• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 05/1990

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Spracherwerb im Spannungsfeld horizontaler und vertikaler Modularität

Die Relevanz von Grammatik, Sprache und Kommunikation wird dahingehend hinterfragt, inwiefern sie für gesteuerten Zweitspracherwerb wirksam gemacht werden kann. In diesem Zusammenhang werden die topologische und metrische Beschaffenheit der Sprachfähigkeit, die Modularität und der Charakter der Grammatik sowie die Gegenstands- und Abbildungsbereiche von Grammatiken erörtert und Schlußfolgerungen für den Fremdsprachenunterricht abgeleitet.

Lehrbuch und Grammatikstoff

Es wird die Frage behandelt, welchen Bedingungen der grammatische Input (Induktionsbasis, Darstellung des grammatischen Mittels, didaktische Regelformulierung) in einem Deutschlehrbuch der Anfangsstufe entsprechen sollte, damit er günstige Voraussetzungen für das Einprägen und den Gedächtnisabruf bietet. Dabei wird auf Konsequenzen eingegangen, die sich aus gedächtnispsychologischen Untersuchungen des LOP-Ansatzes für die verschiedenen Verarbeitungsebenen (semantische Verarbeitung, Elaboration, Distinktivität) hinsichtlich der didaktischen Grammatikpräsentation im Lehrbuch ergeben.

Linguistik im Fremdsprachenunterricht – Ja oder Nein?

Ausgehend von einer Definition und Erörterung des Begriffes der linguistischen Ebene wird eine Einteilung in zwei Grundtypen vorgenommen: die formal-grammatischen und die semantisch-lexikalischen Ebenen. Letztere werden detailliert beschrieben und mit Beispielen belegt. Daraus ergibt sich die Erkenntnis, daß Grammatikkenntnisse eine effektive Hilfe im Fremdsprachenunterricht sein können, wenn sie systematisch geordnet und sinnvoll angewandt werden. Dabei ist das jeweilige Ziel des FU zu berücksichtigen.

Prüfungsmethoden und Bewertungskriterien aus der Sicht der Sprachwissenschaft

Auf der Grundlage einer deutlichen Unterscheidung von Sprachwissen und Sprachkönnen als Gegenstand der Prüfung werden Arbeitsschritte des Prüfens und Bewertens vorgestellt. Hierzu zählen das Festlegen der Prüfungsinhalte, die Wahl der Prüfungsmethode(n), das Verifizieren der Leistungen bzw. Fehlleistungen sowie das Beurteilen einer Prüfungsleistung. Es wird ein differenziertes Bild davon entwikkelt, was die Sprachwissenschaft in dieser Richtung leisten kann. Hierbei kommt z. B. der Normenbeherrschung als "Kriterienraster" eine besondere Bedeutung zu.

Partikelforschung 'konkret'*

Anhand konkreter Beispiele werden zwei Funktionen von Partikeln herausgearbeitet: die konversationelle sowie die illokutive Funktion. Hierbei soll vor allem auf die Möglichkeiten einer kontrastiven Analyse hingewiesen werden. Am Beispiel der 3 Partikel "allerdings", "eben" und "immerhin", die als Ein-Wort-Satz fungieren, wird der Maxime der Relevanz nachgegangen. Es wird für eine kontrastive Analyse von Sprechakten plädiert, auf deren Basis man dem Ausländer die deutschen Partikeln vermitteln kann. Zur Verdeutlichung wird die Partikel "wohl" genutzt.

Dialogspezifische semantische Relationen?

Der Beitrag geht der Frage nach, ob es eine spezifische Vertextung im Dialog gibt, die auf semantischer Kohärenz beruht, aber in anderen Texten nicht erscheint. Die Frage wird bejaht. An Beispielen wird gezeigt, daß es neben der bekannten semantischen Kohärenz, die sich aus der Frage-Antwort-Struktur ergibt, eine weitere Vertextungsform gibt, die allein dem Dialog eigen ist und vor allem mit unterschiedlichen Handlungsintentionen von Sprecher und Hörer zusammenhängt.

Zu Phraseologismen mit obligatorischer Negationskonstituente

Das Wechselverhältnis von gesellschaftlicher und sprachlicher Erscheinung dokumentiert sich nicht nur in neuen sprachlichen Formen, um beispielsweise die Fortschritte in Wissenschaft und Technik zu fixieren, sondern auch im Konservieren von Ausdrucksweisen, die, nach Maßgabe einer entsprechenden Kommunikationssituation, stets neu und in gleicher Weise vom tätigen Subjekt verwendet werden.

Hauptschwierigkeiten der Vietnamesen beim Erlernen der deutschen Sprache

Ausgehend von den realen Lernvoraussetzungen und -gewohnheiten vietnamesischer Werktätiger wird im Beitrag versucht, einige Hauptschwierigkeiten bei der Aneignung der deutschen Sprache darzustellen. Diese sind zurückzuführen einerseits auf Unterschiede zwischen dem Vietnamesischen als einer isolierenden und dem Deutschen als einer flektierenden Sprache auf allen Ebenen des Sprachsystems und andererseits auf soziokulturelle Unterschiede sowie Defizite im Iandeskundlichen Hintergrundwissen der Lerner. Einige schlußfolgernde methodische Hinweise schließen den Beitrag ab.

Chancen und Probleme des Deutschen als Fremdsprache in der Dritten Welt – Zum Beispiel: Afghanistan

Vor dem Hintergrund der im FU in Ländern der Dritten Welt zu beobachtenden Aufgabe einer ausschließlichen Zielsprachenorientiertheit zugunsten einer i. w. S. konfrontativen Sicht auf das Spannungsfeld zwischen Ausgangs- und Zielsprachengebiet zeichnet der vorliegende Beitrag die wichtigsten Etappen der Entwicklung des Deutschunterrichts in Afghanistan nach. Deutlich wird dabei der Statuswandel des Deutschen von einer Bildungssprache für eine ausgewählte Elite hin zu einer Fremdsprache unter anderen im nationalen Bildungssystem.

Berichte und Besprechungen

ABCD-Thesen zur Rolle der Landeskunde im Deutschunterricht

Auf Einladung der Fachgruppe Deutsch als Fremdsprache des Fachverbandes Moderne Fremdsprachen und des Goethe-Instituts trafen sich im Oktober 1988 je drei Vertreter der Deutschlehrerverbände aus Österreich, der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz und der Deutschen Demokratischen Republik zu einem Fachgespräch über Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich der Landeskunde.

Regionalkonferenz "Zielsprache Deutsch im regionalen und internationalen Kontext" in Havanna

Unter der Verantwortung des Arbeitskreises kubanischer Germanisten und Deutschlehrer fand vom 14. bis 21. Januar 1990 an der Universität Havanna die erste germanistische Regionalkonferenz im lateinamerikanischen Raum statt. Mehr als 250 Teilnehmer, darunter 120 Gäste aus über 20 Ländern, verdeutlichen das Interesse an einer solchen Veranstaltung in dieser Region.

CALL '89 in Rostock

Zu dieser erstmals in der DDR durchgeführten internationalen Konferenz zu Fragen des Computereinsatzes im FU hatte die Sektion Augewandte Sprachwissenschaften der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock für den 15. bis 17. November 1989 eingeladen.

Computer in Lehre und Forschung für Deutsch als Fremdsprache

Am 24. und 25. Januar 1990 fand in Prag dieses erste gemeinsame Symposium des Komenium Prag und des Lektorats für deutsche Sprache und Literatur beim Kultur- und Informationszentrum der DDR in Prag statt.

Hans-Jürgen Grimm/Fritz Kempter: Kleine deutsche Artikellehre für Ausländer. Regeln und Übungen

Die Autoren widmen ihr Buch einem der schwierigsten und deshalb von Lehrern und Lernern gleichermaßen ungeliebten Kapitel der deutschen Grammatik, dem Gebrauch des Artikels.

Margot Heinemann: Kleines Wörterbuch der Jugendsprache

In einer Zeit, in der sehr viele und verschiedenartige "Wörterbücher der kleineren Form" auf dem Büchermarkt auftauchen, stellt sich die Frage nach dem Lesepublikum für derartige Werke mit besonderer Deutlichkeit.

Joachim Buscha: Lexikon deutscher Konjunktionen

Jeder, der mit Vergnügen und Gewinn die bisher erschienenen Bände zu Präpositionen, Artikelgebrauch und Partikeln im Deutschen nutzt, wird sich freuen: In der Reihe "Kleine Lexika zu den Funktionswörtern" des Verlages Enzyklopädie Leipzig ist Joachim Buschas "Lexikon deutscher Konjunktionen" erschienen.

E. I. Passov: Osnovy kommunikativnoj metodiki obučeniâ inoâzyčnomu obŝeniû Verlag Russkij âzyk, Moskva 1989, 276 S.

Ist Kommunikation eine Grundlage des FU, aus der Unterrichtsziele und Methoden abgeleitet werden können, oder ist sie nur eine Modeerscheinung und damit ungeeignet, Basis des FU zu sein?

Rolf Ehnert (Hrsg.): Einführung in das Studium des Faches Deutsch als Fremdsprache. Handreichungen für den Studienbeginn

Der Sammelband, der in der "Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache" erschien, stellt eine modifizierte Form der 1. Auflage dieser Einführung dar.

Dora Sakayan/Christine Tessier: Rede und Antwort. Übungen zum dialogischen Sprechen

Wer in dem vielfältigen Titelangebot des Hueber-Verlages dieses kleine Buch übersehen sollte, dem wäre ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsmaterial entgangen.

Autoren

Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1990.05
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 5 / 1990
Veröffentlicht: 1990-09-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang