• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 10/2021

Inhalt

Inhalt / Impressum

Aufsätze

Mit einem modernen Risikomanagement hin zur zeitnahen Betriebsprüfung?

Die griechische Mythologie besagt, dass die Büchse einst die Menschheit vor unbekanntem Übel wie Arbeit und Krankheit beschützte. Erst Pandora öffnete sie und alle Laster und Untugenden verbreiteten sich unter dem Volk.
Die Büchse der Neuzeit hört auf den Namen Risikomanagement Betriebsprüfung (RMS-BP). Denn hierin schlummern Kennzahlen und Algorithmen, die ebenfalls zu belastenden Situationen in Form von Außenprüfungen führen können. Was für den einen belastend, ist für den anderen jedoch ein positives Segment. Endlich Klarheit über Datenlage, zutreffende Rechtsanwendung und Deklarationsprozesse.

Die Haftung für Erbschaftsteuer nach § 20 Abs. 3, 5 bis 7 ErbStG

Bereits in StBp 2019, 277 wurde im Zuge der Darstellung der Haftung nach zivilrechtlichen Normen ausgeführt, inwiefern Erben aufgrund Vorschriften des BGB bzw. HGB für Steuerschulden des Erblassers einzustehen haben. Hiervon ist die Haftung nach § 20 ErbStG zu unterscheiden, die nur eine Einstandspflicht für Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer und keine anderen Steuerarten im Unterschied zu den bereits dargelegten Regelungen begründet. Da auch Personen außerhalb der Stellung als Erbe solchermaßen für die Erbschaftsteuer herangezogen werden können, etwa Versicherungsunternehmen oder Kreditinstitute, birgt diese Haftung erhebliches Gefahrenpotential.

Umsatzsteuer bei grenzüberschreitender Überlassung von Firmenfahrzeugen an Arbeitnehmer

Firmenfahrzeuge sind aus der Vergütungspraxis gegenüber Mitarbeitern nicht mehr wegzudenken. Während die Zahlung des Arbeitslohns jedenfalls nicht der Umsatzsteuer unterliegt, kann die Einräumung anderer Vorteile sehr wohl umsatzsteuerliche Konsequenzen beim Arbeitgeber auslösen.

Steueroptimierung mittels „Organschaftsmodell“ – ein Update

Zum Thema „Organschaftsmodell“ haben die Autoren in der kürzeren Vergangenheit in dieser Zeitschrift zwei Beiträge veröffentlicht, die sich durchaus kritisch mit einem zunehmend genutzten „Steueroptimierungsmodell“ beschäftigen. Ausgangspunkt der Beiträge waren Praxiserfahrungen, wonach sich die Beratungsbranche diesem Thema in den letzten Jahren intensiv gewidmet hat. Das „Steuergestaltungsmodell“ wurde insbesondere auf vielen Veranstaltungen zum Internationalem Steuerrecht aktiv beworben. Unmittelbare Folge für die Praxis ist, dass sich zeitversetzt auch die Finanzämter mit vielen Fragen rund um die Gestaltung zu beschäftigen haben.

Rechtsprechung

Pflicht zur Einreichung einer E-Bilanz bei finanziellem Aufwand von ca. 40 EUR

BFH-Urteil vom 21. April 2021 – XI R 29/20
Vorinstanz: Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, Urteil vom 9. September 2020 – 3 K 6/20
DOI: https://doi.org/10.37307/j.1868-789X.2021.10
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 1868-789X
Ausgabe / Jahr: 10 / 2021
Veröffentlicht: 2021-10-05
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004