• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2010

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Testen und Prüfen in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache – Eine Einführung in den neuen Themenschwerpunkt

Nach langen Jahren, in denen das Thema Sprachtests von der Forschung kaum beachtet wurde und in denen in der Praxis vor allem intuitive Zugänge vorherrschten, ist in jüngerer Zeit das Interesse an Leistungsmessung auf breiter Front erstarkt. Diese Entwicklung lässt sich auf eine Reihe von Faktoren zurückführen.

Vorfeldfehler in Texten von Deutschlernern

Dieser Beitrag möchte Fehler, die durch mehrfache oder inkorrekte Besetzung der Stelle vor dem finiten Verb im Aussagesatz entstehen, genauer betrachten und nach Ursachen für die Schwierigkeiten der Lernenden fragen. Dabei soll gezeigt werden, dass bei der Anwendung der Vorfeldregel auch die Abgrenzung zwischen Vorfeld und Vor-Vorfeld sowie lexikalische Unterscheidungen Probleme bereiten können.

Überlegungen zur semantischen Klassifikation der Adjektive im Deutschen

Das deutsche Adjektiv weist bei der semantischen Klassifikation bestimmte Besonderheiten auf, die sowohl theoretische Hintergründe als auch praktische Konsequenzen haben. Die DaF-Lehrer/innen bzw. DaF-Lerner/innen stoßen dabei – wie unsere Erfahrungen im Fremdsprachenunterricht in Tadschikistan belegen – auf Schwierigkeiten, die einerseits auf Prinzipien bzw. Kriterien der inneren Klassifikation des Adjektivs, andererseits auf seine Morphosyntax zurückzuführen sind.

Auf dem Weg zu einem zweisprachigen Neologismenwörterbuch Deutsch – Russisch. Einige Fragen zur Konzeption

Im Folgenden werden einige konzeptionelle Überlegungen für ein deutsch-russisches Neologismenwörterbuch (DRN) angestellt, das es für das Sprachenpaar in dieser Richtung bisher nicht gibt. Es wird in der Ausgangssprache den Wortschatz enthalten, der seit Beginn der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts in die deutsche Allgemeinsprache eingegangen ist.

Didaktisch-methodische Einsatzmöglichkeiten von Podcasts in der DaF-Lehrer-Ausbildung

Seit einigen Jahren steht das Hörverstehen als die im Alltag am meisten benötigte sprachliche Fertigkeit in der fachwissenschaftlichen Diskussion wieder hoch im Kurs. In der Praxis des Fremdsprachenunterrichts scheint jedoch die Förderung der Hörverstehenskompetenz immer noch vernachlässigt zu werden.

Diskussion von Lehr- und Lernmaterialien

„Wirtschaftsdeutsch von A–Z. Kommunikation und Fachwortschatz in der Wirtschaft“

Die erhöhte Nachfrage nach dem Erwerb fachsprachlicher Kompetenzen hat in den letzten Jahren zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Fachsprache(n) und ihrer Vermittlung geführt und eine Reihe neuer fachsprachlicher Lehrwerke entstehen lassen.

„Ausgewählte Phänomene zur kontrastiven Linguistik Italienisch – Deutsch“

Der vorliegende Sammelband (Martina Nied Curcio (Hg.), Milano 2008, 256 S., 22,00 €) enthält zwölf Beiträge zu Themen der deutschen Sprachwissenschaft in vergleichender Perspektive zum Italienischen. Zu jedem Beitrag gehört ein umfangreicher Aufgaben- und Übungsteil. Der Band wendet sich vor allem an Studierende der Germanistik an italienischen Universitäten.

Rezensionen

Bernard Spolsky / Francis M. Hult (Hg.): The Handbook of Educational Linguistics

In den 1970er und frühen 1980er Jahren konnte ein Blick auf deutschsprachige Texte zum Fremdsprachenlernen leicht zu Verwirrung führen: Angewandte Linguistik und Sprachlehrforschung, Fremdsprachendidaktik und Spracherwerbsforschung bzw. Zweitspracherwerbsforschung standen neben- und z. T. auch explizit gegeneinander, und wenn ein Sprachlehrforscher, der gerade kein „angewandter Linguist“ sein wollte, sein Fachgebiet ins Englische übersetzen musste, führte das dazu, dass er zwar von „applied linguistics“ redete, gleichzeitig aber versicherte, dass damit ein weiter Begriff von „angewandter Linguistik“ gemeint sei und keinesfalls ein Ansatz, der versuche, die jeweils aktuelle linguistische Modeerscheinung dem Fremdsprachenunterricht aufzupfropfen.

Barbara Schmenk: Lernerautonomie. Karriere und Sloganisierung des Autonomiebegriffs

Was ist denn nun Lernerautonomie? Mit ihrer Publikation möchte Barbara Schmenk auf einen wunden Punkt in der diesbezüglichen Fachdebatte hinweisen, nämlich die zunehmende Entleerung und Sloganisierung des Autonomiebegriffes.

Marian Szczodrowski: Fremdsprachliche Lehr-Lern-Vorgänge im kodematischen Blickfeld

Marian Szczodrowski konzentriert sich in seiner wissenschaftlichen Tätigkeit auf die Ausarbeitung einer theoretisch-praktischen Basis für die Erforschung von fremdsprachlichen Lern- und Kommunikationsprozessen unter besonderer Berücksichtigung der kodematischen Perspektive.

Rosemarie Tracy: Wie Kinder Sprachen lernen. Und wie wir sie dabei unterstützen können. 2., überarb. Aufl.

Rosemarie Tracy bezeichnete ihr Buch über den kindlichen Spracherwerb im Vorwort zur ersten Auflage als den „Versuch, eine Brücke zwischen Wissenschaft, insbesondere der Sprachwissenschaft, und dem pädagogischen Alltag und Auftrag von Bildungseinrichtungen zu schlagen“ (IV).

Klaus-Börge Boeckmann et al. (Hg.): eLernen / eLearning / Apprentissage en ligne in der sprachenbezogenen Lehre

Der Sammelband von Klaus-Börge Boeckmann, Angelika Rieder-Bünemann und Eva Vetter versammelt sieben Beiträge österreichischer Autoren, die über ihre Erfahrungen mit E-Learning berichten. Er geht zurück auf einen von den Hg. 2005 im Rahmen der österreichischen Linguistiktagung an der Universität Graz koordinierten verbal-Workshop zum Thema „eLearning in der fremdsprachenbezogenen Lehre“.

Norbert Mecklenburg: Das Mädchen aus der Fremde. Germanistik als interkulturelle Literaturwissenschaft

In der lange Zeit stagnierenden Diskussion um die Rolle literarischer Texte beim Deutsch-als-Fremdsprache-Lernen und um eine spezifisch literaturwissenschaftliche Komponente des Fachs Deutsch als Fremdsprache deutet sich derzeit eine gewisse Bewegung und Neubelebung an.

Elke Donalies: Basiswissen Deutsche Phraseologie

Auf 100 Seiten wird laut Klappentext erklärt, „wie man Phraseme definieren kann, wer Phraseme macht, wer sie verwendet, warum sie verwendet werden und wie sie im Deutschen im Vergleich zu anderen Sprachen strukturiert sind“. Der letztgenannte Aspekt des phraseologischen Sprachvergleichs (intra- wie interlingual) wird eher implizit am Rande berührt.

Hans Wellmann: Deutsche Grammatik. Laut – Wort – Satz – Text

„Man kann Sprache nur verstehen, wenn man mehr als Sprache versteht.“ Dieser Ausspruch Hans Hörmanns ist eines von insgesamt sieben Mottos, die der Vf. seiner „Deutschen Grammatik“ voranstellt. Wie der Buchrücken mitteilt, ist sie „für das gründliche Studium der deutschen Sprache gedacht“ und „stützt sich auf Lehrerfahrungen an norddeutschen, süddeutschen und österreichischen Hochschulen und im Unterricht Deutsch als Fremdsprache an Universitäten in Nord- und Osteuropa“.

Winfried Thielmann: Deutsche und englische Wissenschaftssprache im Vergleich. Hinführen – Verknüpfen – Benennen

usgehend von einer möglichen zukünftigen Einsprachigkeit in der Wissenschaft und einigen Überlegungen zum Sprachgebrauchs Galileis, der sich in seinen „Discorsi“ ja sowohl der europäischen Wissenschaftssprache seiner Zeit, des Lateinischen, als auch der Volkssprache Italienisch bediente, geht Thielmann der Frage nach, inwieweit sich die Wissenschaftssprachen Deutsch und Englisch gleichen bzw. unterscheiden und welche Konsequenzen sich daraus für das Betreiben von Wissenschaft ergeben.

Jarmo Korhonen (Hg.): Saksa – suomi suursanakirja / Großwörterbuch Deutsch – Finnisch

Mit dem neuen deutsch-finnischen Großwörterbuch hält man ein wahres Opus magnum von 1833 Seiten in den Händen. Der Umfang beläuft sich auf ca. 105.000 Stichwörter, 86.000 Anwendungsbeispiele und 9.000 Idiome und Sprichwörter.

Service

Resolution zum Status und zur Entwicklung des Fachs Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Deutschland

Am 10. und 11. Dezember 2009 wurde in Essen gemeinsam von der Universität Duisburg-Essen, dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) und der Stiftung Mercator eine Fachtagung zum Thema „Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerausbildung“ durchgeführt.

Schreibhinweise für Autoren / Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2010.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 2 / 2010
Veröffentlicht: 2010-06-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang