• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 01/2004

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Sprachenpolitik in Europa – unter dem vorrangigen Aspekt von Deutsch als Fremdsprache (II)

Sprachpolitik (i. e. S.) richtet sich auf eine einzige Sprache, Sprachenpolitik dagegen auf mehrere Sprachen und ihr Verhältnis zueinander. Für den beides umfassenden Oberbegriff eignet sich der Terminus „Sprachpolitik (i. w. S.)“ oder – für den schriftlichen Gebrauch – auch „Sprach(en)politik“. Deutlicher als das Terminologiepaar „Sprach-“ und „Sprachenpolitik“, das im Deutschen eingeführt ist (Glück 1979: 37), wäre die Gegenüberstellung von „Sprachkorpus-“ und „Sprachstatus-Politik“, in Anknüpfung an eine auf Kloss zurückgehende Differenzierung für die Sprachplanung (Korpus-/Statusplanung).

Quousque tandem? Von der Verführbarkeit des Menschen durch die Maschine

Die Diskussion um die Einführung neuer technischer Medien in den Sprachunterricht erinnert in mehrfacher Hinsicht an jene um Sprachlabor und elektronisches Klassenzimmer in den sechziger und siebziger Jahren des zurückliegenden Jahrhunderts: Auch damals gab es eine Industrie, die neue und verführerisch anzuschauende Produkte an einem von ihr selbst geschaffenen Markt zu teuren Preisen anbot; auch damals gab es so genannte Bildungsexperten und Lehrer, die alles Bisherige oder zumindest wesentliche Teile des Lehrens und Lernens von Sprachen „für eitel Possen“ hielten, also für veraltetes Zeug erklärten; auch damals gab es wissenschaftliche Theorien oder zumindest Hypothesen, die die neuen Werkzeuge theoretisierend untermauerten und deren Überlegenheit gegenüber Vergangenem vermeintlich bewiesen.

Einige Anmerkungen zur Thematik der medialen Gestaltung von Fremdsprachenunterricht

Der Grundsatzartikel von Rösler/Tschirner (2002) zur medialen Komponente im Fremdsprachenunterricht hat mich in Übereinstimmung mit der in ihm enthaltenen Aufforderung zur Diskussion dazu angeregt, einige Gedanken zu äußern, die in diesem hochkomplexen Umfeld von Belang sein könnten.

Zum „Reflexiv-Passiv“ und zum „Medio-Passiv“ im Deutschen

Die Termini „Reflexiv-Passiv“ und „Medio-Passiv“ sind in den herkömmlichen Grammatiken des Deutschen weitgehend unbekannt; die Sachverhalte, die damit in jüngerer Zeit gemeint sind, bleiben bis heute ziemlich im Dunklen und umstritten.

Wann ich habe Freizeit, ich koche gern. Zum Erwerb der deutschen Inversion und Nebensatzwortstellung durch australische Studierende

An Untersuchungen über Entwicklungsstufen beim Erwerb des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache herrscht wahrhaftig kein Mangel. Dennoch bleiben wichtige Fragen zu Teilgebieten in diesem Bereich ungeklärt.

Die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache unter den Bedingungen des senegalesischen Bilinguismus

Der folgende Beitrag deutet eine Bestandsaufnahme an, doch ist diese ohne Rückgriff auf einige historische Daten nicht möglich. Wenn man sich mit der Geschichte und der kulturellen Entwicklung Afrikas befasst, so stößt man überall auf die Phänomene Mehrsprachigkeit und Multikulturalität.

Diskussion von Lehrmaterialien

Unterrichtsbeobachtung und Lehrerverhalten

Die vorliegende Fernstudieneinheit (FSE) 32 (Barbara Ziebell unter Mitarbeit von Herrad Meese (2002): Unterrichtsbeobachtung und Lehrerverhalten. Langenscheidt Verlag, Berlin u. a., 176 S., 7,95 G; mit Videokassette) will einen Beitrag zur Professionalisierung im Lehrerberuf und zur Unterrichtsforschung leisten – Themen, die seit einiger Zeit einen Aufschwung im deutschsprachigen Raum erleben. Sie orientiert sich „im Wesentlichen auf die Unterrichtenden“, eignet sich aber auch für universitäre DaF-Veranstaltungen, insbesondere im Rahmen unterrichtspraktischer Studien.

„geni@l“ – Deutsch als Fremdsprache für Jugendliche

Fremdsprachenlehrwerke, die heute mehr als zehn Jahre alt sind, bedürfen dringend einer Aktualisierung oder sogar Umgestaltung. Mit dieser Absicht war auch die Autorengruppe des Langenscheidt-Verlags daran gegangen, ihr Lehrwerk „sowieso“ (SWS) auf den neuesten Stand zu bringen; im Laufe der Arbeit erwies sich diese aber als derart grundlegend, dass auch ein neuer Name angemessen schien.

Rezensionen

Martin Praxenthaler: Die Sprachverbreitungspolitik der DDR. Die deutsche Sprache als Mittel sozialistischer auswärtiger Kulturpolitik

Um es gleich vorwegzunehmen: Dies ist die erste umfassende wissenschaftliche Publikation über die Fachgeschichte des Deutschen als Fremdsprache in der DDR, die gleichsam konzeptionell und inhaltlich einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der Wechselbeziehungen zwischen Innen- und Außenpolitik und Sprachverbreitungsförderung des DaF liefert.

Claus Altmayer /Roland Forster (Hg.): Deutsch als Fremdsprache. Wissenschaftsanspruch – Teilbereiche – Bezugsdisziplinen

Der vorliegende Band will die in den vergangenen Jahren geführte „Strukturdebatte“ über das Fach DaF fortsetzen.

Friedhelm Debus: Namen in literarischen Werken. (Er-)Findung – Form – Funktion

Literaturwissenschaft und Stilistik haben sich zwangsläufig mehr oder weniger intensiv seit langem mit Eigennamen in literarischen Texten befasst. Nachhaltige Impulse zur Klärung grundlegender Fragen der literarischen Onomastik gingen nach mehreren tiefgründigen Untersuchungen im Jahr 1978 dann 1984 vom Internationalen Kongress für Namenforschung und der dort tätigen eigenständigen Sektion aus.

Stefan J. Schierholz: Präpositionalattribute. Syntaktische und semantische Analysen

Der Vf. beschäftigt sich in seiner Habilarbeit mit den Präpositionalattributen in der deutschen Sprache der Gegenwart. „Die ursprüngliche Zielsetzung, eine kontrastive Arbeit zum Englischen, Deutschen und Portugiesischen anzufertigen, ist (zum Glück) rechtzeitig aufgegeben worden, denn im Verlauf der Untersuchungen hat sich herausgestellt, daß die Beschränkung auf nur eine Sprache, das Deutsche, eine wesentliche Voraussetzung dafür ist, die gesteckten Ziele einigermaßen gründlich verfolgen zu können.“

Elisabeth Knipf-Komlósi /Nina Berend (Hg.): Regionale Standards. Sprachvariationen in den deutschsprachigen Ländern

Kleinräumige sprachliche Variation im deutschsprachigen Gebiet gehört zum selbstverständlichen Wissen von Lehrenden und Auslandsgermanisten. Dass es aber großräumige Varianten gibt, die auch in formellen Situationen als standardsprachlich akzeptiert gelten, ist weitaus weniger bekannt.

Marian Szczodrowski: Steuerung fremdsprachlicher Kommunikation

Der Ablauf jeder Kommunikation unterliegt vielfachen Steuerungsmechanismen, die in erster Linie von den Kommunikationspartnern, aber auch von darüber hinausreichenden Faktoren beeinflusst werden. Wenn man ein Buch mit dem obigen Titel liest, erwartet man Einsichten in diese unterschiedlichen Steuerungsfaktoren, und zwar vor allem mit Blick auf diejenigen Aspekte, durch die sich fremdsprachliche von muttersprachlicher Kommunikation unterscheidet.

Ina Schreiter: Schreibversuche. Kreatives Schreiben bei Lernern des Deutschen als Fremdsprache

Es kann vorweggenommen werden: Diese Schreibversuche sind gelungen. Mit ihnen hat die Vfn. die fremdsprachendidaktische Literatur um ein anregendes Buch bereichert, nach dessen Lektüre man sich fragt, warum es nicht eher erschienen ist – es hat gefehlt.

Gert Rickheit u. a.: Psycholinguistik

Eine Einführung in die Psycholinguistik zu schreiben ist aus heutiger Sicht ein ambitioniertes Unterfangen. Einerseits gibt es mittlerweile eine sehr breite Auffächerung in einzelne Untergebiete (z. B. Spracherwerb, Sprachverstehen oder Kommunikationsoptimierung), die von den neuronalen Grundlagen der Sprache bis zu ihrer Anwendung in technischen Gebieten reicht.

Service

Schreibhinweise für Autoren / Autorenverzeichnis / Dokumentation

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2004.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 1 / 2004
Veröffentlicht: 2004-02-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang