• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 05/2014

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Standards, Regeln, Berufsstand

Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

Zusätzlich zur unmittelbaren Berichterstattung über die Ergebnisse der durchgeführten Prüfungen berichtet die Interne Revision periodisch zusammengefasst an Leitungs- und ggf. Überwachungsorgane bzw. deren Ausschüsse. Im deutschen Corporate Governance-System war bislang keine direkte Berichtslinie an das Aufsichtsorgan vorgesehen. Seit 1. Januar 2014 besteht für die Interne Revision in Kreditinstituten die gesetzliche Verpflichtung, jeweils mindestens vierteljährlich an die Geschäftsleitung und an das Aufsichtsorgan zu berichten. Die Autoren befassen sich mit der konkreten Ausgestaltung dieser Berichterstattung, gehen auf das mögliche Spannungsfeld, das sich aus den beiden Berichtslinien ergeben kann ein und geben Hinweise, wie möglichen Problemen zu begegnen ist.

Auditing & Monitoring

In der Fachliteratur werden die Begriffe Prüfung (Auditing) und Überwachung (Monitoring) oft synonym verwendet. In diesem kurzen Aufsatz wird der Versuch unternommen, diese wesentlichen Begriffe der Revisionswelt anhand der gesetzlichen Grundlagen und der berufsständischen Standards der Internen wie der Externen Revision zu differenzieren. Darüber hinaus werden die im direkten Zusammenhang stehenden Begriffe „Continuous Auditing“, „Continuous Monitoring“ und der ins Deutsche überführte Begriff „Audit“ näher beleuchtet und eine Differenzierung versucht. Dazu werden zuerst die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen betrachtet. Dabei ist zu beachten, dass verschiedene Branchen besonderen Regeln zur Internen Revision unterliegen, die eine Ausstrahlung auf die gesamte Revisionswelt entwickeln. Die Finanzwirtschaft ist hier ein prominentes Beispiel. Auch gibt es Unterschiede der gesetzlichen Regelungen im Verhältnis zur Unternehmensgröße und Gesellschaftsform.

Management, Best Practice, Arbeitshilfen

Prüfung eines globalen Sicherheitskonzepts

Wie sind vertrauliche Firmeninformationen zu behandeln? Welche vorbeugenden Maßnahmen können durchgeführt werden? Was muss im Fall eines sicherheitsrelevanten Vorfalls getan werden? Welche internen und externen Stellen müssen informiert werden? Dies sind einige der Fragen, die im Arbeitsalltag regelmäßig gestellt werden. Ein gut organisiertes Sicherheitsmanagementsystem enthält sowohl präventive als auch nachgelagerte Maßnahmen zur Beantwortung dieser Fragen und ist damit eine der Grundlagen für ein sicheres und effizientes Arbeitsumfeld. Das Erreichen der jeweiligen Unternehmensziele wird zudem durch ein funktionierendes Sicherheitsmanagement unterstützt, indem es hilft, potenzielle Risiken zu vermeiden oder im Eintrittsfall deren Auswirkungen zu minimieren. Aufgrund dieser Relevanz ist das Sicherheitsmanagement auch für eine Innenrevision im Prüfungsfokus. Im nachfolgenden Artikel werden prüfungsrelevante Aspekte eines Sicherheitsmanagements aus der Praxiserfahrung dargestellt.

Wissenschaft, Forschung

Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision

Die Positionierung der Internen Revision verändert sich aufgrund der dynamischen Umwelt und externer und interner Anforderungen konstant. Insbesondere hinsichtlich der aktuellen Ziele und der zukünftigen Entwicklung lassen sich hier jedoch zahlreiche Trends und Entwicklungen identifizieren, welche für den Berufsstand als interessant zu bewerten sind. Der vorliegende Beitrag versucht daher auf der Basis existierender empirischer Daten, die möglichen Zukunftsperspektiven der Revision vorzustellen und zu bewerten. Abschließend sollen die Themengebiete allgemein bewertet werden, so dass eine industrie- und größenunabhängige Nutzung der Ergebnisse möglich ist.

Das Berufsbild des Internen Revisors

Der Artikel fasst die Ergebnisse einer aktuellen Bachelorarbeit zur Entwicklung des Berufsbildes des Internen Revisors zusammen. Es wurden zwei empirische Untersuchungen durchgeführt, die sich auf eine Auswertung von Stellenanzeigen sowie eine Umfrage unter Revisionsleitern stützen. Daraus werden ein aktuelles Bild sowie Trends für die Zukunft des Berufsbilds in Deutschland abgeleitet.

DIIRintern

Aus der Arbeit des DIIR

+++ Informationen zum Examen Interner RevisorDIIR +++ Informationen zu den IIA-Zertifizierungen +++ Änderung der Struktur des CIA-Examens +++ CIA Learning System +++ Continuing Professional Education (CPE) +++

Literatur, Veranstaltungen, DIIR-Akademie

Buchbesprechungen

Werner, Stefanie: Unternehmenskriminalität in der Bundesrepublik Deutschland – Umfang, Merkmale und warum sie sich lohnt

Literatur zur Internen Revision

Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2014

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2014.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-7814
Ausgabe / Jahr: 5 / 2014
Veröffentlicht: 2014-09-30
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004