• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 04/2015

Editorial

Menschen und Kultur als Ausgangspunkte für neue Ideen

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aus der Wissenschaft

Innovationsorientierte Kooperation mittels Public Private Partnership

Public Private Partnership (PPP) beschreibt die kooperative Leistungserstellung von öffentlichen Institutionen und privatwirtschaftlichen Unternehmen. Das ursprüngliche Funktionsverständnis von PPP bezieht sich auf die Erledigung operativ geprägter öffentlicher Aufgaben durch die Privatwirtschaft. Aktivitäten in Bereichen von Innovationskooperationen finden sich kaum. Leistungsfähige Steuerungsprinzipien sind insbesondere für diese Zwecke unzureichend ausgebildet.

Die Unternehmenserfolgsfaktoren und deren kausale Zusammenhänge

Ein Indikator für den Erfolg junger Unternehmen ist in der Regel deren Überleben über eine bestimmte Zeitspanne (bis zu 10 Jahren) hinweg. Überleben wiederum ist weitgehend abhängig von der Fähigkeit des Unternehmens, sich an die wandelnden Umweltbedingungen anzupassen. Strategische Planung ist ein Konzept, um dies zu gewährleisten.

Methoden und Tools

Kundenorientierte Produktentwicklung

Die frühe Integration von Kunden in den Innovationsprozess ist eine der bedeutsamsten Strategien zur Sicherstellung erfolgreicher Innovationsvorhaben. Unternehmen sehen sich dabei mit der Frage konfrontiert, welche Methoden dafür am geeignetsten sind. Die Integration sogenannter Lead User ist ein Ansatz, besonders qualifizierte Nutzer in den Innovationsprozess zu integrieren, um Kundenbedürfnisse frühzeitig vorhersehen zu können.

Kreativität

Das Thema Kreativität hat heutzutage neben dem Wissen und dem Ideenreichtum der Mitarbeiter eine Schlüsselposition im Wertschöpfungsprozess eingenommen. Aus diesem Grund setzt der Jahrgang 2015 der Zeitschrift Ideen- und Innovationsmanagement an dieser Stelle einen thematischen Schwerpunkt. In den Ausgaben 01/15 bis 03/15 wurden bereits die ersten neun Thesen zur Kreativität der Deutschen Gesellschaft für Kreativität e. V. (www.kreativ-sein.org) vorgestellt. Im Folgenden findet hierzu eine Fortsetzung stat.

Sinnstiftend führen: Sinn oder Unsinn?

Wie engagiert Mitarbeiter sind, hängt stark davon ab, inwieweit sie ihr Tun als sinnvoll erfahren. Doch die Sinnhaftigkeit ihres Tuns ist für viele Mitarbeiter in der modernen Arbeitswelt oft nur noch schwer erfahrbar. Deshalb wird es zunehmend eine Führungsaufgabe, Sinn zu vermitteln und zu stiften.

Agile Organisationsentwicklung

Die Kultur eines Unternehmens spiegelt sich auch darin wider, wie in ihm Projekte geplant, gemanagt und gesteuert werden. Deshalb kann das Agile Projektmanagement in Unternehmen seine Vorzüge nur entfalten, wenn zugleich die nötigen Lern- und Veränderungsprozesse im Umfeld der Projekte stattfinden.

Sieben Ansatzpunkte zur Förderung von Kreativität

Die Förderung von kreativem Potential ist nicht auf das Trainieren und Anwenden von Techniken beschränkt. Dieser Artikel skizziert sieben Ansatzpunkte zur Förderung von kreativem Potential: Grundhaltung, Not, Vernetzung von Gehirnhälften, Personalauswahl, Gestaltung von Arbeitsbedingungen, Prozessgestaltung, Techniken. Das Ziel ist es, die Bandbreite der Möglichkeiten aufzuzeigen.

Best Practice

Als Managementteam in komplexen Situationen erfolgreich sein

Wie erfolgreich ein Unternehmen ist, hängt immer stärker davon ab, wie schnell sein Managementteam auf Veränderungen reagiert. Also benötigen seine Führungskräfte zunehmend die Kompetenz, auch in einem komplexen Umfeld Veränderungen früh zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren. Wie ihnen diese Kompetenz mit einer Business-Simulation vermittelt werden kann, erläutert dieser Projektbericht.

Innovation ist menschlich

Innovationsprojekte brauchen in jeder Phase die passenden Personen und das richtige Know-How, um erfolgreich zu sein. Dabei kommt es auf Diplomatie, Geschicklichkeit, Planung, Geduld, Netzwerken und vor allem viel Überzeugungskunst an. Technische Kompetenz spielt hier oft nur eine Nebenrolle.

Experteninterview

Interview mit Tanja Ramming

Im folgenden Beitrag lesen Sie das Interview mit Frau Tanja Ramming (ERGO Direkt) zum Thema Rulebreaker-DNA. Auf der Jahrestagung des DIB Forum Ideenmanagement im März diesen Jahres hielt Frau Ramming einen Vortrag zum Thema radikale Ideen. Das Gespräch führte Herr Alexander Kern, AK Medien.

Buzz Words

Disruptive Innovationen – die Revolution der Märkte

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2015.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-3151
Ausgabe / Jahr: 4 / 2015
Veröffentlicht: 2015-10-13
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004