• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 04/2012

Editorial

Verhalten zählt! Compliance, Psychologie und andere Wissenschaften

Inhalt/Impressum

Inhalt / Impressum

Management

Instrumente des Compliance-Managements

Die Ausprägung des Compliance-Managements in mittelständischen Unternehmen ist bisher recht heterogen und nur spärlich erforscht. Der Beitrag analysiert die Nutzung allgemeiner und spezifischer Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand anhand einer aktuellen empirischen Studie des Deloitte Mittelstandsinstituts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Compliance-Literatur im Überblick – Teil I

Der Beitrag gibt eine erste Übersicht über existierende deutschsprachige Beiträge und Aufsätze zum Thema Corporate Compliance. Damit können einerseits die bisherigen thematischen Schwerpunkte, darüber hinaus aber auch bestehende Lücken im Themenfeld der Corporate Compliance aufgedeckt werden.

Prevention

§ 25c KWG – Neue Herausforderungen für Finanzinstitute?

Im März 2011 ist § 25c KWG zu Internen Sicherungsmaßnahmen bei Kreditinstituten in der aktuellen Fassung in Kraft getreten. Der Beitrag beschreibt die wesentlichen Änderungen und zeigt praxisorientierte Lösungen für die Umsetzung der neuen Anforderungen.

Detection

Psychoanalytische Erweiterung des „Fraud-Triangle“

Betrug ist die bedeutendste Deliktform unter allen Wirtschaftsstraftaten. Die zentrale Fraud-Theorie zu seiner Erklärung, zur Aufdeckung und zur Entwicklung von Präventionsmaßnahmen ist der Fraud-Triangle. Ein Blick auf den Fraud-Triangle aus der Perspektive der Psychoanalyse kann helfen, seine Erklärungskraft zu erhöhen.

Legal

Compliance darf weder Papiertiger noch lahme Ente sein

Zwei Entscheide der Schweizerischen Bundesanwaltschaft vom 22. November 2011 zur Alstom-Affäre haben eine hohe Bedeutung für die Compliance-Praxis weit über den konkret betroffenen Alstom-Konzern hinaus. Für Compliance Officers bilden die Entscheide eine institutionelle Rückenstütze und Argumentationshilfe gegenüber beratungsresistenten Führungskräften.

Stolpersteine bei Verantwortungsfreizeichnung durch Rechtsrat

Bei unternehmerischen Entscheidungen spielt die rechtliche Absicherung durch Compliance-Beauftragte und / oder Unternehmensjuristen eine zentrale Rolle. Schwierigkeiten treten dann auf, wenn Ratschläge erteilt werden, die nicht dem geltenden Recht entsprechen. Der Beitrag befasst sich damit, wie ein Rechtsrat ausgestaltet sein muss, damit die Unternehmensführung von strafrechtlicher Verantwortung freigezeichnet wird.

Law Report

Aktuelle Urteile

(K)ein Freifahrtschein für Korruption im Gesundheitswesen

Service, Intern, Literatur

Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

+++ School GRC (S. 148): Steinbeis-Management-Reihe – Sozial-Managment / VDB- Workshop Compliance / Alumni stellen sich vor / Veranstaltungen: Was war wichtig? Was steht an! +++ ZRFC in Kürze (S. 149): Diskussion um Abgeordneten immunität / Eurojust-Novelle / Sonderausschuss „Korruption“ im Europaparlament / Grundsatzurteil im Gesundheitswesen +++ GRC-Report (S. 188): Compliance-Kommunikation = Interdisziplinäres Vorgehensmodell, Autorin: Malin Mastrocola +++ Literatur (S. 191): Der Compliance-Beauftragte/Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance / Kompetenz und Verantwortung: Non-Compliance als strategisches Risiko +++
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2012.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1867-8394
Ausgabe / Jahr: 4 / 2012
Veröffentlicht: 2012-07-27
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2006

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006