• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2014

Editorial

Vom Wissensmanagement zum Ideen- & Innovationsmanagement

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aus der Wissenschaft

Organisationale Identifikation und Ideenmanagement: eine empirische Studie

Die Motive von Mitarbeitern sich durch Einreichen von Verbesserungsvorschlägen am Ideenmanagement des eigenen Unternehmens zu beteiligen sind vielfältig. Die hier vorgestellte empirische Untersuchung belegt, dass die „organisationale Identifikation“ ein signifikanter Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement darstellt.

Anforderungen an den idealen Ideen- und Innovationsprozess

Egal ob Führungskraft, Student oder Unternehmensleitung, wer sich mit dem Ideen-, Innovations- und Technologiemanagement beschäftigt, wird sehr schnell auf eine Vielzahl von unterschiedlichen Prozessmodellen stoßen.

Gefährliche Sicherheit

Die Suche nach Sicherheit ist häufig gekennzeichnet durch riskantes Verhalten. Woher kommt dieses Verlangen nach Risiko? Und wie erreicht man Sicherheit über Unsicherheit? Allerdings birgt das Risikogesetz auch bestimmte Gefahren, die es nicht zu vernachlässigen gilt.

Methoden und Tools

Hyperselect-Bewertung: Top-Ideen besser filtern

Wer heißes und kaltes Wasser mischt, bekommt bekanntlich ein lauwarmes Ergebnis. Eine Grundregel kreativer Problemlösungs- und Chancenfindungsprozesse lautet deshalb, die heiße, kreative Ideenfindungsphase konsequent von der Phase der kühlen, kritischen Bewertung zu trennen.

Wissensmanagement mit Web-2.0-Tools

Das betriebliche Wissensmanagement entspricht nicht mehr tayloristischem Gedankengut, sondern basiert vielmehr auf einer evolutionären Vernetzung von Wissen und Information. Möchte man Web-2.0-Technologien für das betriebliche Wissensmanagement nutzen, sollte man sich sowohl der Charakteristika von Wissen und Informationen als auch der von neuen Web-Technologien bewusst sein.

Best Practice

Virtuelle Marktplätze – Ein Tool für ein grenzenloses Ideenmanagement

Virtuelle Marktplätze bieten eine geschickte Kombination aus unterschiedlichsten Technologien, um Teilnehmern eine individuelle Zielerreichung zu ermöglichen. So können auf solchen Marktplätzen auch große Gruppen erreicht werden, ohne diesen die Möglichkeit zur individuellen und reichhaltigen Interaktion untereinander zu verwehren.

Anschauen und Zuhören und Verstehen

Tuberkulose gehört neben Malaria und HIV/Aids zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit und stellt vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern eine große Bedrohung dar. Schätzungen zufolge ist jeder 3. Mensch auf der Welt mit dem Tuberkulose- Erreger Mycobacterium tuberculosis infiziert – wobei 5 % bis 10 % der Infizierten im Laufe ihres Lebens eine aktive Tuberkulose entwickeln.

Internationales

Geschäftsideen erfolgreich strukturieren: Findet Tom dank CO-STAR sein Innovations-Glück?

Mit der Geschäftsidee fängt für findige Köpfe die eigentliche Arbeit erst an: Es gilt, das Vorhaben zu strukturieren und so für Pitches oder für erste Verkaufs- und Partnergespräche zu trimmen. Doch brauchbare Strukturierungsmethoden sind rar.

Neues vom dib

Tagungsbericht der Herbsttagung des DIB-Forum Ideenmanagement 2013

Frankfurt am Main, 04.12.2013 - Am 26. November 2013 fand im Tagungszentrum des Siegfried Vögele Instituts in Königstein im Taunus die diesjährige Herbsttagung des DIB-Forum Ideenmanagement zum Thema „Gutachter im Ideenmanagement – Chancen erkennen und nutzen“ statt.

Seminare dib in 2014

Hier finden Sie einige ausgewählte Seminare im Ideen- und Innovationsmanagement 2014. Das vollständige Seminarangebot finden Sie auf der Website www.dib.de.

Aus der Rechtspraxis

Rechtliche Aspekte von elektronischen Kollaborationsplattformen

In einer Welt zunehmender Vernetzung braucht es Strukturen, um alle Mitglieder des Netzwerks – seien es eigene Mitarbeiter, seien es Externe – aktiv an der Zusammenarbeit zu beteiligen und einen einheitlichen Kenntnisstand über das gesamte Netzwerk hinweg sicherzustellen.

Buzz Words

Hot Hand-Phänomen

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2014.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-3151
Ausgabe / Jahr: 1 / 2014
Veröffentlicht: 2014-02-17
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004