Motivation von Lernenden durch kooperative Unterrichtsformen
Wie schafft man eine Umgebung, in der Lernende sowohl eigenverantwortlich als auch im Austausch mit anderen motiviert lernen? Welchen Beitrag kann das Grundprinzip des Kooperativen Lernens »Think-Pair-Share« hierbei leisten? Diese Fragen beleuchtet der Beitrag anhand von Beispielen und Erfahrungen im Deutschunterricht mit jungen Erwachsenen in Mexiko-Stadt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2194-1823.2017.57.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2194-1823 |
Ausgabe / Jahr: | 57 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-10-10 |
