• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 06/1990

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Deutsch als Fremdsprache (Interkulturelle Germanistik)

Vf. stellt Grundriß und Hauptziele sowie Komponenten und Inhalte des Faches "Interkulturelle Germanistik" (IK) vor. Ausgewählte Studienkomponenten werden näher erläutert. Im vorl. Beitrag stehen besonders die Fremdheitslehre (Xenologie), der leitende Kulturbegriff und die Methodologie der Kulturthemen als wissenschaftsspezifische Aspekte der IK im Blickfeld. Das Fach wird in seiner Einheit von Lehre und Forschung, Theorie und Studien- bzw. Berufspraxis betrachtet.

Funktionen und Moduln einer Grammatik für den Fremdsprachenunterricht

Vf. entwickelt Vorstellungen über eine modulare Systemgrammatik und eine Produktionsgrammatik für den FU. Hierbei werden die einzelnen Moduln und Submoduln, Komponenten und Aspekte näher erörtert und übersichtlich dargestellt. Daraus ergeben sich spezielle didaktische Gesichtspunkte. Auf die Notwendigkeit einer Textgrammatik und einer Kommunikationsgrammatik für den FU wird hingewiesen. Obwohl in allen vier Grammatiktypen dieselben lexikalischen und grammatischen Einheiten und Strukturen, Moduln und Submoduln erscheinen, sind die Aspekte und z. T. die Systematisierung des Sprachstoffes unterschiedlich.

Zum Modusgebrauch in der indirekten Rede – Regel und Realität

Der Beitrag wird mit einem Überblick über die Entwicklung der Regeln zum Modusgebrauch in der indirekten Rede eingeleitet. Auf dieser Grundlage macht Vf. Aussagen über das reale Vorkommen der Modi in ausgewählten Bereichen: über das Verhältnis von Indikativ – Konjunktiv I – Konjunktiv II, den Gebrauch von Indikativ und Konjunktiv in Abhängigkeit von den Indices sowie die Satzstruktur. Die aus dem Vergleich von Regel und Realität gewonnenen Erkenntnisse werden zusammenfassend genannt und zur Diskussion gestellt.

Zur Variierung der Arbeit am literarischen Text – Vorschläge zur Förderung von Sprachfertigkeit und Literaturverständnis

Vf. zeigt, wie kurze Texte (W. Borchert, H. Böll) komplex behandelt werden können. Unter Berücksichtigung der Schwierigkeiten, die sich aus der doppelten Dekodierung ergeben, wurden Methoden erprobt, mit denen (auch dank Einbeziehung von Spielelementen) alle Lernenden aktiviert und variantenreiche Wortschatz- und Sprechübungen möglich werden. Es wird dargelegt, wie andere Stoffe und Quellen einbezogen werden und wie der Text zu individuellen Aufgaben herausfordern, als Schreibanlaß dienen, zur Diskussion anregen und ethische Wertungen vorbereiten kann.

Ist Textschwierigkeit meßbar?

Der Beitrag nimmt sich der unterrichtspraktischen Forderung des DaF-Unterrichts an, deutschsprachige Lesetexte bez. ihrer Rezeptionseignung für ausländische Lerner bewerten zu können. In Polemik zu den Formeln der Lesbarkeitsforschung (LIX und FLESCH), deren Unzulänglichkeit für das Anliegen theoretisch begründet und empirisch nachgewiesen wird, stellt Vf. einen auf Erkenntnissen der kognitiven Psychologie basierenden Ansatz vor, der die für die Sprachtätigkeit Lesen anforderungstypischen und aus den Spezifika des deutschen Sprachsystems heraus verarbeitungsschwierigen Formen und Strukturen auf allen 3 Textebenen berücksichtigt.

Zum Verhältnis von inzidentellem und intentionalem Wortschatzerwerb im institutionalisierten Fremdsprachenunterricht

Das kommunikative und integrative Konzept für die Spracharbeit wirft die schon seit langem diskutierte Frage nach dem Verhältnis von inzidentellem ("zufälligem") und intentionalem ("absichtsvollem") Lernen auf. Beide Lernarten werden mit Blick auf den Wortschatzerwerb beschrieben. Aus ihrem Zusammenwirken wird die Schlußfolgerung gezogen, daß die Aneignung des Wortschatzes so organisiert werden sollte, daß im institutionalisierten Unterricht möglichst inzidentelles Lernen dem intentionalen vorangehen muß. Ein praktisches Beispiel verdeutlicht die empfohlene Vorgehensweise.

Hören – eine sprachliche Haupttätigkeit im Unterricht Deutsch als Fremdsprache

In Publikationen zu Fragen der Weiterbildung von FS-Lehrern ist eine weitgehende Vernachlässigung der Beschäftigung mit der auditiv-rezeptiven Seite des Sprachkönnens zu registrieren. Die Forderung nach ausgewogener Berücksichtigung der vier sprachlichen Grundtätigkeiten bei der Könnensentwicklung wird im vorliegenden Beitrag mit einem Plädoyer für eine akzentuierte Hörverstehensschulung verbunden. Es werden konzeptionelle Überlegungen für einen Hörkurs in längerfristigen Weiterbildungskursen für ausländische Deutschlehrer zur Diskussion gestellt.

Berichte und Besprechungen

Gründungskongreß des Verbandes Afrikanischer Germanisten (VAG) in Yaoundé, 22.–25. November 1989

Man redet hier gern von "African Time", wenn man Verspätungen entschuldigen und Versäumnisse erklären will. Aber es ist nicht nur ein apologetisch herangezogener Kulturunterschied, an die Adresse des fremden, an Pünktlichkeit gewöhnten Betrachters gerichtet, es ist auch die harte Tatsache der technologischen Unterentwicklung der Kommunikationssysteme, der Büroeinrichtungen, nicht zu reden von den finanziellen Mitteln und den alltäglichen Überlebensstrategien, die mehr Zeit kosten, als man es sich in Europa vorstellen kann.

Neue Wege mit neuen Medien – Video im Fremdsprachenunterricht

Am 14. und 15. November 1989 fand am Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig ein Kolloquium zum Thema statt, zu dem die seit 1985 unter der Leitung von Doz. Dr. sc. M. Löschmann arbeitende Projektgruppe "Video im Unterricht DaF" eingeladen hatte.

Dieter Herberg/Renate Baudusch: Getrennt oder zusammen?

Nein, es geht hier nicht (wie man in den bewegten Tagen, da diese Rezension geschrieben wird, vom Wortlaut des Buchtitels und von der Suggestivität der Tagesgespräche geleitet annehmen könnte) um die Frage, ob Deutschland getrennt bleiben wird oder ob sich die beiden Staaten zusammentun werden; es geht vielmehr – die Untertitel verraten es – um einen "Ratgeber zu einem schwierigen Rechtschreibkapitel", mit "111 Regeln zur Getrennt- und Zusammenschreibung mit Erläuterungen und Beispielen", den Dieter Herberg und Renale Baudusch, beide glänzend ausgewiesene Experten in der deutschsprachigen Orthographieforschung, hier vorlegen.

Werner Hofrichter: Die Grundlagen der graphischen Worttrennung im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung der Silbenproblematik

Das gewachsene wissenschaftliche Interesse an den Besonderheiten von gesprochener und geschriebener Sprache und vor allem die anhaltenden Bemühungen um eine Vereinfachung der deutschen Rechtschreibung haben Grundlagenforschungen zu den einzelnen Subsystemen der Schreibung in den letzten zehn Jahren nachdrücklich auf die Tagesordnung gesetzt.

Stanisław Łuszczyk: Die Satzstruktur und die individuelle Stellungnahme des Berichtenden als die den Modusgebrauch in der indirekten Rede determinierenden Faktoren

Der Band stellt einen Ausschnitt aus der Dissertation des Vf. "Zum Modusgebrauch in der indirekten Rede, untersucht an Pressetexten der DDR" dar. An Hand umfangreichen Materials (28650 Belege) stellt er sich folgende Aufgaben:

Joachim Buscha/Jochen Schröder (Hrsg.): Linguistische und didaktische Grammatik. Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache (Linguistische Studien)

Der vorliegende Sammelband ist Herrn Prof. Dr. sc. phil. Dr. h. c. phil. Gerhard Helbig zum 60. Geburtstag am 29.12.1989 gewidmet.

Norbert Yzermann/Rudolf Beier: Bibliographie zum fachsprachlichen Fremdsprachenunterricht

Mit der zu rezensierenden Bibliographie wird all jenen ein wichtiges Orientierungs- und Arbeitsmittel in die Hand gelegt, die sich mit den theoretischen Grundlagen des fachsprachlichen Fremdsprachenunterrichts (FFU) beschäftigen oder direkt in dieser ganz speziellen Ausbildungsform tätig sind, seien es nun Studenten, Anfänger auf diesem immer stärker expandierenden Gebiet oder schon Erfahrenere.

Autoren

Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1990.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 6 / 1990
Veröffentlicht: 1990-11-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang