• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2020

Editorial

Editorial

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aktuelles

Aktuelles

+++ A+A 2019 – Mit Sicherheit ein Vorbild: Fünf Unternehmen gewinnen den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2019 +++ Verleihung der „Goldenen Hand“ 2019 der BGHW. Auszeichnungen für sichere und gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen im Handel +++

Nachruf

Prof. Dr. med. Rainer Müller

Sicherheit, Arbeit & Gesundheit

Vielfalt in der Arbeitswelt – Eine Orientierungshilfe für Beschäftigte

In der heutigen Arbeitswelt entsteht eine zunehmende personelle, soziale und kulturelle Vielfalt in der Belegschaft. Diese zu fördern, ist eine wichtige Herausforderung. Teams werden heterogener. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen gehen über Ländergrenzen hinaus und beeinflussen die Lebens- und Arbeitswelt weltweit.

„Liberaler Arbeitsschutz“ – Entwurf eines Richtungswechsels (Teil 1 von 3)

Im nachfolgenden Beitrag werden Gedanken zu einem Richtungswechsel des Arbeitsschutzes aufgezeigt, mit denen er sich insbesondere auf die stürmische Entwicklung der digitalen Revolution und den gesellschaftlichen Wandel einstellen kann. Dies nicht in aller Breite und Vollständigkeit, sondern ausgewählt einige wichtige Facetten. Es wird dabei auch auf die Historie zurückgegriffen, weil hier die Lehren für Gegenwart und Zukunft zu finden sind.

Wegeunfälle − schicksalhaft oder vermeidbar? (Teil 2 von 2)

Im Jahr 2008 hat die gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland in ihrer Präventionsstrategie das Ziel verankert, Arbeits- und Lebenswelten so zu gestalten, dass niemand mehr getötet oder so schwer verletzt wird oder beruflich bedingt erkrankt, dass ein lebenslanger Schaden entsteht, die Vision Zero. Die Unfallversicherungsträger der gewerblichen Wirtschaft und der öffentlichen Hand haben im Jahr 2017 190.968 meldepflichtige Wegeunfälle registriert, davon 280 tödliche.

Beurteilung der Arbeitsbedingungen

Kompetenzen und Rollenverständnis betrieblicher Arbeitsschutzexperten. Die Beurteilung psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung (Teil 1 von 2)

Das Thema der psychischen Belastung in der Gefährdungsbeurteilung erhält seit der Umformulierung des § 5, Abs. 3 des ArbSchG im Jahr 2013 verstärkt Aufmerksamkeit. Obwohl das Bewusstsein steigt, dass psychische Belastung zu einer ganzheitlichen Analyse von Arbeitssystemen dazugehört und die Betrachtung der Wechselwirkung mit physischer Belastung essentiell für eine zielgerichtete Beurteilung ist, wurde bisher wenig auf die diesbezüglichen Kompetenzen der Akteure eingegangen, die hierfür vom ASiG als Berater benannt werden.

Substitution

Sichere Verwendung von Epoxidharzprodukten

Es wurde ein umfangreiches Arbeitsschutzkonzept zur Reduzierung des Gesundheitsrisikos durch Hautallergien bei der beruflichen Anwendung von Epoxidharzen entwickelt. Als ergänzendes Werkzeug wird der Gemischerechner zum Vergleich der sensibilisierenden Wirkstärke zweier technisch ähnlicher Epoxidharzprodukte vorgestellt. Dieser Rechner soll dem geschulten Anwender eine vergleichende Bewertung des Allergierisikos beider Produkte mit mehreren sensibilisierenden Inhaltsstoffen ermöglichen.

Sicherheit & Recht

BVerfG v. 23.10.2018, Az. 1 BvR 2523/13, 595/14. Behördliche Einschätzungsprärogative und Rechtsschutz an der Grenze des naturwissenschaftlichen Erkenntnisstandes

Die Beschwerdeführerinnen dieser Verfassungsbeschwerden begehrten die Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für Windenergieanlagen. Eine Genehmigung wurde in beiden Fällen wegen Unvereinbarkeit mit § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG versagt, der es verbietet, wildlebende Tiere der besonders geschützten Arten zu töten. Das Tötungsverbot steht der Genehmigung entgegen, wenn sich durch das Vorhaben das Tötungsrisiko für die geschützten Tiere signifikant erhöht.

Der Grubeneinsturz beim Bau eines Technologie- und Prüfzentrums mit Teststrecke

Im Dezember 2014 stürzte auf der Baustelle für ein Technologie- und Prüfzentrum mit Teststrecke eine Baugrube ein − ein Arbeiter verstarb und einer konnte nur schwer verletzt geborgen werden. Die Staatsanwaltschaft Rottweil verfolgte den Baggerfahrer und den Bauleiter wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung.

Aktuelle Rechtsprechung

Bundesgerichtshof, Urt. v. 04.04.2019 − II ZR 35/18
Unterlassene Hilfeleistung durch Sportlehrer

Hessisches Landessozialgericht, Urt. v.13.8.2019 − L 3 U 198/17
Kein Unfallversicherungsschutz auf einer Dienstreise beim Sturz im Hotel

Vorschriften, Regeln, Normen

+++ Sicheres Arbeiten rund ums Rollfeld: In der neuen DGUV-Branchenregel „Luftfahrt“ sind die wichtigsten Regeln für risikoarmes und gesundes Arbeiten bei der Abfertigung von Verkehrsflugzeugen gebündelt. ++

Aus dem Netzwerk

Gefährdungen durch physische Belastungen einfach ermitteln: Gemeinsames Projekt von BAuA und DGUV stellt sechs Leitmerkmalmethoden vor

Seit Jahrzehnten stehen die Ausfalltage aufgrund von Muskel-Skelett-Erkrankungen an erster Stelle in den Statistiken für Arbeitsunfähigkeit. Ob akute Beschwerden oder Verschleißerkrankungen – Fehlbelastungen des Körpers spielen hier eine bedeutende Rolle im Erkrankungsgeschehen. Umso wichtiger ist es, Gefährdungen durch körperliche Tätigkeiten am Arbeitsplatz zu beurteilen, um die Gesundheit der Beschäftigten durch präventive Maßnahmen zu schützen.

Arbeitsschutzfachtagung 2019 der Arbeitsschutzverwaltung des Landes Brandenburg

Am 29.10.2019 fand die jährliche Arbeitsschutzfachtagung der Arbeitsschutzverwaltung des Landes Brandenburg in Potsdam statt. Mit dem Nikolaisaal als modernem Konzert- und Veranstaltungshaus stand wie im letzten Jahr eine sehr ansprechende Räumlichkeit zur Verfügung. Die gut 300 teilnehmenden Personen wurden von im Bundesgebiet bekannten Referentinnen und Referenten über Aktuelles zu Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit informiert.

Wenn Langeweile krank macht

Es gibt Beschäftigte, die sich weit über das geforderte Maß für ihren Job engagieren und sich gerne damit identifizieren. Andere hingegen sind mit ihrem Job unzufrieden, langweilen sich. Oft spricht man dann von Bore-out. Mit diesem Zustand geht eine Unterforderung einher, die Vorgesetzte erkennen und verhindern können. Bore-out beschreibt den Zustand, wenn Unterforderung, Desinteresse und Langeweile am Arbeitsplatz zusammenkommen.

(Stech)-Schutzhandschuhe an beweglichen Maschinenteilen und Antrieben

Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich primär auf Metallringgeflechthandschuhe, können aber überwiegend auch auf andere Schutzhandschuhe übertragen werden.

Wissen & Qualifizierung

KomNet

+++ Zum Schwerpunktthema Ergonomische Gestaltung im Betrieb +++

Termine & Medien

Service

Mitteilungen aus der Industrie

+++ FACHTAGUNG ABBRUCH 2020 am 28. Februar 2020 in Berlin +++ Augen schonen bei der Bildschirmarbeit +++ Sicherheitstipps für den Arbeitsweg +++

Vorschau / Impressum

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2020.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2199-7349
Ausgabe / Jahr: 1 / 2020
Veröffentlicht: 2020-01-02
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004