• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 11/2017

Editorial

Warum wir eine Rohstoffwende brauchen?!

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Nachhaltige Entwicklung / Rohstoffe

Rohstoffwende Deutschland 2049 – Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft

Die stetig steigende Nachfrage nach Rohstoffen stellt die Wirtschaft künftig vor immense Herausforderungen: Wachsende Verkehrsinfrastruktur, stetige Erweiterung der Bausubstanz, steigender Konsum – aber auch die Energiewende sind nur beispielhafte Treiber. Nicht nur deutschlandweit ist der Rohstoffbedarf hoch und im globalen Maßstab steigt der Bedarf nach Rohstoffen wie Bau- und Industriematerialien sowie Metallen. Vor diesem Hintergrund hat das Öko-Institut im Eigenprojekt „Deutschland 2049 – Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft“ eine umfassende Strategie für eine langfristige nachhaltige Rohstoffwirtschaft für Deutschland entwickelt.

Abfallwirtschaftliche Planung / Demografischer Wandel

Demografischer Wandel, Verstädterung und andere Megatrends in ihren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft in Deutschland

In dem Artikel werden zukünftige gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Megatrends vorgestellt und deren Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft in Deutschland erörtert. Zunächst werden die wichtigsten Megatrends beschrieben. Anschließend wird auf die Bedeutung der Megatrends für die Abfallwirtschaft eingegangen. Hierbei spielen zum einen die demografische Entwicklung sowohl der Bevölkerung als auch der Beschäftigten und zum anderen die zunehmende Urbanisierung eine wichtige Rolle. Weiterhin wird auf die Ressourceneffizienz in der Circular Economy und die digitale Transformation der Abfallwirtschaft eingegangen.

Thermische Verwertung / Abfallimporte

Brexit – Wie beeinflussen Importmengen aus England und Europa den Abfallverbrennungsmarkt in Deutschland?

In den letzten Jahren hat sich der Entsorgungsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland als auch den angrenzenden Ländern erheblich gewandelt. Wurden in den Jahren 2012/13 noch Spotvertragsmengen an gemischten Gewerbeabfällen zu Verwertungspreisen von 50–60 €/Mg (und darunter) an thermische Verwertungsanlagen geliefert, so sind derzeit keinerlei freie Verwertungskapazitäten vorhanden. Dieser Trend wird teilweise auf die gestiegenen Importmengen an Abfällen speziell aus Großbritannien und Irland zurückgeführt.

Thermische Verwertung / Ersatzbrennstoffe

Verbrennungsoptimierung durch feinst vermahlene, abfallstämmige Ersatzbrennstoffe

In einem westfälischen Zementwerk, einem Drehrohrofen mit einer Klinkerproduktion von 1800 Tagestonnen, wurde eine Versuchsanlage installiert, die abfallstämmige Ersatzbrennstoffe („Fluff“) mit Korngrößen von ca. 30 mm Kantenlänge und einem Feuchtegehalt von ca. 25 %–17 %, bei einem Heizwert von etwa 23 MJ/kg in einem Schritt sichtet, trocknet und auf unter 10 mm Korngröße verarbeitet. Bei Nutzung der Klinkerkühlerabluft wurde das Material auf einen Feuchtegehalt von ca. 10 % getrocknet. Dadurch wird es möglich, den Drehrohrofen zu 100 %, ohne fossile Brennstoffe, kontinuierlich über den Hauptbrenner zu befeuern.

Rechtsfragen / EU-Recyclingquoten

Recycling-Quotenzauber

Seit Juli 2017 sind die statistischen Zahlen für die Bundesrepublik von 2015 veröffentlicht und das Trilog Verfahren zwischen EU Kommission, Parlament und Rat in Brüssel zum Abfallpaket und den Quoten ist in vollem Gange. Deutschland bringt eigene Ideen zur Berechnung ein. Wo stehen wir wirklich auf Basis der neuesten verfügbaren Zahlen? Die Autoren haben sich den veröffentlichten Zahlen von 2015 angenommen und zusätzlich die von der EU Kommission vorgeschlagenen Berechnungsgrundlagen für das Recycling im Rahmen des Kreislaufwirtschaftspaketes vom Dezember 2015 angesetzt.

Service

Aktuelles aus der Rechtspraxis

+++ Gewerbliche Sammlungen vor Gericht – aktueller Überblick +++

Aktuelle Stellungnahmen

+++ Erwartungen des VKU an die neue Legislaturperiode +++ BDE und VBS: Ressourcenwirtschaft muss Kern einer neuen Wirtschaftspolitik werden +++ bvse-Forderungen für die neue Legislaturperiode des Deutschen Bundestages +++ ASA fragt nach – Forderungskatalog stellt Politik auf den Prüfstand +++

Stellungnahmen aus den Umweltverbänden

+++ DUH: Bioplastik löst keine Abfallprobleme +++ NABU: Umfrage zeigt: Kunden wollen umweltfreundliche Getränkeverpackungen +++ WWF: Das große Wegschmeißen +++ AUS DER FORSCHUNG: Flüsse tragen Plastikmüll ins Meer +++

Kurzberichte

+++ ALBA Group legt 10. Ressourcenstudie vor +++ Deutsche Umwelthilfe erwirkt Urteil zum Verbraucherschutz: Ikea muss Elektroaltgeräte zurücknehmen +++ Pressebericht 11. Biogastagung +++ Stimmungshoch in der Waste-to-Energy-Branche +++

Nachrichten aus der Industrie

+++ Positionspapier fordert präzise und EU-weit einheitliche Regeln für mehr Recycling und fairen Wettbewerb +++ Große Tarifkommission des BDE befürwortet Aufnahme von Verhandlungen +++ So geht Ressourceneffizienz: 100 Exzellenzbeispiele für Baden-Württemberg +++ Fachveranstaltung von dvi und Interseroh +++

Produktvorstellungen aus der Industrie

+++ Die neue Universal WEEE-Box von Pooling Partners: Vier Ströme, eine Lösung! +++ Smart City – Smartes Müllmanagement in Kolin +++

Veranstaltungskalender

Ausgewählte Termine 2017

Impressum

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1863-9763.2017.11
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1863-9763
Ausgabe / Jahr: 11 / 2017
Veröffentlicht: 2017-11-09
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1998

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998