• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2025

Editorial

Editorial

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Das Zusammenwirken von Krankenhausplanung, -vergütung und Qualitätssicherung

Eine umfassende Bearbeitung der vielschichtigen Thematik würde den hier vorgegebenen Rahmen sprengen. Die nachfolgenden Ausführungen sind deshalb als Überlegungen zu wenigen ausgewählten Fragen zu verstehen.

Abrechnungsmanagement durch private Dritte?

Das Outsourcing von Aufgaben durch gesetzliche Krankenkassen hat sich in den letzten Jahren als integraler Bestandteil der administrativen und wirtschaftlichen Steuerung etabliert. Vor allem im Bereich des Abrechnungsmanagements werden private Dienstleister einbezogen, um Prozesse zu optimieren oder sich dieser weitgehend zu entledigen.

Erkrankungsrisiko als Operationsgrund? Herausforderungen infolge prädiktiver Gendiagnostik

Die prädiktive Gendiagnostik geht für das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung mit erheblichen Herausforderungen und Unsicherheiten einher, die sich in der Konstellation prophylaktischer Operationen zu komplexen, grundlegenden Fragen verdichten: Kann ein Erkrankungsrisiko schon eine Krankheit sein und lassen sich die „gesunden Kranken“ mithilfe der gegenwärtigen Leistungsnormen des SGB V adäquat versorgen?

Veranstaltungshinweis

Zweite Junge Tagung Sozialrecht – Solidarität und Selbstverantwortung am 17.-19. März 2025

4. Symposium „Sektorenübergreifende Versorgung“ am 12. März 2025

Aktuelle Entscheidungen

Vergütung einer stationären Krankenhausbehandlung – Abzug eines Verlegungsabschlags

BSG, Urteil vom 14. November 2024 – B 1 KR 27/23 R –

Kostenerstattung – Krankenhausbehandlung in einem anderen EU-Mitgliedstaat – besonderes Leistungsangebot

BSG, Beschluss vom 8. November 2024 – B 1 KR 29/24 BH –

Kostenerstattung für eine Kryokonservierung von Samenzellen

BSG, Urteil vom 28. August 2024 – B 1 KR 28/23 R –

Apothekenvergütung – Rezepturzuschlag – Zytostatikazubereitung – applikationsfertige Einheit

BSG, Urteil vom 5. September 2024 – B 3 KR 21/22 R –

Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen – kein Fortbestand des Unterlagenschutzes für das erstmalig in zumindest einem Mitgliedstaat der EU zugelassene Arzneimittel mit dem neuen Wirkstoff – Ausschluss der obligatorischen Nutzenbewertung eines Arzneimittels mit diesem Wirkstoff

BSG, Urteil vom 5. September 2024 – B 3 KR 22/22 R –

Arzneimittelnutzenbewertung – keine Ermächtigung des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Erweiterung des diesbezüglichen Anwendungsbereichs in seiner Verfahrensordnung

BSG, Urteil vom 5. September 2024 – B 3 KR 5/23 R –

Vergütung von Hausärzten – hausarztzentrierte Versorgung (HzV)

BSG, Urteil vom 28. August 2024 – B 6 KA 1/23 R –

Häusliche Pflege – Wohngruppenzuschlag – gemeinschaftlich beauftragte Person – haushaltsangehöriges Familienmitglied, das zugleich Pflegeperson ist – Objektivierung klar bestimmter und zweifelsfrei abgrenzbarer zusätzlicher Aufgaben und Tätigkeiten iSv § 38a Abs. 1 S. 1 Nr. 3 SGB XI

BSG, Urteil vom 27. Juni 2024 – B 3 P 2/23 R –

Buchbesprechung

Erkrankungsrisiko als Krankheit? – Die Healthy Ill im Recht des SGB V

Service

Gesamtschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2025.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2193-5661
Ausgabe / Jahr: 1 / 2025
Veröffentlicht: 2025-02-07
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004