• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/1999

Inhalt

Jahresinhaltsverzeichnis 1997-1998

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Was ist das Spezifikum des Faches Deutsch als Fremdsprache?

Bei dem Versuch, das Fach Deutsch als Fremdsprache zu charakterisieren, wird zwischen institutioneller und wissenschaftlicher Perspektive unterschieden. Es wird argumentiert, daß für wissenschaftliche Untersuchungen und für die Theoriebildung Deutsch als Fremdsprache als Exempel des Fremdsprachenerwerbs zu betrachten ist. Das Spezifikum des Fachs liegt somit im gezielten Einsatz wissenschaftlicher Erkenntnisse in bestimmten Lehr- und Lernkontexten.

Der Zweitspracherwerb aus der Sicht der Hirnforschung

Vf. gibt einen Überblick über die großen Hypothesen der Zweitspracherwerbsforschung und analysiert sodann neuere neurophysiologische Forschungen zum Gegenstand. Dabei spielen das Gehirn als Bewertungsinstanz, unterschiedliche Repräsentationen des Gedächtnisses sowie Forschungen zum frühen zeitgleichen Erwerb von Erst- und Zweitsprache bzw. zum aufeinanderfolgenden Erst- und Zweitspracherwerb eine zentrale Rolle. Erste didaktische Konsequenzen werden gezogen.

Universitärer Anfängerunterricht außerhalb des deutschsprachigen Raums

Diskutiert werden mögliche universitäre Zielgruppen und Lernziele und daraus resultierende Entscheidungen im Hinblick auf Progressionsfestlegungen, die Themen- und Textauswahl, die Art der Grammatikvermittlung, den Einsatz und die Auswahl von Lehrwerken, die angestrebte Korrektheitsebene, die Wahl des methodischen Vergehens und die Bedeutung autonomen Lernens.

Wege zum Minimalismus in der Grammatiktheorie Entwicklungen in der generativen Grammatik (II)

In einem Überblick wird die Entwicklung der generativen Grammatik seit Chomsky 1957 bis in die 80er Jahre skizziert: von den Grundannahmen (Ausgangsstruktur, Abwandlungen, Transformationsregeln) über die Standard-Theorie (Tiefenstrukturen – Semantische, Transformationelle Komponente; Oberflächenstrukturen – Phonologisch-phonetische Komponente), die Erweiterte Standard-Theorie (lexikalistische Hypothese zur Wortbildung, Bewegungstransformationen/ Spuren) bis hin zur PundP-Grammatik/ Rektions-und-Bindungs-Theorie (Kopf, Projektion, X-bar-Schema, Module u.a.m.).

Vererbung verbaler Valenz in Nominalphrasen am Beispiel der Verben und Nomina des Meinens

Der Beitrag befaßt sich mit dem Problem der Valenzvererbung am Beispiel der Verben des Meinens. Mit Hilfe des semantischen Valenzmodells von Engel werden die Valenzen der Verben des Meinens und der von ihnen abgeleiteten Nomina actionis und acti verglichen und die Ergebnisse abschließend systematisch dargestellt. Die Beschreibung stützt sich auf Analysen von über 1000 Belegen aus den Korpora des Mannheimer Instituts für deutsche Sprache.

Textlinguistik für Germanistikstudenten im nichtdeutschsprachigen Raum – im besonderen Hinblick auf Textrezeption und Textproduktion

In dem Beitrag wird anhand der exemplarischen Analyse eines literarischen Textes (auf kommunikativ-pragmatischer, thematischer und grammatischer Ebene) dargestellt, wie textlinguistische Kenntnisse – um literaturwissenschaftliche Aspekte erweitert – in Form eines Instrumentariums für die Textrezeption (und weiterführend für die Textproduktion) genutzt werden können.

Noch einmal zur Plurizentrizität des Deutschen

Vf. verdeutlicht – in Erwiderung auf eine Rezension von Muhr (DaF 4/1997) zu seinem Buch "Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz"– in vier Schritten Grundpositionen seiner Auffassung von der Plurizentrizität (Plurinationalität) des Deutschen: 1. hinsichtlich der Kriterien für Varietäten von Sprachen vs. eigenständige Sprachen; 2. hinsichtlich der Einbeziehung von Standard- vs. Nonstandardvarianten; 3. hinsichtlich der Typologie von Sprachvarianten; 4. hinsichtlich der Asteriskusmarkierungen in den Dudenbänden und im "Österreichischen Wörterbuch".

Diskussion von Lehrwerken

Lehrwerk-Inflation für Wirtschaftsdeutsch Worauf soll man setzen?

DaF-Lehrwerkinnovationen, so scheint es, vollziehen sich in Schüben. Die erste Hälfte der 80er Jahre stand im Zeichen der Einführung neuer Lehrwerke auf der Basis des kommunikativen Ansatzes.

Rezensionen

Ute Rampillon / Günther Zimmermann (Hg.): Strategien und Techniken beim Erwerb fremder Sprachen

Die Beschäftigung mit Strategien beim Fremdsprachenerwerb geht zum einen auf Selinkers berühmten Interlanguage-Aufsatz aus dem Jahr 1972 zurück, zum anderen auf Arbeiten zur problemlösenden Informationsverarbeitung.

Wolfgang Börner / Klaus Vogel (Hg.): Kognitive Linguistik und Fremdsprachenerwerb. Das mentale Lexikon

Die Konzentration auf den Schwerpunkt "mentales Lexikon" stellt die integrative Klammer des Werkes dar, die es den Hg. ermöglicht, diesem Sammelband (der binnen dreier Jahre seine zweite Auflage erlebt) im Unterschied zu manch anderen Exemplaren seines Genres nahezu monographische Qualitäten zu verleihen.

Dmitrij Dobrovol'skij: Kognitive Aspekte der Idiom-Semantik. Studien zum Thesaurus deutscher Idiome; Dmitrij Dobrovol'skij: Idiome im mentalen Lexikon. Ziele und Methoden der kognitivbasierten Phraseologieforschung

Neben dem (äußeren) Umstand, daß die beiden zu besprechenden Bücher im Rahmen eines von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung geförderten Forschungsaufenthalts entstanden sind, weisen sie noch eine weitere (inhaltliche) Gemeinsamkeit auf: Sie gehören thematisch eng zusammen und gehen über die traditionellen Sichtweisen der Phraseologie hinaus, die sich vornehmlich strukturbezogenen Aspekten, in Ansätzen auch kultur- und textzentrierten Fragestellungen widmete, indem sie aus kognitionslinguistischer Perspektive Gesetztes neu hinterfragen.

Martin Hahn / Sebastian Künzel / Gerhard Wazel: Multimedia – eine neue Herausforderung für den Fremdsprachenunterricht

Der vorliegende Band hat es sich zum Ziel gesetzt, Fremdsprachenlehrer in die unterrichtlichen Nutzungsmöglichkeiten von Multimedia, Hypermedia und Hypertext einzuführen, um "Vorurteile gegenüber dem Einsatz neuer computerunterstützter Unterrichtsmittel abzubauen, die Lehrer zu ermutigen, gegebene technische Möglichkeiten auch für ihren Unterricht aktiv zu nutzen" und diesen nicht zuletzt die Bewertung vorhandener Software-Angebote zu erleichtern.

Rüdiger Grotjahn (Hg.): Der C-Test. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen. Bd.1-3

Der C-Test ist vielleicht die wichtigste Neuerung auf dem Gebiet des Sprachtestens der letzten 15 Jahre. Er wurde entwickelt von Klein-Braley und Raatz (Duisburg) als testtechnisch solidere Alternative zum Cloze-Text, dessen theoretische Prinzipien (Reduktion der natürlichen Redundanz von Sprache in Texten als Konstruktionsprinzip; Fähigkeit, diese Redundanz wiederherzustellen, als Gradmesser der allgemeinen Sprachkompetenz eines Probanden) hier eine zuverlässigere Ausprägung finden sollten.

Gabriele Diewald: Grammatikalisierung. Eine Einführung in Sein und Werden grammatischer Formen

Vor allem seit Lebmanns Arbeit "Thoughts on grammaticalization" (1982) ist die Grammatikalisierung zum Gegenstand einer eigenen Forschungsrichtung geworden, deren zentrales Anliegen es ist, die Entstehung grammatischer Sprachzeichen aus dem Lexikon und die Verstärkung grammatischer Funktionen bereits bestehender grammatischer Formen zu untersuchen.

Jürgen Amrhein: Die Semantik von werden. Grammatische Polysemie und die Verbalkategorien Diathese, Aspekt und Modus; Christoph Breuer / Ralf Dorow: Deutsche Tempora der Vorvergangenheit

Die beiden kleinen Bücher aus der Reihe "Fokus" behandeln Einzelthemen aus der deutschen Grammatik, die einerseits in der Linguistik immer wieder kontrovers diskutiert worden sind, andererseits bei der Vermittlung im Fremdsprachenunterricht immer wieder Schwierigkeiten bereiten.

Rudolf Rausch / Horst Rothe: Besser Deutsch sprechen. CD-ROM mit Beiheft

Das Angebot an Lehr- und Lernmaterial auf CD-ROM für das Fachgebiet Deutsch als Fremdsprache ist derzeit noch sehr klein. Daher wird mit dem vorliegenden Material – vor allem was seinen Umfang betrifft – in gewisser Weise Pionierarbeit geleistet. Die Rezension der CD-ROM folgt den Maßstäben, die das Mannheimer Gutachten (1977) an Lehrwerkanalysen gelegt hat und die auch von Dieling (1994) aufgegriffen worden sind.

Autoren

Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1999.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 1 / 1999
Veröffentlicht: 1999-01-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang