• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 10/2017

Inhalt

Editorial

Inhaltsverzeichnis

Aktuelles

Aktuelles

+++ Jahresplanung 2018 der Fachzeitschrift für menschengerechte Arbeitsgestaltung +++

Sicherheit, Arbeit & Gesundheit

Vier Ansätze zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit im Betrieb (Teil 4 von 4)

Die in den sis-Ausgaben 06/2017 bis 10/2017 erscheinende Beitragsreihe, mit einem Fazit und einem Ausblick in Ausgabe 11/2017, charakterisiert die heute praktizierten Vorgehensweisen zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden bei der Arbeit – den Arbeitsschutz, die Organisationsentwicklung, das Betriebliche Gesundheitsmanagement und die Verhaltens- bzw. Krankheitsprävention – hinsichtlich ihrer historischen Entstehungshintergründe und idealtypischen Ausrichtungen, der wichtigsten Ziele und Inhalte, spezifischen Stärken und Schwächen und würdigt den jeweils eigenständigen Beitrag zur Gesundheit von Beschäftigten. Teil 4 fokussiert in der vorliegenden Ausgabe der sis auf das Thema Verhaltensprävention.

‚Alte‘ und ‚neue‘ Belastungen in einer digitalisierten Arbeitswelt: Ergebnisse aus der LIA.nrw-Beschäftigtenbefragung

In vielen Bereichen schreitet die Digitalisierung von Arbeitsprozessen, Arbeitsmitteln und Arbeitsgegenständen voran, wodurch auch die Diskussion um Konsequenzen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten stärker in den Fokus rückt. Eine Grundlage dafür ist die Beobachtung von Belastungen, die digitalisierte Arbeitsumgebungen erzeugen können.

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Reine Pflichterfüllung oder Nutzen für die Betriebe?

Seit vier Jahren steht Absatz 6 explizit im § 5 des Arbeitsschutzgesetzes: Bei der Gefährdungsbeurteilung gilt es psychische Belastungen zu berücksichtigen. Trotz der Bedeutsamkeit psychischer Belastung in der Arbeitswelt, wird diese Anforderung von den Betrieben zögerlich angegangen. Welche Gründe nennen Betriebe, die sich dieses Themas angenommen haben, sich damit zu beschäftigen?

Arbeitszeitreport Deutschland 2016 – Ergebnisse im Überblick

Vollzeitbeschäftigte in Deutschland arbeiten wöchentlich durchschnittlich knapp fünf Stunden länger als vertraglich vereinbart. Fast die Hälfte der abhängig Beschäftigten möchte ihre Arbeitszeit verringern. Wer planbare Arbeitszeiten und Einfluss auf die Gestaltung seiner Arbeitszeit hat, ist oft gesünder und hat eine bessere Work-Life-Balance. Das sind Ergebnisse des ersten BAuA-Arbeitszeitreports auf Grundlage einer repräsentativen Befragung.

Zur Nutzbarkeit von Schallmaskierung bei der Büroarbeit

Bei der Büroarbeit in Mehrpersonenbüros ist die Störung und Belästigung durch unerwünschte aber verstehbare Sprachgeräusche eine der wesentlichen Lärmbelastungen. Als eine Maßnahme zur Verringerung der unerwünschten Sprachverständlichkeit zwischen Arbeitsplätzen wird auch verschiedentlich die Erzeugung zusätzlicher Geräusche mittels elektroakustischer Beschallungssysteme diskutiert bzw. angewendet.

Datenschutz, Datensicherheit und IT-Sicherheit in der Arbeitswelt im Zeichen von Industrie 4.0 und Big Data (Teil 2 von 3)

Datenschutz, Datensicherheit und IT-Sicherheit in der Arbeitswelt stehen vor immensen Herausforderungen. Industrie 4.0 und Big Data warten mit völlig neuen Konzepten der Vernetzung und Datenverarbeitung auf. Sie bringen unternehmerische Chancen und Risiken mit sich. Beschäftigte können durch die Digitalisierung betrieblich umfassend überwacht und ihr Verhalten tiefgehend ausgewertet werden.

Sicherheit & Recht

Der Stromschlag bei Malerarbeiten im Umspannwerk (Teil 2 von 3)

Urteil zum zivilrechtlichen Schadensersatz: Betreiberverantwortung bei Fremdfirmenbeschäftigung und persönliche Haftung eines Betriebsmeisters durch Verletzung von DIN/VDE-Normen, des TOP-Prinzips und von Aufsichtspflichten

Aktuelle Rechtsprechung

Tätigkeitsbezogenes Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft erlaubt keine Kürzung des Erholungsurlaubs
BAG v. 9.8.2016, 9 AZR 575/15

Kein Anspruch auf Rundumabsicherung von Baugerüsten
Amtsgericht Nürnberg v. 25.10.2016, 239 C 5388/16

Aus dem Netzwerk

A+A 2017 – Staub war gestern

Wir alle wissen es, Staub lässt uns husten, viel Staub macht krank. Für Handwerker gehörte Staub zur täglichen Arbeit. Unangenehmes – wie verschmutzte Arbeitskleidung oder verstaubte Arbeitsplätze – wurde in Kauf genommen. Alarmzeichen der Lunge wie z. B. häufiges Räuspern, Husten und Schleimbildung wurden oftmals nicht ernst genommen und unterschätzt.

Überwachung von Tätigkeiten mit Gefährdung durch krebserzeugende Fasern und Stäube

Eine seit vielen Jahren leer stehende Industriebrache sollte zu Beginn des Jahres 2015 abgebrochen werden. Der Industriekomplex, der aus insgesamt 21 Gebäuden bestand, war dem Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern nicht unbekannt. Schon ein Jahr zuvor mussten wiederholt die Arbeiten auf dem Gelände gestoppt werden, da schwere Verstöße gegen das Gefahrstoff- und Arbeitsstättenrecht festgestellt worden waren.

Aktuelles aus dem Sachgebiet PSA gegen Absturz / Rettungsausrüstungen:

Im Sachgebiet „PSA gegen Absturz/ Rettungsausrüstungen“ wurden zwei neue DGUV Schriften erarbeitet. Im Folgenden werden die Ziele und wesentlichen Inhalte der DGUV Information 212-001 und des DGUV Grundsatzes 312-001 vorgestellt. Zudem wird auf die Auswirkungen der neuen DIN 19427 für den Benutzer von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA) eingegangen.

Wissen & Qualifizierung

KomNet
Zum Schwerpunktthema Wandel der Arbeit – Herausforderungen für die Prävention

Aus Sicht der Produktsicherheit handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um eine wesentliche Veränderung der verketteten Maschine. Eine wesentlich veränderte Maschine wird wie eine neue Maschine behandelt. Die Bestimmungen des ProdSG (www.gesetze-im-internet. de/prodsg_2011) und der 9. ProdSV (www.gesetze-im-internet.de/gsgv_9/ index.html) sind in Gänze anzuwenden.

Termine & Medien

+++ BAuA/Hans Böckler Stiftung: Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Belastungen: Europäische Vergleichsstudie +++ Digitalisierung: Drei Blickwinkel auf ein Phänomen +++ IGA Praxistag Prävention am 2.11.2017 in Dresden „Heißarbeiten: Achtung Brandgefahr!“ +++ UMCO-Seminar zur Ladungssicherung nach VDI 2700a +++

Service

Mitteilungen aus der Industrie

+++ SP-140 – die Lösung für schwere Fälle +++ Mehr als eine Filteranlage – Die EcoCube ist der flexible Allrounder für die Absaugung +++

Vorschau / Impressum

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2017.10
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2199-7349
Ausgabe / Jahr: 10 / 2017
Veröffentlicht: 2017-09-29
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004