• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2016

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Über welche grammatischen Konzepte verfügen wir? Ein empirischer Beitrag zu Grammatikbenutzungsforschung und Transferwissenschaft

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie linguistische Laien einen grammatischen Zweifelsfall einem grammatischen Phänomengebiet zuweisen. Auf diese Weise werden Diskrepanzen zwischen der grammatischen Konzeptualisierung bei Experten und Laien aufgedeckt, die uns helfen sollen, zu verstehen, warum die Nutzung einschlägiger Nachschlagewerke wie der Dudengrammatik linguistische Laien vor große Herausforderungen stellt. Die zentrale These lautet dabei, dass Experten eher relational konzeptualisieren und Laien eher kategorial.

Der Dativcausee in deutschen lassen-Konstruktionen als Ergebnis zweier Reanalysen

Dieser Aufsatz behandelt den Dativcausee in deutschen Kausativkonstruktionen mit dem Hilfsverb lassen. Bis ins 19. Jahrhundert stand der Causee oft im Dativ, wenn er wissen oder zweiwertig transitive schwachagentive Wahrnehmungsverben begleitete, z.B. Ich lasse dir etwas sehen. Dies ist oft auf die Tatsache zurückgeführt worden, dass sehen lassen vermutlich als zeigen uminterpretiert wurde. Eine Korpusuntersuchung hat jedoch ergeben, dass ein Dativcausee auch starkagentive und einwertig intransitive Hauptverben begleiten konnte. In diesem Aufsatz wird vorgeschlagen, dass nicht nur in Kausativkonstruktionen mit zweiwertig transitivem schwachagentivem Wahrnehmungsverb oder kognitivem Hauptverb, sondern auch in mittelhochdeutschen Kausativkonstruktionen mit einwertig intransitivem Hauptverb der Dativcausee als Interestee (d.h als Experiencer, Rezipient, Benifizient usw.) anzusehen ist.

Deutsche Cleft-Sätze – wie vielseitig sind sie eigentlich? Eine internetbasierte Bestandsaufnahme

Der Beitrag befasst sich damit, wie der deutsche Cleft-Satz im Internet realisiert wird. Anhand eines durch eine herkömmliche Suchmaschine erstellten Web-Korpus von etwa 3.000 Belegen wird versucht, eine genauere syntaktische Beschreibung dieses in der Literatur weiterhin strittigen Satzgefüges zu leisten. Eine systematische Darstellung der für die biklausale Konstruktion zentralen Satzelemente wird angestrebt. Dabei gilt das Augenmerk in erster Linie den Fragen, welche Füllungen die einzelnen Satzglieder laut den erfassten Internetbeispielen ermöglichen und welche strukturellen Eigenschaften dadurch entstehen. Angesichts der Befunde werden dann auch Hypothesen über etwaige syntaktische und/oder pragmatische Mehrwerte der Cleft-Sätze aufgestellt.

„Ach der ist ja süß ...“ – Gassigespräche. Eine kommunikative Gattung in Hinblick auf Soziabilität und Zweckorientierung

Der Begriff der „Gattung“ wird in der Soziologie und der Sprachwissenschaft als Sammelbegriff für verfestigte, (sprachlich) ähnliche Muster mit repetitiver Frequenz zur Lösung verwandter kommunikativer Probleme gefasst (z.B. unterschiedliche moralische Gattungen, vgl. Bergmann/Luckmann (Hg.) 1999). Wenig Aufmerksamkeit wurde bislang den Gemeinsamkeiten und Unterschieden – also den Abgrenzungsmöglichkeiten – von prototypischen zu weniger prototypischen Vertretern einzelner Gattungsfamilien zuteil. Im vorliegenden Beitrag beschreiben wir anhand von authentischen Daten die sogenannten „Gassigespräche“ als spontane Kommunikation des Alltags von Hundebesitzer/innen.
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-775X.2016.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-775X
Ausgabe / Jahr: 1 / 2016
Veröffentlicht: 2016-02-23
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 2/2003

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003