• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 09/2000

Müllverbrennung / Verbrennungsleistung

Ermittlung der Feuerleistung von Müllverbrennungsanlagen

  • Müllverbrennung
  • Ermittlung Feuerleistung
  • Müllzusammensetzungt
  • Inverse Verbrennungsrechnung

Die Kenntnis der thermischen Belastung einer Müll-Verbrennungsanlage ist wichtig für ihre Steuerung und gute Auslastung. Es wird gezeigt, wie aus den Rauchgasparameter und der Kesselaustrittstemperatur derartige Werte ermittelt werden können.

Müllschlacke / Verwertbarkeit

Analytische Charakterisierung ausgewählter Abfälle aus der thermischen Abfallbehandlung hinsichtlich deren Verwert- und Ablagerbarkeit

  • Analytische Charakterisierung
  • ausgewählter Abfälle aus der thermischen Abfallbehandlung hinsichtlich deren Verwert- und Ablagerbarkeit
  • Abfallanalyse
  • Schwermetalleintrag
  • Schadstoffe
  • Müllverbrennung
  • Abfall zur Verwertung
  • Abfallablagerung

Die Entscheidung über die Verwertbarkeit von Rückständen einer thermischen Abfallbehandlung hängt ab vom Ausgangsmaterial, von seiner Behandlung und von der beabsichtigten Verwertung.

Recycling / Öffentlichkeitsarbeit

Direktansprache – ein notwendiges Instrument erfolgreicher Kommunikation in Großstädten

  • Umweltberatung
  • Direktansprache
  • Korrekte Vorsortierung
  • Abfallwirtschaftliche Ziele

Unter Einsatz von ABM-Kräften wurde in Berlin ein Projekt durchgeführt, in dessen Rahmen etwa 300 000 Bürger in der Stadt direkt angesprochen wurden hinsichtlich ihres persönlichen Verhaltens in Bezug auf die Trennung des Abfalls in verschiedene Fraktionen.

Rottemieten / Belüftung

Großtechnische Ergebnisse zum Dombelüftungsverfahren – Zwangsfreie Belüftung offener Rottemieten

  • Brummack
  • Großtechnische Ergebnisse zum Dombelüftungsverfahren
  • passive Belüftung
  • natürliche Konvektion
  • Kompostierung
  • offene Rottemieten
  • mechanisch-biologische Abfallbehandlung
  • Nachrotte

In der Behandlung organischer Abfallstoffe werden vielfach aerobe biologische Prozesse eingesetzt. Eine zentrale Rolle spielen dabei offene Rottemieten, die aus ökonomischen Gründen unverzichtbar sind. Das gilt sowohl für die mechanisch-biologische Restabfallbehandlung als auch für die Kompostierung verschiedenster Substrate. Von besonderem Interesse, weil kostengünstig, sind zuverlässige Methoden zur passiven Belüftung offener Rottemieten. In dem vorliegenden Beitrag werden Ergebnisse zum Dombelüftungsverfahren vorgestellt, das in der MBA auf der Deponie der Stadt Cottbus im großtechnischen Versuch betrieben wird und auf mehreren Anlagen zur Verrottung unterschiedlicher Ausgangsstoffe erfolgreich genutzt wird.

Abfallwirtschaft / Steuerung

Marktwirtschaftliche Instrumente für eine nachhaltigere Abfallwirtschaft Schweiz

  • Abfallwirtschaft
  • Ökologische Steuerreform
  • Cadmium
  • Marktwirtschaft
  • Energieabgabe

Marktwirtschaftliche Instrumente für eine nachhaltigere Abfallwirtschaft sind in der Regel effizienter als Vorschriften und können diese ersetzen oder zumindest ergänzen. Die Auswirkungen einer Energieabgabe mit Rückerstattung der Erträge zur Reduktion der Stoffflüsse, einer Cadmiumabgabe zur Reduktion abfallwirtschaftlicher Problemstoffe und einer Abfallabgabe zur Finanzierung der Rücknahme und Verwertung von Elektroschrott zeigen exemplarisch die Voraussetzungen und Möglichkeiten marktwirtschaftlicher Instrumente auf verschiedenen Eingriffs- bzw. Steuerungsebenen.

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2000.09
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1863-9763
Ausgabe / Jahr: 9 / 2000
Veröffentlicht: 2000-09-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1998

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998