• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2022

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Das Wissen von Utopien in Mandevilles „Reisen“, anhand der Übersetzung Michel Velsers

Der Beitrag untersucht diesseitige, in idealer Weise organisierte Gemeinschaften eines prominenten Reiseberichts des späten Mittelalters. Für ihre Analyse werden Utopien der Frühen Neuzeit, namentlich Thomas Morus’ „Utopia“, als Heuristik herangezogen. Aus dieser Perspektive treten nicht nur Merkmale frühneuzeitlicher Utopien, sondern vor allem Eigenheiten der Utopien des spätmittelalterlichen Reiseberichts hervor. Das gilt namentlich für ihre epistemischen und ästhetischen Aspekte. Der Beitrag arbeitet heraus, inwiefern Utopien bei Mandeville als gesichertes Wissen zu charakterisieren sind.

Erparmen und List

Der Beitrag befasst sich mit den unterschiedlichen Verwendungsprofilen und narrativen Funktionalisierungen des mittelhochdeutschen Wortfelds des ‚Höfischen‘ in Hartmanns „Ereck“ und Gottfrieds „Tristan“. Dabei werden die protagonistenbezogenen Belegstellen erstmals sowohl systematisch im jeweiligen Handlungszusammenhang verortet als auch semantisch im Hinblick auf die spezifischen Konstruktionen der männlichen Hauptfiguren kategorisiert.

Zur Problematik übersteigerter Vigilanz in Hans Rosenplüts „Die Tinte“

Gläubige in der Vormoderne mussten zu jeder Zeit wachsam sein und sich sorgsam vor teuflischen Erscheinungsformen, die kulturell (v. a. bildlich) durch Visionsberichte oder Legenden geprägt waren, hüten. Christliche Exempel empfahlen deshalb eine alerte Grundhaltung. Demgegenüber erweisen sich Momente des Erkennens und Deutens teuflischer Erscheinungen oder Zeichen, wie einige Mären zeigen, jedoch als heikel. Anhand von Hans Rosenplüts Märe „Die Tinte“, in dem eine Frau in einem Kloster fälschlicherweise für den Teufel gehalten wird, untersucht dieser Artikel das Phänomen der ‚falschen Teufel‘.

Praktiken des Selbst in der „Historia von D. Johann Fausten“

Dem greuwliche[n] vnd erschreckliche[n] Ende des Doctor Faustus in der „Historia von D. Johann Fausten“ (1587) wird in der breiten Forschung übereinstimmend ein Bruch mit seiner Konzeption als Negativexempel attestiert, da Weheklagen und Oratio ad Studiosos die Innenseite eines (an sich) leidenden Subjekts entfalten müssten, um ihrer paränetische Funktion als Warnung nachzukommen. Der Beitrag sucht demgegenüber die finalen Selbstaussagen neu zu beleuchten, indem in einem Rekurs auf Foucaults „Technologien des Selbst“ die Formungsprozesse rekonstruiert werden, welche das verzweifelte Subjekt erst konstituieren.

Zu nah am Text

In den 1470er Jahren schrieb Ludwig Hennfflin die Handschrift S3 des „Sigenot“. Ein Zeichner versah alle 201 Strophen mit einer Miniatur, wobei aufeinanderfolgende Darstellungen sich oft nur in kleinen Details voneinander unterscheiden. Der Text weist allerdings ausgesprochen viele Fehler und isolierte Lesarten auf. Dies führte dazu, dass Textpassagen falsch bebildert wurden und auch die kritische Ausgabe einen teilweise korrupten Text bietet. Das Leithandschriftenprinzip stößt in diesem Fall an seine Grenzen.

Tagungsbericht

Bericht zur Tagung: „Mentale Konzepte der Stadt in Bild- und Textmedien der Vormoderne“, 10.–12. Juni 2021, Kiel

Die interdisziplinäre Tagung zum Thema „Mentale Konzepte der Stadt in Bildund Textmedien der Vormoderne“ setzt sich zum Ziel, Stadtkonzeptionen im Dialog der vormodernen Literatur- und Geschichtswissenschaften, der Archäologie, der Religionswissenschaften sowie der Kunstgeschichte zu diskutieren.

Buchbesprechungen

Sebastian Holtzhauer: Die Fahrt eines Heiligen durch Zeit und Raum. Untersuchungen ausgewählter Retextualisierungen des Brandan-Corpus von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert. Mit einer Edition der Münchener Prosafassung der Reise des heiligen Brandan (Pm). Osnabrück: V & R unipress 2019 (zugl. Diss. Universität Osnabrück), 634 S.

Sebastian Holtzhauer stützt seine umfassenden Untersuchungen einer Reihe von Versionen der Geschichte des heiligen Brandan, also seiner Meerfahrt und wunderreichen Reise, auf ein Plädoyer für eine handschriftennahe, dezidiert kulturgeschichtlich und komparatistisch ausgerichtete Textarbeit. Leitbegriff für seine Studien ist dabei die ‚Retextualisierung‘, also die Veränderung der sprachlichen Ausprägung von Stoffen bei ihrer Reise „durch Zeit und Raum“, wie man in Anlehnung an den Bandtitel formulieren könnte.

Albrecht Greule/Jarmo Korhonen: Historische Valenz. Einführung in die Erforschung der deutschen Sprachgeschichte auf valenztheoretischer Grundlage, Tübingen: Narr Francke Attempto 2021, 231 S.

Die vorliegende „Einführung in die Erforschung der deutschen Sprachgeschichte auf valenztheoretischer Grundlage“ ist eine Dokumentation der jahrzehntelangen Beschäftigung der beiden Autoren mit dem Thema Valenz. Bereits 1973 werden von Greule mit dem Beitrag „Valenz und historische Grammatik“ die methodisch-theoretischen Grundlagen für alle folgenden Publikationen, so auch für das vorliegende Buch, gelegt: die Erprobung der Leitgedanken Hans Jürgen Heringers zur synchronen und diachronen Syntax (die dieser im Jahr 2006 für einen Handbuchartikel zusammenführt) und darauf basierend die Erarbeitung von Satzbauplänen (auch: Satzmodellen, Satzmustern) für althochdeutsche und mittelhochdeutsche Verben, die 1999 in ein „Syntaktisches Verbwörterbuch zu den althochdeutschen Texten des 9. Jahrhunderts“ münden.
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2022.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7806
Ausgabe / Jahr: 3 / 2022
Veröffentlicht: 2022-10-08
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/1998

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998