• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 02/2009

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Das Korpus Varkom – Variation und Kommunikation in der gesprochenen Sprache

Die deutsche Sprachwissenschaft hat seit einiger Zeit neue methodologische Verfahren in ihre Arbeitsweise integriert, deren Anwendung immer allgemeiner wird. Die grundlegenden sprachlichen Korpora sind zwar noch nicht mit dem Angebot der in der englischen Sprachwissenschaft verfügbaren Korpora vergleichbar (vgl. Costa 2008), doch augenblicklich wird an allen relevanten Ressourcen gearbeitet: an geschriebenen und gesprochenen Korpora, an Korpora in der Mutter- und der Fremdsprache – die Nachfrage in Forschung und Lehre nach Daten für eine korpuslinguistische Neuorientierung der Germanistik und insbesondere des Bereiches DaF führt zu neuen Projekten.

Forschungsthemen im Überblick

Stand und Entwicklungstendenzen der Textlinguistik (II)

Der erste Teil dieses Aufsatzes widmete sich nach einem knappen Überblick über die Entwicklung der Textlinguistik sowohl der Auseinandersetzung mit dem Wesen des Textes, wobei herkömmliche wie neue Textbeschreibungsdimensionen vorgestellt wurden, als auch dem Problem der Textsorten, ihrer Beschreibung und Klassifizierung. Dabei waren die Beziehungen zu DaF v. a. dann im Blick, wenn es um die Kulturalität von Textsorten ging. Im zweiten Teil soll es nun um Textprozesse gehen, also um das Produzieren/Schreiben, Rezipieren/ Verstehen sowie Analysieren und Interpretieren von Texten allgemein und unter dem Aspekt von DaF.

Gradpartikeln zwischen Grammatik und Pragmatik

Gegenstand der hier vorzustellenden Überlegungen sind Gradpartikeln (auch „Fokuspartikeln“ genannt) wie in folgenden Beispielen:
(1) Sogar Luise zeigte der Polizei ein Bild von Peter.
(2) Luise zeigte nur der Polizei ein Bild von Peter.
(3) Luise zeigte der Polizei auch ein Bild von Peter.

Die Wechselpräpositionen im DaF-Unterricht

Zahlreiche Forscher – ganz gleich, ob Linguisten oder Didaktiker – zerbrechen sich den Kopf über den Kasusgebrauch bei Wechselpräpositionen (WP) (für den DaF-Bereich vgl. z. B. Balcý/Kanatlý 2001; Sylla 1999; Wilmots/ Moonen 1997). In der zeitgenössischen Sprachwissenschaft haben einige Linguisten in der kognitiven Tradition versucht, den Kasusgebrauch anhand so genannter „einheitlicher Funktionen“ zu erklären (vgl. u. a. Leys 1989; 1993; 1995; Smith 1992).

Stimmübungen im Fremdsprachenunterricht? Ein Stimmlagenvergleich an einem deutsch-russischen Beispiel

Während die geschriebene Sprache neben den semantischen und grammatischen Faktoren auch an das Schriftbild gekoppelt ist, ist die gesprochene Sprache an phonetisch-artikulatorische, aber auch an prosodische Merkmale geknüpft. Kinder erlernen in ihrer Muttersprache zunächst rhythmisch-melodische Muster, bevor sie Sinneinheiten erfassen. Während viele Fremdsprachenlehrer im Allgemeinen der Phonetik wenig Augenmerk schenken und daher die Zielsprache „mit Akzent“ vermitteln, ist im Unterricht Deutsch als Fremdsprache die intensive Arbeit an der Phonetik der Zielsprache heutzutage etabliert. Dies umfasst zunächst die Artikulationsbasis, aber auch die Intonation des Deutschen.

Diskussion von Lehrmaterialien

„Begegnung in Texten“ – eine Lehrerhandreichung zum kreativ-biografischen Schreiben im DaF- und DaZ-Unterricht

Es fällt nicht leicht, „Begegnung in Texten“ einem bekannten Genre zuzuordnen. Die Vfn. Eva Finke und Barbara Thums-Senft sehen ihren Band „Begegnung in Texten. Kreatives- Biographisches Schreiben in der Interkulturellen Bildung und im Unterricht Deutsch als Fremdsprache oder Zweitsprache“ (Schmetterling Verlag, Stuttgart 2008, 172 S., 29,80 €) als Anregung, „mit Kreativem-Biographischem Schreiben zu experimentieren“.

Rezensionen

Christian Fandrych / Reinier Salverda (Hg.): Standard, Variation und Sprachwandel in germanischen Sprachen

Der vorliegende Sammelband widmet sich sprachlichen Auswirkungen von Globalisierung, Migration und Sprachkontakt. Er geht in diesem Zusammenhang insbesondere auf Prozesse der Standardisierung und Destandardisierung in germanischen Sprachen ein: Wie verändern sich einige der zentralen germanischen Sprachen durch diese gesellschaftlichen Prozesse? Wie ist das Verhältnis von Standardsprache und Varietäten zu fassen?

Bernt Ahrenholz (Hg.): Kinder mit Migrationshintergrund. Spracherwerb und Fördermöglichkeiten

Für gesellschafts- und bildungspolitische Reformen sind neue, empirisch basierte Untersuchungen zum Zweitspracherwerb unter Migrationsbedingungen „unbedingt erforderlich“, schreibt Steinmüller und setzt mit seiner sozio-politischen Argumentation im abschließenden Aufsatz des vorliegenden Sammelbandes den programmatischen Rahmen für die 17 vorausgehenden Artikel, die diesem Desiderat entsprechen. Die Beiträge, die auf einen interdisziplinären Workshop von Sprach- und Erziehungswissenschaftlern zurückgehen, sind entlang der kindlichen Bildungsbiographie angeordnet und zeigen vielfältige Zugänge zum Zweitspracherwerb vornehmlich im Vor- und Grundschulalter.

Denise Delay: Didactique de l’allemand. Créativité et motivation. Damit wir endlich aufhören, Segelboote zu rudern!

Jugendliche – und keineswegs nur die besten in der Klasse – wollen Deutsch lernen, und sie können es auch; Lehrkräfte haben unzählige Möglichkeiten, in ihren Klassen die Freude am Deutschen zu wecken und auch wachzuhalten. Die das sagt, weiß, wovon sie spricht, war sie doch selber jahrzehntelang Deutschlehrerin und zudem verantwortlich für die didaktische Deutschlehrerausbildung in der französischsprachigen Schweiz (Kanton Waadt). Denise Delay hat ein Buch geschrieben, das von einem unerschütterlichen Glauben an die Fähigkeiten der Lernenden und an die Möglichkeiten der Schule geprägt ist – allerdings ist sie weit davon entfernt, Schwierigkeiten zu leugnen, Probleme wegzureden oder gar zu behaupten, Deutschlernen gehe von alleine, bedeute nicht auch harte Arbeit.

Jürgen Trouvain / Ulrike Gut (Hg.): Non-Native Prosody. Phonetic Description and Teaching Practice

Die Prosodieforschung hat zweifellos in den letzten zehn Jahren einen qualitativen und quantitativen Höhepunkt erreicht. Umso wichtiger ist es, neueste Erkenntnisse überschaubar und fächerübergreifend vor- und darzustellen. Dieser Aufgabe widmet sich der in dieser Rezension vorgestellte Band mit dem Schwerpunkt auf eine Synopse aus Forschungsresultaten und deren didaktischer Umsetzung für Fremdsprachenerwerbsprozesse.

Margit Flösch: Zur Struktur von Kopulasätzen mit prädikativem Adjektiv

Die vorliegende Monographie ist eine überarbeitete Dissertation von Margit Flösch aus dem Jahr 2006. Gegenstand der Untersuchung ist die syntaktische Struktur von Kopulasätzen mit prädikativem Adjektiv und einem Komplement wie in (1):
(1) … dass Hans seinem Ideal treu ist.

Service

Schreibhinweise für Autoren / Autorenverzeichnis / Dokumentation

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2009.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 2 / 2009
Veröffentlicht: 2009-05-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang