• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2023

Standpunkt

Altgriechisch macht glücklich

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Nachrichten

Nachrichten

+++ Betreuungsverhältnis leicht verbessert +++ Uni-Bibliothek nach Hackerangriff wieder online +++ Antje Boetius ist „Hochschullehrerin des Jahres“ +++ Cybersicherheit +++ Wissenschaft geht eher mit Sorge als Zuversicht ins kommende Jahr +++ Hochschulen wollen Transformationen mitgestalten +++ DHV fordert Energiehilfen der Länder für die Hochschulen +++ Weniger Arbeit statt mehr Gehalt +++ Beschluss zur Arbeitszeiterfassung +++ Verlag warnt vor Dutzenden Papern aus Marseille +++ Hochschulkooperation am Bodensee geht über Grenzen hinaus +++ Mehr Bafög für Studierende +++ Weniger Studierende als in den Vorjahren +++ Mehr Geld für die Bildung +++ Rektor der HfG Karlsruhe erneut abgewählt +++

Zukunft der Stadt

Nachhaltiger, digitaler und lebenswerter?

Der Übergang von der industriellen Stadt zum allumfassenden urbanen Raum geht in Deutschland vor allem einher mit Zersiedelung und Verdichtung. Es entstehen zunehmende Fragmentierungen, sowohl in räumlicher Hinsicht als auch mit Blick auf soziale Ungleichheiten. Wie kann dem begegnet werden?

Förderung der Erforschung der Alzheimer-Krankheit und verwandter Demenzen auf dem Gebiet der Ursachen-, Diagnose- und klinischen Forschung

Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) fördert die Forschung im Bereich der Alzheimer-Krankheit und Alzheimerverwandter Demenzen durch gezielte Förderprogramme, die einen wesentlichen Beitrag zum Forschungsfortschritt in diesen Gebieten leisten sollen. Fördermittel der AFI werden an besonders qualifizierte Wissenschaftler*innen vergeben.

Abkehr vom Flächenfraß

Um den Herausforderungen durch den Klimawandel begegnen zu können, ist ein kollektives Bemühen um einen möglichst geringen Rohstoff- und Energieverbrauch bei der Stadtentwicklung wichtig. Welche Aspekte müssen hierbei besonders berücksichtigt werden?

Schneller mit dem Rad?

In vielen Städten sind die Verkehrsprobleme immens. Fahrräder und Autos kommen sich in die Quere, Straßen sind zugeparkt, Abgase verpesten die Luft. Es müssen Lösungen gefunden werden, um die Mobilität in den Städten zu verbessern.

Mine der Zukunft

Städte wachsen und schrumpfen organisch. Sie werden stets von außen versorgt und nach außen entsorgt. Wie kann ihr Stoffwechsel zukunftsfähig gestaltet werden?

Verblüffende Ergebnisse aus der Nische

Immer noch existieren große Wissenslücken über urbane Phänomene. Mit Fernerkundungsdaten von Satelliten können unterschiedliche Dynamiken, Dimensionen und Strukturen physischer Transformationsprozesse auf der Erde anschaulich dokumentiert und analysiert werden.

Künstliche Intelligenz

Meilenstein der KI-Entwicklung?

Im November wurde die Sprach-KI ChatGPT veröffentlicht. Bedeutet sie eine KI-Zeitenwende im Bildungsbereich?

Krieg gegen die Ukraine

Raketenbeschuss, Kälte und kein Licht

Im russichen Angriffskrieg kommen auch die ukrainischen Universitäten unter Beschuss. Die Gebäude sind in Folge teils kaum nutzbar und die Stromversorgung ist unzuverlässig. Wie gehen Lehrende und Studierende mit der Situation um?

Frauen in der Wissenschaft

Leaky Pipeline in der Wissenschaft

Über die Gleichheit der Karrierechancen von Frauen und Männern wird viel diskutiert. Eine aktuelle Studie liefert zum Phänomen Leaky Pipeline in der Wissenschaft überraschende Ergebnisse.

Inklusion

Studierende mit Beeinträchtigung

Studierende mit Beeinträchtigung stehen im Studium oft vor besonderen Herausforderungen. Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich ihre Studienbedingungen nochmals erschwert. Welche Auswirkungen hatte das auf das Abbruchrisiko dieser Studierendengruppe?

Berufung

Berufungsverhandlungen in Deutschland

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat wieder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler befragt, die in Berufungs- und Bleibeverhandlungen den Rat des Verbands suchen, wie ihre Berufungsverfahren verlaufen sind. Seit der letzten Publikation (Forschung & Lehre 2021, S. 466 f.) ist die Gesamtzahl der ausgewerteten Fragebögen auf 2 900 angewachsen. Mehr als 400 neue Fragebögen kamen bis 2022 hinzu.

Resilienz

Stress lass nach!

Der Stress, den viele Menschen verspüren, nimmt zusammen mit den Anforderungen an jeden Einzelnen immer mehr zu. Das betrifft auch Forschende, Lehrende, Studierende und nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie kann man sich vor Stress schützen und die eigene Resilienz stärken?

Karriere-Praxis

Eine besondere Qualifikation

Bei einer Professurvertretung übernehmen ausgewählte Personen übergangsweise die Aufgaben, die mit dieser Professur verbunden sind. Dies kann bis zur endgültigen Besetzung der Hochschullehrerstelle geschehen. Wie ist die Rechtsstellung dieser Vertreterinnen und Vertreter und wie ist diese in den einzelnen Bundesländern geregelt?

Rubriken

Fundsachen

Ergründet und entdeckt

Lesen und lesen lassen

Zustimmung und Widerspruch

Entscheidungen aus der Rechtsprechung

Preise

Habilitationen und Berufungen

Rektoren, Kanzler und Leitungspositionen

Stellenmarkt Veranstaltungen Stiftungen | Preise

Exkursion

Enigma

Fragebogen: Am Ende optimistisch? – Professor Dr. Michael Sommer

DOI: https://doi.org/10.37307/j.0945-5604.2023.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 0945-5604
Ausgabe / Jahr: 1 / 2023
Veröffentlicht: 2023-01-05
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.