• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2023

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Wie man seinen Mann entführt

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wird in Norditalien eine jiddische Erzählung niedergeschrieben, die auf dem gleichen Erzählmuster beruht wie mehrere nur wenig jüngere deutschsprachige Texte (‚Rettung eines gefährdeten Mannes durch seine als Mann verkleidete Ehefrau‘). Ein Vergleich zeigt, dass der Autor der jiddischen Geschichte zwei unterschiedliche nichtjüdische Konkretisierungen des Musters kannte und sie so miteinander kombinierte, dass daraus eine eigenwillige Erzählung nicht über Konflikte zwischen Männern und Frauen entstand, sondern über das Selbstbewusstsein von Angehörigen einer religiös und ständisch deprivilegierten Gruppe und ihren unbedingten Willen, ihre Lebensumstände auf Kosten der Reichen und Mächtigen zu verbessern.

Relevanz der Reste

Ausgehend von einer in den Mirakeln des „Passionals“ beobachtbaren Thematisierung des im Nachleben kunstförmig verdauerten Heiligen, widmet sich der Beitrag exemplarisch drei Kreuzesholzmirakeln und den dort entfalteten Materialitätsbehauptungen. Die artifiziellen Fassungen erscheinen in den Mirakeln einerseits als Mittel einer adäquaten Sichtbarmachung ihres heiligen Gehalts und dessen behaupteter Wirksamkeit, andererseits generieren sie als künstliche Vehikel gleichfalls Spannungen im Hinblick auf ihre Abhängigkeit vom Heiligen.

Höfischer Universalismus

Der Beitrag untersucht am Beispiel der Aventiuren 20–23 des „Nibelungenlieds“ das Zusammenspiel von höfischem Universalismus und Identitätspolitik. Es wird zum einen gezeigt, wie Identitäten gegeneinander ausgespielt und politisch funktionalisiert werden, zum anderen wie mittels einer transkulturell agierenden höfischen milte-Politik (Etzel-Hof) Identitäten in ein Höheres integriert werden können.

Diagramm und Ding

Anhand der Beschäftigung mit der Wundersäule in Wolframs „Parzival“ untersucht der Beitrag die Wirkung des ästhetischen Objekts auf die Konstitution des es umgebenen Raumes sowie die Interaktion zwischen Ding und Figur. Dabei wird der Raum auf zwei Ebenen verortet: sowohl im Hinblick auf das Geschehen – und damit als einen für die Figuren wahrnehmbaren Komplex auf der histoire-Ebene – als auch auf der Ebene der Poetik des Erzählens, auf der sich dieser in der diagrammatischen Figuration des Rezipienten überhaupt erst ausbreitet.

Taufburleske

Während Wolframs von Eschenbach Willehalm-Figur mit Attributen der Heiligkeit umgeben wird, verunsichert die in der „Arabel“ Ulrichs von dem Türlin ausgearbeitete Vorgeschichte zum „Willehalm“ diese Perspektive. Hier – so argumentiert der vorliegende Beitrag – wird die Entführung Arabels/Kyburgs durch Willehalm als problematische Überführung heidnischer Elemente in den Raum der Christenheit erzählt, welche bewältigt werden müssen. Dies zeigt sich sowohl in der als ‚heidnisch‘ markierten körperlichen Schönheit Arabels/Kyburgs und der hiermit verknüpften, ethisch zweifelhaften Venus-Minne als auch in den prachtvollen Gegenständen höfischer Materialkultur, die Arabel/Kyburg mit sich führt und die beides symbolisch flankieren. Minne erweist sich dabei als ambivalente Kraft, die zum christlichen Glauben führen, zugleich aber das Seelenheil Vieler bedrohen kann.

Tagungsbericht

Bericht zur Tagung: „Scheitern in der Vormoderne? Narrative Konzeptionalisierungen in Literatur, Hagiographie und Historiographie“, Tagung der Internationalen Gesellschaft für Höfische Literatur (ICLS German Branch), 12.–14. Mai 2022, Kiel

Ausgehend von der verbreiteten Zitation des „Fail better!“ aus Samuel Becketts „Worstward ho!“ führte MARGIT DAHM (KIEL) in ihrer Einleitung zur Tagung aus, dass das im gegenwärtig gesellschaftlichen Diskurs omnipräsente Phänomen des Scheiterns eine produktive Strategie in biographischen Selbsterzählungen darstelle, in denen das Scheitern oftmals als konstitutiver Bestandteil von oder notwendige Zäsur in Aufwärts- und Erfolgsbewegungen erzählt und somit zum Teil suspendiert werde.

Buchbesprechungen

Hannah Rieger: Die Kunst der ›schönen Worte‹. Füchsische Rede- und Erzählstrategien im Reynke de Vos (1498), Tübingen: Narr/Francke/Attempto-Verlag 2021, Bibliotheca Germanica 74, 281 S. (Dissertation Universität Kiel)
Jan Glück: Animal homificans. Normativität von Natur und Autorisierung des Politischen in der europäischen Tierepik des Mittelalters, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2021, GRM Beiheft 104, 259 S. (Dissertation LMU München)

Liste eingesandter Bücher

Liste eingesandter Bücher

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2023.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7806
Ausgabe / Jahr: 1 / 2023
Veröffentlicht: 2023-05-26
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1998

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998