• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2025

Editorial

Editorial

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

„Neue“ Krankenhäuser, „neue“ Akteure und „neue“ Finanzierung

Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) hat es trotz der Beendigung der „Ampel-Koalition“ in das Bundesgesetzblatt geschafft – und das nach einer spannenden Sitzung im Bundesrat letztlich doch noch ohne Anrufung des Vermittlungsausschusses.

Die Krankenhausvergütung nach dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG)

Vorhaltevergütung, Leistungsgruppen, Mindestvorhaltezahlen? – durch das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) vom 5.12.2024 wird das Krankenhausvergütungsrecht erneut verändert. Neue Regelungen und Begrifflichkeiten machen die ohnehin schon unübersichtliche Materie der Krankenhausvergütung noch komplexer.

Rechtsschutz gegen gemäß § 275a Abs. 2 SGB V eingeholte MD-Gutachten nach dem KHVVG

Mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) wurden neue Qualitätsanforderungen für Krankenhäuser eingeführt. Der Medizinische Dienst (MD) prüft, ob ein Krankenhaus diese erfüllt – sein Gutachten ist für die Zuweisung von Leistungsgruppen durch die Länder entscheidend.

Aktuelle Entscheidungen

Krankenhausvergütung – geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung – wöchentliche Teambesprechung – Dokumentation – individuelle Bezeichnung der Teilnehmer

BSG, Beschluss vom 13. Januar 2025 – B 1 KR 73/23 B –

Ermittlung des Grades der Pflegebedürftigkeit – insulinpflichtiges Kind mit Diabetes mellitus Typ 1 – pflegerelevanter Hilfebedarf – Überwindung der Abwehr pflegerischer und anderer unterstützender Maßnahmen – Aufsicht über Nahrungsaufnahme im Zusammenhang mit der Dosierung der Insulingaben

BSG, Urteil vom 12. Dezember 2024 – B 3 P 9/23 R –

Vertragsärztliche Vergütung – Zusatzpauschale nach Gebührenordnungsposition (GOP) 04040 EBM-Ä – Anknüpfung an den Umfang der Tätigkeit laut Zulassungs- und Genehmigungsbescheid – Abstellen auf den dort erteilten Versorgungsauftrag – Zulassung eines weiteren Arztes im Rahmen eines Jobsharings – gemeinsamer Versorgungsauftrag

BSG, Urteil vom 28. August 2024 – B 6 KA 8/23 R –

PET-CT – Riesenzellarteriitis – neue Behandlungs- und Untersuchungsmethode – Seltenheitsfall – Systemversagen

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 25. Oktober 2024 – L 1 KR 456/20 –

Krankenhausvergütung – Erforderlichkeit einer stationären Durchführung von Polysomnographien bei Kindern

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 14. November 2024 – L 9 KR 52/21 –

Arzneimittelversorgung – Versorgung mit Cannabis – begründete Einschätzung des Vertragsarztes

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16. Oktober 2024 – L 16 KR 22/24 –

Rechtsschutz gegen „Information“ zum MD-Kontrollbericht zur anlassbezogenen Kontrolle der „Richtlinie zur Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur“ – Verwaltungsaktsqualität – fehlende Ermächtigungsgrundlage – gesetzloser Verwaltungsakt – aufschiebende Wirkung des Widerspruchs – Feststellung der aufschiebenden Wirkung unabhängig von Erfolgsaussichten

Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 25. November 2024 – L 16 KR 425/24 B ER –

Aktuelle Hinweise

Bundesamt für Soziale Sicherung: Aktuelle Rundschreiben zum Thema Krankenversicherung

Service

Gesamtschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2025.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2193-5661
Ausgabe / Jahr: 2 / 2025
Veröffentlicht: 2025-04-09
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004