• eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 1/2021

    Sultansbrief und Fastnachtspiel

    Autor: Christiane Ackermann
    ... römischen kayser wie sy ain ander schroybent – mit diesem Inhaltshinweis verzeichnet die Wolfenbütteler Spiel- 67 Christiane Ackermann handschrift G in ihrem... ... kultur- und medienhistorisch von besonderer Relevanz: Sie sind Zeugnisse einer Fortsetzung der Fußnoten auf Seite 70 69 Christiane Ackermann ken‘ 6 im... .... Geburtstag, hg. v. Jürgen Jaehrling, Uwe Meves, Erika Timm, Tübingen 2002, S. 165–186, hier: S. 178; Christiane Ackermann: Dimensionen der Medialität: Die... ..., S. 178 . 13 Die folgenden Formulierungen zum Mediendispositiv greifen zurück auf: Christiane Ackermann: Das vormoderne Drama als Mediendispositiv. Das... .... 1462. 73 Christiane Ackermann Dass solche Briefe in Nürnberg bekannt waren, belegen Sammelhandschriften aus dem 15. Jahrhundert 17 sowie die Nürnberger... ... Chroniken der deutschen Städte [Anm. 18], S. 200. 26 Ebd., S. 201. 75 Christiane Ackermann Das diplomatisch anmutende Schreiben weist falsche Annahmen des... ... Christiane Ackermann provoziert, befördert durch die Rezeptionsanweisung Der tret her zuo und laß sich lern . Indem das Publikum dieser Anweisung folgt, hat... ...: Literatur- und Kulturtheorien in der Germanistischen Mediävistik, hg. v. Christiane Ackermann, Michael Egerding, Berlin 2015, S. 407–452, hier: S. 431 f... .... 1851. 81 Christiane Ackermann fassen lässt . Auch so gesehen ist das Publikum mental gefordert, denn was fremd ist, kann nur durch Kontextwissen... ... Perspektive, hg. v. Wolfgang Achnitz, Berlin 2006 Das Mittelalter 11.2 . 83 Christiane Ackermann modus der Sultansbriefe auf, wenn es die türkischen Räte die...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • aus der Reihe "Wolfram-Studien (WolfSt)"

    Wolfram-Studien XX

    Untertitel: Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur. Blaubeurer Kolloquium 2006
    Autor: Prof. Dr. Eckart Conrad Lutz, Prof. Dr. Wolfgang Haubrichs, Prof. Dr. Klaus Ridder, Dr. Christiane Ackermann, u.a.
    ISBN: 978-3-503-19568-8
    ... Erfahrung Otto Langer, Annette Volfing, Johannes Janota , Rationalisierung und neue Welterfahrung Christiane Ackermann, Sonja Kerth, Jan-Dirk Müller . Die...

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 1/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    ... ........................................ 1 Maximilian Benz und Julia Weitbrecht: Ein feudaler Weltbuchroman. Erzählen im „Reinfried von Braunschweig“ ..................... 47 Christiane... ... Ackermann: Sultansbrief und Fastnachtspiel – Plädoyer für eine intermediale Lesart des frühen Dramas 67 Barbara von der Lühe: Filmische Adaptionen der...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 3/2007

    Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur

    Untertitel: Colloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft Blaubeuren, 27. September - 1. Oktober 2006
    Autor: Ulrich Barton, Diana Lemke
    ... ‚Ring‘“ eine literarische Strategie, die, hier in komischer Brechung, das Rationale unterläuft. Der Vortrag von Christiane Ackermann „fur war ich triuge...

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 1/2013

    Harald Haferland, Matthias Meyer (Hg.): Historische Narratologie. Mediävistische Perspektiven

    Autor: Regina Toepfer
    ... keineswegs zum ersten Mal an mittelalterlichen Texten erprobt2 , doch macht es sich der Band 7 So hätte z.B. davon pofitieren können die Studie von Christiane... ... Ackermann: Die Kunst der Entschleierung. Autorinszenierungen im „Frauendienst“, in: Ulrich von Liechtenstein. Leben – Zeit – Werk – Forschung, hg. v. Sandra...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen " Ausgabe 2/2015

    Traumaerzählungen im Parzival. Ein Versuch.

    Autor: Sonja Kerth
    .... Christiane Ackermann: Mediävistik und psychoanalytische Literatur - theorie mit einer Annäherung an den Armen Heinrich Hartmanns von Aue . In: Litera - tur... ... psychoanalytischen Trauma-Deutung in mittelalterlicher Dichtung, Fricke Anm. 4 ; Koch Anm. 9 , bes. S. 23f.; Eming Anm. 4 ; Christiane Ackermann u. Klaus Ridder...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen " Ausgabe 1/2014

    Formen und Funktionen orientalischer Körper im Parzival Wolframs von Eschenbach.

    Autor: Dina Aboul Fotouh Salama
    ... Benthien Anm. 8 , S. 267–297. Weitere Hinweise siehe Christiane Ackermann: Im Spannungsfeld von Ich und Körper. Subjektivität im ‘Parzival’ Wolframs von... ... nach Kasten im Zusammenhang mit der häßlichen Frau zu einem “Cliché verschmolzen” 90 . Christiane Ackermann erkennt an Cundrîe einen ‘patchworkartigen’...
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 1/2018

    Der Körper der Königin: Zum Verständnis der Dido-Figur in Heinrichs von Veldeke „Eneasroman“

    Autor: Jonathan Seelye Martin
    ... Studies, in: Literatur- und Kulturtheorien in der Germanistischen Mediävistik. Ein Handbuch, hg. v. Christiane Ackermann und Michael Egerding, Berlin...

  • eJournal-Artikel aus "Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen " Ausgabe 2/2020

    Sagin, schribin, blibin. Zu Rezeptionsmarkern im Ritterspiegel und anderen didaktischen Werken Johannes Rothes

    Autor: Matthias Kirchhoff
    ... Johannes Rothe. In: Christiane Ackermann u. Ulrich Barton Hrsg. : „Texte zum Sprechen bringen“. Philologie und Interpretation FS Paul Sappler . Tübingen...

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie " Ausgabe 1/2021

    Maria, Zeit und Anschaulichkeit

    Untertitel: Studien zu Frauenlobs Leich- und Sangspruchdichtung
    Autor: Franziska Wenzel, Claudia Lauer
    ... Germanistischen Mediävistik. Ein Handbuch, hg. v. Christiane Ackermann, Michael Egerding, Berlin u.a. 2015, S. 481–516, hier: S. 482–488, und Uta Störmer-Caysa...

zurück 1 2 weiter ►
Suche verfeinern