Motivation durch Autonomie und Kompetenzerleben
Open Space im Deutschunterricht
Die Methode Open Space lebt in hohem Maße von den Rahmenbedingungen offener Unterrichtsformen: Sie bieten Handlungsspielräume, innerhalb derer Lernende ihre Lernaktivitäten autonom planen, umsetzen und evaluieren und sich dabei an den eigenen Interessen und Ressourcen orientieren. Der Beitrag zeigt, wie Open Space Motivation und Lernerfolg positiv beeinflussen kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2017.57.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 57 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-10-10 |
