• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 04/2022

Standpunkt

Wissenschaftskommunikation neu denken

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Nachrichten

Nachrichten

+++ Wissenschaftsorganisationen: Solidarität mit der Ukraine +++ Wissenschaftsfreiheit: Deutschland liegt vorn +++ Türeci und Şahin: Hochschullehrer des Jahres 2022 +++ Jede vierte Hochschule wird von einer Frau geleitet +++ Weniger Haushaltsmittel für Bildung und Wissenschaft +++ Vier Prozent weniger Studienanfänger +++ Weniger Patente +++ Deutschland wirbt die meisten ERC-Grants ein +++ Mehr Deutsche studienberechtigt +++

Krieg in der Ukraine

Gewissheitsschwund: Die Provokation der Freiheit

Der Angriffskrieg auf die Ukraine durch Putin hat die europäische Ordnung und die lange gepflegten Gewissheiten der deutschen Innen- und Außenpolitik erschüttert. Es ist ein Schock für das ganze System. Doch markiert der Kriegsbeginn neben dem Gewissheitsschwund auch einen Neuanfang in der deutschen Politik? Eine Analyse.

Zeitenwende in der internationalen Politik

Die militärischen Angriffe Russlands auf die Ukraine stellen einen Tabubruch dar und verletzen zwingendes Völkerrecht. Aus der Sicht des russischen Präsidenten aber ist zu rechtfertigen, mit Gewalt durchzusetzen, was mit Politik nicht zu erreichen ist. Zu den Kriegsreden Wladimir Putins vom 21. und 24. Februar 2022.

Tränen und Wut

Was bewegt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine? Hier berichten betroffene Hochschulangehörige über ihre private und berufliche Situation – in Deutschland und vor Ort –, teilen ihre persönliche Sicht auf die Ereignisse und berichten von ihren Hoffnungen und Ängsten.

Eine Frage der Sicherheit

Welche Unterstützung benötigen ukrainische Studierende und Forschende jetzt in Deutschland? Worauf müssen wir uns in der Ukraine mittelfristig einstellen und was können wir aus den Fehleinschätzungen der bisherigen Russland-Politik lernen? Ein Ausblick auf die künftigen Außenwissenschaftsbeziehungen.

Keine Seite kann gewinnen

Vor mehr als einem Monat begannen Truppen der russischen Föderation, die Ukraine anzugreifen. Einblicke in die Hintergründe und Prognosen für die Zukunft der beiden Länder.

Wider die Klischees

Gegenwärtig wird die Ukraine wesentlich als Land wahrgenommen, in dem ein barbarischer Krieg tobt. Aus - geblendet wird dabei die große Kultur, die auch aus den „fließenden Grenzen” resultiert. Eine Analyse aus fachwissenschaftlicher Perspektive.

DHV-Ranking

Rektor und Wissenschaftsminister des Jahres 2022

Ende letzten Jahres hat der DHV seine Mitglieder zur Wahl „Rektor/-in des Jahres“ und „Wissenschaftsminister/-in des Jahres“ 1 aufgerufen. Insgesamt haben sich 5 929 Mitglieder an mindestens einer der Abstimmungen beteiligt. Die Ergebnisse und eine Analyse.

Dual Career

„Man kann diesen Weg nicht planen...“

Wie können zwei Partner in der Wissenschaft Karriere machen? Welche Herausforderungen warten auf sie und was gilt es zu beachten, um sowohl beruflich als auch privat erfolgreich zu sein?Wie können zwei Partner in der Wissenschaft Karriere machen? Welche Herausforderungen warten auf sie und was gilt es zu beachten, um sowohl beruflich als auch privat erfolgreich zu sein?

Politik und Wisschaft

Wissenschaft ist kein Lobbyismus

Jüngst hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zum Lobbyregister beschlossen. Das Gesetz erfordert, dass sich nicht nur wissenschaftliche Einrichtungen, sondern auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in dieses Lobbyregister eintragen, wenn sie in den Austausch mit Leitungsebenen von Exekutive und Legislative treten. Einige kritische Anmerkungen dazu.

Hochschullehre

Ganzheitlicher Blick

Was zeichnet gute Lehre im digitalen Zeitalter aus und welche Rahmenbedingungen braucht es dafür auf den verschiedenen Ebenen der Universität (und darüber hinaus)? Ein Plädoyer, die Transformation von Lehre im digitalen Zeitalter als Strukturaufgabe anzusehen.

Studium

Mehr Transparenz gefordert

Die Vielfalt von Studiengängen gerade auch in den Wirtschaftswissenschaften erschwert vielen Studierenden die Entscheidung des für sie jeweils passenden Studiengangs. Bachelorstudierende können oft kaum abschätzen, ob sie mit ihrem Studiengang später Zugang für das gewünschte Masterprogramm erhalten. Eine Problemanalyse.

Selbstoptimierung

Bestmöglich!?

Ratgeberliteratur, Coachingangebote, leistungssteigernde Substanzen oder Biohacking suggerieren, dass sich Körper und Geist immer weiter verbessern ließen. Ein Blick auf das Streben nach Selbstoptimierung – ein Phänomen auch in der Wissenschaft – aus soziologischer Perspektive.

Karriere-Praxis

Gleichzeitig einfach und effizient

Es wird vermutet, dass keine Lehr-/Lernmethode öfters in der Lehre eingesetzt wird als das Minutenpapier. Doch die Methode hat auch ihre Schwächen. Diese gehören durch eine Weiterentwicklung nun der Vergangenheit an.

Rubriken

Fundsachen

Ergründet und entdeckt

Leserforum: Zustimmung und Widerspruch

Lesen und lesen lassen

Text, Bild, Ton

Entscheidungen aus der Rechtsprechung

Preise

Habilitationen und Berufungen

Rektoren, Kanzler und Leitungspositionen

Akademischer Stellenmarkt

Exkursion

Enigma

Fragebogen: Am Ende optimistisch? – Professor Dr. Jürgen Richter-Gebert

DOI: https://doi.org/10.37307/j.0945-5604.2022.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 0945-5604
Ausgabe / Jahr: 4 / 2022
Veröffentlicht: 2022-04-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.