• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2022

Editorial

Integrität braucht keine Regeln, aber Kontrolle

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Risk Governance

Kodexentwurf aus Sicht des Risikomanagements

Insbesondere das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) macht nur knapp drei Jahre nach der letzten großen Überarbeitung eine weitere Anpassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) notwendig. Dabei unterbreitet die Regierungskommission neben der Einarbeitung der gesetzlichen Änderungen primär Empfehlungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in Unternehmensleitung und Unternehmensüberwachung sowie zur Ausgestaltung des Kontroll- und Risikomanagementsystems – bis hin zur Verantwortung des Prüfungsausschusses für die Prüfung der Wirksamkeit dieser Systeme.

Nachhaltigkeitsrisiken in der CSRD

Eine transparente Nachhaltigkeitsberichterstattung als wichtige Grundlage für die Befassung eines Unternehmens mit seiner Nachhaltigkeitsleistung setzt an einer Analyse der Nachhaltigkeitsrisiken an, die mit seinen Wirtschaftsaktivitäten einhergehen. Die Erwartungshaltung, mit der sich die Praxis hierbei konfrontiert sieht, nimmt zu. Insbesondere der Kommissionsvorschlag zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) aus April 2021 fordert die Implementierung eines weiter gefassten Risikobegriffs – verbunden mit einer weitaus ausführlicheren Berichterstattung als bisher.

Integrity Management in Hochrisikoländern

Wie gehen mittelständische Unternehmen mit internationaler Geschäftstätigkeit mit Compliance-Risiken um? Wie gelingt das Risikomanagement spezifischer Herausforderungen der Regelkonformität in Wachstumsländern, die aus Compliance-Gesichtspunkten als Hochrisikoländer eingestuft werden? Und was beschäftigt dabei Compliance-Officer im Mittelstand? Diesen Fragen widmete sich ein anwendungsorientiertes Forschungsprojekt am Konstanz Institut für Corporate Governance.

Risk Management

CEO Fraud verstehen und vorbeugen

Von CEO Fraud als Betrugsmethode wird dann gesprochen, wenn der Angreifer sich unter Vortäuschung einer falschen Identität als angeblicher Geschäftsführer oder Manager des Unternehmens ausgibt. Der Betrug besteht darin, dass der Angreifer unter Verwendung dieser gefälschten Identität Mitarbeiter unter einem Vorwand dazu auffordert, beispielsweise eine Überweisung eines Geldbetrags auf ein bestimmtes Konto vorzunehmen.

Digitale Transformation

Um Potenziale aus der Digitalisierung zu nutzen, hat bei vielen Unternehmen ein Umdenken eingesetzt. Die Digitalisierung selbst ist Gegenstand des Chancen- und Risk-Managements geworden. Mit einem Stresstest können Führung und Aufsicht eine Positionsbestimmung und eine Refokussierung vornehmen.

News

News

+++ Mobiles Arbeiten und wie es sich regeln lässt +++

Law Report

Law Report

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2022.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2701-7605
Ausgabe / Jahr: 2 / 2022
Veröffentlicht: 2022-03-31
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2020