• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 08/2024

Inhalt

Inhalt / Impressum

Editorial

Editorial

Aufsätze

Schätzung – Problemfelder aus der Prüfungspraxis

Der Beitrag behandelt einige Problemfelder aus der Betreuung von Außenprüfungen bei bargeldintensiven Betrieben. Diese Problemfelder werden bisweilen auch in finanzgerichtlichen Verfahren nicht eingehend thematisiert. Das Aufgreifen dieser Problemfelder bei Betriebsprüfen kann Argumentationsvorteile für den Steuerpflichtigen bieten, zumal derzeit die Finanzämter zurückhaltend sind, Schätzungsfälle einem Finanzgericht vorzulegen.

Abgrenzung von Teilwertabschreibung und Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung

Teilwertabschreibung und Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung werden oft nicht eindeutig voneinander abgegrenzt. Dieser Kurzbeitrag schafft Klarheit.

Meldung grenzüberschreitender Steuergestaltungen

Der Gesetzgeber hat zur Vermeidung von Steuerumgehungen und Gewinnverlagerungen in Niedrigsteuergebiete die Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen durch die §§ 138d bis 138k AO eingeführt. Der Beitrag erläutert die Tatbestandsmerkmale der Vorschriften, das Meldeverfahren sowie Ahndungsmöglichkeiten bei Verstößen.

Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen gemäß § 233a AO

Der Gesetzgeber hat aufgrund des Beschlusses BVerfG vom 08.07.2021 – 1 BvR 2237/14, 1 BvR 2422/17 – § 233a AO i.V.m. § 238 AO geändert und wiederum einen Festzinssatz eingeführt. Dieser Zinssatz ist schon heute nicht mehr aktuell. Die spätestens alle zwei Jahre vorzunehmende Evaluierung führt nur zu unnötigem Gesetzgebungsaktionismus.

Rechtsprechung

Steuerfreiheit von Zuschlägen für Bereitschaftsdienste

BFH, Urt. v. 11.04.2024 – VI R 1/22
Vorinstanz: FG Niedersachsen, Urt. v. 15.12.2021 – 14 K 268/18

Keine Inanspruchnahme der Regelverschonung für Betriebsvermögen im Falle bereits beantragter Optionsverschonung

Finanzgericht Münster, Urt. v. 27.10.2022 – 3 K 3624/20 Erb

Geschäftsveräußerung im Ganzen bei der Veräußerung eines Grundstücks

Finanzgericht Berlin-Brandenburg, Urt. v. 13.03.2024 – 7 K 7083/23

Buchbesprechung

Michael Droege/Christine Osterloh-Konrad/Christian Seiler: Methoden steuerrechtlicher Entscheidungsfindung

DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2024.08
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-789X
Ausgabe / Jahr: 8 / 2024
Veröffentlicht: 2024-08-02
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004