• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2020

Editorial

Editorial

Inhalt

Inhalt / Impressum

Privacy Visual

Anatomy of a Privacy Law

The concept of data protection law

Risk and Proportionality in GDPR

Legitimate Interest in the GDPR

Tracking und Targeting nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Public Interest in the GDPR

Member States’ room for manoeuvre in the GDPR

Das Medienprivileg im deutschen Recht

International data transfers after Brexit

Vom Suchen und Finden der federführenden Aufsichtsbehörde (frei nach WP 244)

Fines under the GDPR

Exemptions from Data Subjects’ Rights

TeachPrivacy Cartoons

Autoren

Privacy Topics

Towards bridging the gap between Privacy Terms and Humans through Information Visualization

In this article we take a closer look at different approaches of how we can interact with privacy terms in a more meaningful way while considering our cognitive abilities as well as the given time in a representative situation (e. g. buying a product online). We give an overview about related work, especially new approaches of how to reduce complexity from a user perspective through automated processes as well as visualization.

Playing consent

Ein novelliertes Datenschutzrecht, welches die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft im Blick hat, sollte selbst Teile der Digitalisierung aufgreifen, um dessen Anforderungen entsprechen zu können. Gamification könnte dabei ein mögliches Mittel zur Forcierung der datenschutzrechtlich intendierten Selbstbestimmung der Betroffenen sein. Der nachfolgende Beitrag beleuchtet dessen Grundlage sowie mögliche Umsetzungsvarianten im Kontext der datenschutzrechtlichen Einwilligung.

Privacy News

PinG – Schlaglichter

♦ EuGH, Urt. v. 01.10.2019 – C-673/17 – Zur Gestaltung von Cookie-Einwilligungen (planet49)
♦ AG Mannheim, Urt. v. 02.08.2019 – Az. 5 C 1733/19 WEG – Gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit von Wohnungseigentümergemeinschaft und Verwalter
♦ BVerfG, Beschl. v. 06.11.2019 – 1 BvR 16/13 – Recht auf Vergessenwerden eines verurteilten Mörders
♦ DE – Datenschutzkonferenz stellt Bußgeldkonzept vor
♦ EU – Dritte Überprüfung des EU-US Privacy Shields

Daten für alle (?)

Als im oder mit dem Datenschutz Beschäftigter kann es einem durchaus nicht schaden, auch einmal über den Tellerrand des eigenen geliebten Rechtsgebietes zu schauen. Bei der Stiftung Datenschutz taten wir das im November des alten Jahres und wagten uns in einen Bereich vor, der an der Schnittstelle von Wettbewerbspolitik und Datenpolitik liegt – aber eben außerhalb des Datenschutzrechts. Es ging um den Vorschlag der SPD für eine verpflichtende Freigabe nicht-personenbezogener Daten.

Alles so vereinbart?

Die Frage nach der richtigen Rechtsgrundlage für eine Datenverarbeitung bei werbebasierten digitalen Geschäftsmodellen ist derzeit noch vermintes Gelände. Dieser Tatsache dürfte sich auch der Europäische Datenschutzausschuss (EDPD) bewusst gewesen sein, als er im Frühjahr seine Leitlinien zur Auslegung von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zu der mittlerweile abgeschlossenen Konsultation freigegeben hat. In dem Papier haben sich die europäischen Datenschutzbehörden auf ein enges Verständnis dessen festgelegt, was für eine Datenverarbeitung erforderlich ist.
DOI: https://doi.org/10.37307/j.2196-9817.2020.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2196-9817
Ausgabe / Jahr: 1 / 2020
Veröffentlicht: 2019-12-27
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.