2 bis B1 gedacht. Es stellt einen gelungenen Beitrag zum Lehrwerk-Bereich „Deutsch am Arbeitsplatz“ dar. Der Band bietet neun Themen auf je vier Doppelseiten: „Kommunikation im Betrieb“, „Arbeitsverhältnisse“, „Arbeitssuche – Bewerbung“, „Kollegen“, „Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz“, „Arbeit und Geld“, „Technik“, „Schreiben und Rechnen“, „Arbeitslos – und dann?“.

Diskussion von Lehr- und Lernmitteln

„Erinnerungsorte. Deutsche Geschichte im DaF-Unterricht“

Diese Materialsammlung zur deutschen Geschichte für DaF-Lehrende, herausgegeben von Sabine Schmidt und Karin Schmidt (Cornelsen Verlag, Berlin 2007, 96 S., 35,00 E), enthält in Form eines Buches, einer Audio- und einer Dokumenten-CD umfangreiches und sehr abwechslungsreich einsetzbares Unterrichtsmaterial für den Landeskunde- und den allgemeinen Sprachunterricht. Historisches Wissen wird hierbei exemplarisch vom jeweiligen Ort in Deutschland ausgehend vermittelt.

Rezensionen

Konrad Ehlich: Transnationale Germanistik

Der Band enthält 26 Aufsätze. Mit einer Ausnahme sind es Nachdrucke von Texten, die zwischen 1980 und 2005 „oft an entlegener Stelle“ publiziert worden waren. Besagte Ausnahme ist die überarbeitete Fassung des Vortrags, den Konrad Ehlich (im Folgenden: KE) im Frühsommer 2007 bei der 35. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) in Berlin gehalten hat. Es geht darin um „DaF-Provokationen. Über Wege, Umwege und Holzwege eines Faches“.

Theo Harden: Angewandte Linguistik und Fremdsprachendidaktik

Dieses Studienbuch setzt sich das Ziel, die „oft verworrene Beziehungslage“ zwischen angewandter Linguistik und Fremdsprachendidaktik zu beleuchten und dabei verschiedene Auffassungen von Sprache und Spracherwerb im Blick zu behalten, die insbesondere für die Fremdsprachendidaktik von Relevanz gewesen sind. Das so skizzierte Vorhaben bringt es naturgemäß mit sich, dass der Vf. zum einen eine rigorose Auswahl treffen musste, was die Themen des doch sehr unübersichtlichen Felds der angewandten Linguistik an betrifft.

Christa Dürscheid / Martin Businger (Hg.): Schweizer Standarddeutsch. Beiträge zur Varietätenlinguistik

Christa Dürscheid und Martin Businger leisten mit dem von ihnen herausgegebenen Sammelband einen Beitrag zur Diskussion um die plurinationale/plurizentrische deutsche Standardsprache. Ein Ziel des Sammelbandes ist es, eine Lücke in der Beschreibung des Schweizer Standarddeutschen zu schließen, nämlich die Beschreibung der Varietät auf anderen Ebenen als auf der des Wortschatzes. In insgesamt 14 Beiträgen, die zum Teil von Studierenden, zum Teil von bereits etablierten Variationslinguisten verfasst worden sind, wird in vier Themenkomplexen genau diesem Ziel nachgegangen.

Michael Rödel: Doppelte Perfektbildungen und die Organisation von Tempus im Deutschen

Mit seiner Dissertationsstudie legt Michael Rödel die nach Litvinov/Radèenko (1998) erst zweite Monographie zu einem grammatischen Thema vor, das bis vor wenigen Jahren in der Grammatikschreibung kaum beachtet wurde. Der Zeitpunkt könnte nicht passender sein, denn in der 7. Auflage der Duden-Grammatik (2005) werden doppelte Perfektbildungen wie „Ich habe den Film schon gesehen gehabt“ (Klappentext) oder in dem Satz von J. W. Goethe „Mignon hatte sich versteckt gehabt, hatte ihn angefasst und ihn in den Arm gebissen“ erstmals als mögliche Tempora des Deutschen in Erwägung gezogen. Dem doppelten Plusquamperfekt Indikativ weist die Duden-Grammatik gar „eine einzigartige Position im Rahmen des deutschen Tempussystems“ zu.

Mária Vajièková: Theoretische Grundlagen stilistischer Textanalyse

Das zu besprechende Buch von Vajièková ist im slowakischen Kontext eine unentbehrliche lückenschließende Monographie, die sich vor allem an Sprachinteressierte mit guten linguistischen Grundkenntnissen richtet und sicher auch den DaF-Lehrern in der Praxis viele Anregungen geben kann. Die Text- und Stilproblematik wird in der DaF-Ausbildung zwar oft nur peripher behandelt, ist allerdings für den Schwerpunkt „Arbeit am Text“ im fortgeschrittenen DaF-Unterricht von Relevanz.

Beate Rues u. a.: Phonetische Transkription des Deutschen. Ein Arbeitsbuch

Die vorliegende Veröffentlichung (zu den Vf. gehören noch Beate Redecker, Evelyn Koch, Uta Wallraff und Adrian P. Simpson) stellt ein Arbeits- und Übungsbuch zur phonetischen Transkription des Deutschen mit Hilfe des IPA dar. Es enthält dringend benötigtes Material zur phonetischen Ausbildung für bspw. Phonetiker, Sprechwissenschaftler, Germanisten und Logopäden. Grundkenntnisse zur deutschen Phonetik werden vorausgesetzt.

Petra Wieler (Hg.): Medien als Erzählanlass. Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?

Dass das mündliche Erzählen bei der personalen und sozialen Identitätsbildung eine wichtige Rolle spielt, ist einer der zentralen Ausgangspunkte der Herausgeberin dafür, zu fragen, „[w]elche Erzählanlässe traditionelle und neue Medien Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher soziokultureller und ethnischer Herkunft bieten und auf welche Weise sie von den jugendlichen Rezipient(inn)en wahrgenommen werden“.

Service

Schreibhinweise für Autoren / Autorenverzeichnis / Dokumentation

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2009.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 3 / 2009
Veröffentlicht: 2009-08-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang