• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 05/2023

Inhalt/Editorial

Editorial

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Wichtige Determinanten einer Notfallreform aus Sicht der ambulanten Versorgung

Derzeit wird auf Bundes- und Länderebene sowie in zahlreichen lokalen Kooperationen intensiv darum gerungen, wie in einer sinnvollen Arbeitsteilung von ambulanter, stationärer Versorgung und Rettungsdienst eine hochwertige Notfall- und Akutversorgung auch weiterhin sichergestellt werden kann. Über all dem schwebt die Fragestellung, wie bei zunehmend knapperen Personalressourcen der Zugang zu und die beste Versorgungsqualität in der Notfallversorgung erreicht werden können. Nachdem auch die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung ein entsprechendes Konzept vorgelegt hat, arbeiten aktuell diverse Bund-Länder-Arbeitsgruppen an den notwendigen Vorarbeiten und Konkretisierungen.

Verzahnung vertragsärztlicher und stationärer Versorgung – Gestern, heute, morgen

Das Ziel, die sektorenübergreifende Versorgung zu stärken, hat zwar nur mit wenigen Worten Eingang in den Koalitionsvertrag 2021 – 2025 zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vom 7. Dezember 2021 gefunden. Nimmt man aber das im Titel des Koalitionsvertrags verankerte Versprechen, „Mehr Fortschritt wagen“, hinzu, steht zu hoffen, dass in den verbleibenden zwei Jahren neue gesetzgeberische Schritte zur Überwindung der sektoralen Trennung im Gesundheitswesen in hierfür geeigneten Bereichen unternommen werden, insbesondere zur Verzahnung vertragsärztlicher und stationärer Versorgung.

Aktuelle Entscheidungen

Krankenversicherungsrecht

§ 8 Abs. 5 S. 3 KHEntgG, § 17b Abs. 2 S. 2 Halbs. 2 KHG, § 12 Abs. 1 SGB V, § 2 FPVBG 2019

Pflegeversicherung

BSG, Urteil vom 29. Juni 2023 – B 1 KR 23/22 R –

Vertragsarztrecht

BSG, Urteil vom 19. Juli 2023 – B 6 KA 22/22 R –

Kranken- und Pflegeversicherung

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16. Mai 2023 – L 1 KR 211/21 –

Aktuelle Hinweise

Aktuelle Hinweise

+++ Bundesamt für Soziale Sicherung: Aktuelle Rundschreiben zum Thema Krankenversicherung +++ Rundschreiben v. 16. Juni 2023: Prüfpflichten und -rechte der Krankenkassen bei der Abgabe von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) nach § 33a SGB V +++

Veranstaltungshinweis

22. Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen. Freitag, den 1.12.2023, Auditorium Friedrichstrasse

Service

Gesamtschau

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2193-5661.2023.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2193-5661
Ausgabe / Jahr: 5 / 2023
Veröffentlicht: 2023-10-10
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004