• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 06/1989

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

lnkorporierungen und Valenztheorie

Es wird dem Status von Lexeminkorporierungen bei denominalen Verben nachgegangen und dabei differenziert zwischen:
a) Inkorporierungen von Argumenten der Mikrostruktur, die als Bestandteile des semantischen Kasusrahmens im Sinne der semantischen Valenz gefaßt werden (z. B. schultern, salzen, köpfen) und
b) Inkorporierungen, die keinen Argumentcharakter tragen und bei denen es sich um modifizierende Bestandteile des semantischen Prädikats handelt (z. B. robben, storchen, wieseln).

Valenzbindung und Nebensatzstellung

Angeknüpft wird an die bekannte Regel, daß valenzgebundene Satzglieder (Aktanten) dazu tendieren, nichtvalenzgebundenen Gliedern (freien Angaben) in der Satzgliedstellung zu folgen und zum Ende des Elementarsatzes hin zu streben. An ausgewählten Beispielen wird gezeigt, daß diese Regel auch für Nebensätze und nebensatzähnliche Konstruktionen (Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen) bei Verben und abstrakten Substantiven gilt, bei denen Satzkomplemente stehen.

Gibt es im Deutschen eine Kleine VP?

Man kann sich an kaum ein Gebiet der deutschen Syntax heranwagen, ohne sich eingangs zu informieren: Was sagt denn Helbig dazu? Seine Studien zur deutschen Syntax begleiteten mich schon lange, bevor es eine so betitelte Sammlung gab.

Allgemeines im Besonderen (Zur Rezeption Gerhard Helbigs in der Fachsprachenlinguistik)

Im Beitrag wird der Einfluß Gerhard Helbigs auf die Fachsprachenlinguistik, insbesondere auf Untersuchungen zur Valenz und Distribution russischer und französischer Verben in Fachtexten gewürdigt. Fortschritte gegenüber der klassischen Analyse von Wortverbindungen und Sätzen werden deutlich. Das ursprüngliche Drei-Stufen-Modell wird erweitert und besonders in seiner semantischen Komponente präzisiert. Über die sprachtheoretischen Aspekte hinaus werden auch Nutzungsmöglichkeiten im Sinne der Angewandten Linguistik berücksichtigt.

Was hat Artikelgebrauch mit Valenz zu tun?

Wenn die Aktanten eines Verbs Substantive sind, dann können- über das Substantiv- Zusammenhänge zwischen Verb und Artikel auftreten. So können Artikelrestriktionen mit der syntaktischen und/oder semantischen Spezifizierung eines Aktanten oder der Präposition bei einem Aktanten zusammenhängen. Sind diese Zusammenhänge regulär, sind sie Gegenstand der Grammatikographie. Treten sie nur bei einzelnen lexikalischen Einheiten auf, sind sie Gegenstand der Lexikographie. Es werden Vorschläge unterbreitet, wie solche Zusammenhänge in einem Valenzwörterbuch adäquat beschrieben werden können.

Lexikalische, syntaktische und pragmatische Restriktionen des unpersönlichen Passivs (Eine komparative Etüde)

Dem unpersönlichen (kopularen) Passiv sind in verschiedenen Sprach(grupp)en sowohl gleiche wie ungleiche Einschränkungen auferlegt. Wie die Verschiedenheiten zustande kommen, welchen Charakter sie haben und aus welcher Interaktion sie hervorgehen, darüber will ich hier einige Betrachtungen anstellen. Ich weiß, daß Gerhard Helbig diese Probleme bewegen und niemals gleichgültig ließen.

Zur Deklination der Adjektive

Der wissenschaftliche Wert einer Formulierung eines sprachlichen Gesetzes ist wesentlich abhängig vom Grad seiner Generalisierung. Ein sprachliches Gesetz sollte im Prinzip so allgemein formuliert werden, daß es möglichst keine Ausnahmen zuläßt.

Die Konjunktionen als Beschreibungsproblem

Im Beitrag, der einen Erklärungszusammenhang zum "Lexikon deutscher Konjunktionen" von J. Buscha (Leipzig 1989) gibt, wird zu zwei Grundfragen der lexikographischen Beschreibung der Konjunktionen in der deutschen Gegenwartssprache Stellung genommen: 1. zum Wortartproblem, das vor allem als Frage der Abgrenzung der Konjunktionen zu anderen Funktionswörtern diskutiert wird und 2. zum System syntaktischer Merkmale, von denen sechs Einzelmerkmale mit ihrer Regelhaftigkeit behandelt werden.

Zur Bestimmung und Abgrenzung der semantischen Kasusfunktionen bei den deutschen Fortbewegungs- und Zustandsverben

Zum Ausgangspunkt unserer Überlegungen machen wir die verbozentrische Auffassung des Satzes, wobei wir davon ausgehen, daß die Gesamtstruktur des Satzes, im Unterschied zur Meinung von Erben und Abramov, nicht vom finiten Verb, sondern vom Verb als verbalem Komplex determiniert wird.

Zu Kasus- und Präpositionalobjekten

Es wird davon ausgegangen, daß Präpositionen in Objekten und Adverbialen nicht auf gleiche Art zu beschreiben, Präpositionalobjekte den Kasusobjekten vergleichbar sind; so alternieren dann in bestimmten Fällen auch beide Objekttypen. Über die Annahme von semantischen Kasusfunktionen wird am Beispiel des RESULTATs ein Ansatz gefunden, Regularitäten aufzuzeigen, die das Auftreten von zu-Objekten erwarten lassen, die sich deutlich von anderen unterscheiden. Dies spricht für eine weitere Beschäftigung mit den Zusammenhängen von semantischen Kasusfunktionen und syntaktischen Aktanten.

Verzeichnis

Verzeichnis der Publikationen Gerhard Helbigs

Autoren

Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1989.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 6 / 1989
Veröffentlicht: 1989-11-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang