• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 06/1985

Inaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Paradigmatik, Syntagmatik – Faktoren zur Optimierung von Speicherleistungen bei der kognitiven Integration fremdsprachiger Satzmuster

Neben die akzeptierte Notwendigkeit der Markierung von Methodiken für die optimale Aneignung einer Einzelsprache im Rahmen eines konkreten Bedingungsgefüges sowie übergreifender Erkenntnisse fremdsprachendidaktischer Art treten gegenwärtig verstärkt begründete Auffassungen über die Zweckmäßigkeit der Erarbeitung von Prinzipien einer Theorie, die sich eigens den Prozessen des Spracherwerbs – insonderheit des Fremdsprachenerwerbs (L2-Erwerb) – zuwendet.

Schemageleitete Strukturierung bei der fremdsprachlichen Textproduktion

Seit etwa 1974 wendet sich die Psycholinguistik verstärkt der Verarbeitung von Texten zu. Sie versucht, Textrezeptions- und Textproduktionsmodelle aus ihrer Sicht zu entwickeln. Die Textverarbeitung aus psychologischer Sicht wurde bisher fast ausschließlich an Geschichten (Erzähltexten) untersucht. Geschichten sind ein interessanter Texttyp, und sicher lassen sich viele generelle Verarbeitungsprozesse für Informationen aus ihnen ohne weiteres ableiten. Wir sind aber der Meinung, daß beschreibende, Prozesse darstellende, argumentierende Texte u. a. ebenso wichtig sind, wenn es um die Erforschung von Gesetzmäßigkeiten des Lernens aus Texten für Bildungs- und Ausbildungszwecke von Lernenden geht.

Ent-Verben in einer mehrstufigen Analyse

Die mit entpräfigierten Verben treten dem Deutsch lernenden Ausländer als eine in spezifischer Weise durch ein formal gleichartiges Element der Wortbildung geprägte Gruppe von Verben entgegen, deren Rolle um so größer ist, da ihre Partizipformen wie auch die substantivischen Ableitungen (oft über -ung) relativ häufig auftreten. Schon ein flüchtiger Vergleich von Wörterbucheintragungen zeigt, daß die ent-Verben in den gewählten Vergleichssprachen unterschiedliche Äquivalente haben, also nicht in gleicher Art und Weise geprägt sind wie die deutsche Gruppe (vgl. unten).

Univerbierungstendenzen im Funktionalstil der Wissenschaft unter konfrontativem Aspekt (Deutsch - Bulgarisch)

Unter Univerbierung wollen wir hier nicht nur die Komprimierung von Mehrwortbenennungen (MWB) zu Einwortbenennungen (EWB) verstehen, sondern auch den kondensierten sprachlichen Ausdruck von komplexen begrifflichen Inhalten in Form von Einwortlexemen, die sich durch Wortgruppen ohne Benennungsstatus umschreiben lassen; Univerbierung ist also als eine Erscheinung der Sprachökonomie aufzufassen. Bekanntlich äußert sich aber Sprachökonomie nicht nur quantitativ in der Einsparung von formalen Elementen, sondern auch qualitativ in der Genauigkeit des sprachlichen Ausdrucks. Da eine ideale Benennung praktisch nicht realisierbar ist, hängt es jeweils von den Kommunikationsbedingungen ab, welche Form als ökonomischer zu gelten hat – die informationsreichere oder die kürzere.

Der Kontrastmangel als Problem des fachbezogenen Deutschunterrichts

Das Phänomen sprachlicher Fehler ist und bleibt eine unerschöpfliche Fundgrube für Bestandsaufnahmen der Methodik und Praxis des Fremdsprachenunterrichts (FU) und damit zusammenhängender Disziplinen. Das muß betont werden, weil sich in der letzten Zeit einiges im Lehrer-Schüler-Verhältnis gerade im Zusammenhang mit den Fehlern geändert hat. Dem kommunikativ orientierten Ziel des FU entsprechend, verhält sich der Lehrer in der Unterrichtssituation zu den sprachlichen Fehlern der Lernenden toleranter als früher. Die Toleranz des Lehrers ist durch die gesellschaftliche Entwicklung notwendig geworden, was aber keinesfalls Verzicht auf wissenschaftlich fundierte Fehleranalysen bedeuten kann.

Methodologische Grundlagen der linguo-stilistischen Interpretation eines belletristischen Textes

Die linguo-stilistische Interpretation eines künstlerischen Textes tritt im Unterrichtsprozeß besonders für Fortgeschrittene in den höheren 'Semestern an den Fremdsprachenfakultäten als Mittel zur Aktivierung der Denk- und Sprechtätigkeit der Lehrerstudenten auf. Das Spezifische der Lehrbarkeit bei der Entwicklung dieser Art der Sprachtätigkeit wird durch das Unterrichtsobjekt selbst bestimmt: Der Stil eines literarischen Textes ist nicht einfach Ausdruck sprachlicher Tätigkeit schlechthin, sondern vielmehr einer künstlerisch determinierten Sprachtätigkeit, die auf der ästhetischen Widerspiegelung der Wirklichkeit beruht.

Erfahrungen aus der Unterrichtspraxis bei der Arbeit mit epischen Kurzformen

Ging es uns in unserem ersten Beitrag vor allem darum, die Nutzung besonderer Leistungen sprachlicher Kunstwerke (Persönlichkeitsformung, Kenntniserwerb und Könnensentwicklung) im FU zu begründen, wenden wir uns im nachfolgenden methodischen Fragen beim Einsatz von Kurzprosatexten in Weiterbildungskursen für ausländische Germanisten und Deutschlehrer zu.

Überlegungen zur Planung von Aufgabenfolgen zur Entwicklung des Sprechens

Fremdsprachenmethodiker beschäftigen sich wieder verstärkt mit den Ausgangsgrößen für die Planung von Aufgabenfolgen, mit der Gestaltung von Aufgabenstellungen, mit den Proportionen zwischen tätigkeits- und systemorientierten Aufgaben, mit Aufgabenmodellen. Wir greifen aus der vorliegenden Literatur einen Gedanken heraus, der uns für die Gestaltung des Spracherwerbsprozesses von besonderer Wichtigkeit zu sein scheint: Es geht um den Bezugspunkt für die zweckdienliche Auswahl von Lernaufgaben und deren Anordnung zu einer "harmonischen" Aufgabenfolge.

Berichte und Besprechungen

Zu Ergebnissen des 7. Weltkongresses der Internationalen Gesellschaft für Angewandte Linguistik (AILA) vom 5.-10.8.1984 in Brüssel

Am Kongreß nahmen über 1200 Vertreter aus über 60 Ländern aller Kontinente teil, die in 36 Sektionen arbeiteten und folgende Hauptprobleme diskutierten: Sprachprobleme in Entwicklungsländern, Soziolinguistik, Psycholinguistik, Sprachlernen und -lehren, Kommunikation und Interaktion, Logico-Linguistik.

"Fachsprachliche Textlinguistik" – ein Konferenzbericht

Am 11. und 12. Dezember 1984 veranstalteten die Forschungskollektive "Fachsprachen" und "Fachsprachen des Englischen" der Sektion Fremdsprachen an der Karl-Marx-Universität Leipzig eine wissenschaftliche Konferenz zum Thema "Fachsprachliche Textlinguistik". Insgesamt wurden 38 Vorträge gehalten, neun davon im Plenum, die anderen in den beiden Arbeitssektionen. Während sich die eine Arbeitsgruppe auf die Beschreibung von Fachtextsorten konzentrierte, verfolgten die Teilnehmer der anderen das Ziel, die Kommunikationsverfahren als ein wichtiges Differenzierungskriterium von Fachtextsorten zu untersuchen.

Konferenz der Bilateralen Germanistenkommission DDR-UdSSR

Einmal jährlich veranstaltet die Bilaterale Germanistenkommission DDR- UdSSR (Vorsitzende: Prof. G. V. Kolšanskij, Moskau; Prof. W. Fleischer, Leipzig) eine Konferenz zu sprach- oder literaturwissenschaftlichen, methodischen oder Iandeskundlichen Fragestellungen. Am 23. und 24. Oktober 1984 fand in diesem Rahmen in Kiew eine Tagung zu Problemen der Textlinguistik statt. Die Themenwahl "Aktuelle Probleme der Textlinguistik - theoretische Ansätze und methodisch-empirische Möglichkeiten" erwies sich als günstig; die Palette der Vorträge und das Herangehen und Bewältigen des Rahmenthemas waren breit gefächert.

Konferenz für Nachwuchswissenschaftler – Methodik Deutsch als Fremdsprache

Am 27. und 28. September 1984 fand in Warschau in den Räumen des Deutschlektorats eine Konferenz für Nachwuchswissenschaftler zum Thema "Methodik Deutsch als Fremdsprache" statt, die vom Kultur- und Informationszentrum der DDR in Warschau organisiert worden war. Wissenschaftliche Treffen von Nachwuchswissenschaftlern der DDR und der VR Polen wurden schon zur Tradition, neu war an dieser Konferenz die Problematik. Die bisherigen Tagungen der jungen Germanisten aus der DDR und der VRP waren entweder sprachwissenschaftlichen oder literaturwissenschaftlichen Fragen gewidmet, für diese Konferenz war ein sehr allgemein formuliertes Thema vorgegeben. Die Referenten konzentrierten sich vor allem auf den Hochschul-FU unter besonderer Berücksichtigung des Deutschunterrichts im Fachstudium der Germanistik.

Peter Jordens: Das deutsche Kasussystem im Fremdsprachenerwerb. Eine psycholinguistische Untersuchung zum interimsprachlichen Kasusmarkierungssystem niederländisch- und englischsprachiger Deutschstudierender.

Fehleranalytische Untersuchungen bzw. Analysen zum interimsprachlichen Verhalten im Bereich Deutsch als Fremdsprache sind selten. Um so mehr verdient deshalb eine Arbeit unsere Aufmerksamkeit, die sich ausführlich mit dem Erwerb des deutschen Kasussystems auf der Grundlage des Niederländischen als L1 befaßt. Um es gleich zu sagen: Jordens' Nimwegener Dissertation stellt nicht den vollständigen psycholinguistischen Prozeß des native-nahen Erwerbs des deutschen Kasussystems dar, sondern nur eine interimsprachliche Phase, in der das niederländische System der Codierung grammatischer Relationen noch ganz auf das Deutsche durchschlägt und die dem Deutschlehrer in den Niederlanden schwer zu schaffen macht.

Dieter Krohn: Die Verben der menschlichen Körperteilbewegung im heutigen Deutsch

Nach seinen Arbeiten über "Verbinhalt und semantische Merkmale" und "Dativ und Pertinenzrelation" legt K. nun eine außerordentlich interessante und ergebnisreiche Monographie zu den Verben der menschlichen Körperteilbewegung vor, die in 11 Kapitel gegliedert ist (wobei 10. eine Zusammenfassung der Ergebnisse und 11. das Literaturverzeichnis enthält). In seinen einleitenden Bemerkungen (1.) verdeutlicht er den theoretisch-methodologischen Rahmen der Arbeit (angesichts der Divergenz zwischen praxisferner Theorie und konzeptslosem Empirismus entscheidet er sich für einen "forschungspragmatischen Kompromiß" und eine Art "Methodenpluralismus''), den Gegenstand und das Korpus der Untersuchung (etwa 150 Verben der menschlichen Körperteilbewegung) sowie die Aufgabenstellung.

Der Ginkgo Baum – Germanistisches Jahrbuch für Nordeuropa, Dritte Folge Das Ginkgo Blatt – Beigabe zum Germanistischen Jahrbuch für Nordeuropa, Nr. 4 und 5, Helsinki 1984

Im Gegensatz zur 2. Folge des Jahrbuches, das 1983 erschien und der Lutherforschung gewidmet war, hat das vorliegende Heft kein Generalthema. Zwei Aufsätze von Siegfried Streller bzw. Vibeke Winge stellen gewissermaßen noch eine Nachlese zu Luther dar. Literaturwissenschaftliche Aufsätze von Bernd Leistner, Ivar Sagmo und Poul Husum konzentrieren sich auf die Rezeption Schillers bei Schriftstellern der Gegenwart (z. B. Hacks) bzw. der Vergangenheit (Bjørnson) oder im dänischen Schulwesen. Klaus Hermsdorf zieht für den Rezensenten neue und interessante Parallelen zwischen Kafkas Berufsarbeit in einer Versicherung mit ihrer magisch-mystischen Bürokratie und seinem Werk. Tarmo Kunnas vergleicht Thomas Mann und Knut Hamsun, wobei er von Finnland den Nobelpreisträger F. E. Sillanpää außerdem hätte heranziehen können.

Georg Möller unter Mitarbeit von Wolfgang Möller: Warum formuliert man so? Formulierungsantriebe in der Sachprosa

Diese Publikation behandelt zwanzig bewußte und teilweise unbewußte Motive eines Autors, die bei der Formulierung eines Sachtextes informativen Charakters wirksam sind. Die Schrift kann als ein Beitrag zu dem Versuch angesehen werden, die durch objektiv-linguistische Methoden zur unbefriedigend erfaßbaren Formen eines Textes, die in der Literatur bisher als Individualstil beschrieben wurden, genauer zu ermitteln und zu verallgemeinern. Sie ist als populärwissenschaftliche Arbeit zu bezeichnen. Die Abhandlungen entbehren einer strengen, widerspruchsfreien inneren Systematik, die verwendeten Termini sind vielfach unzureichend definiert und keinem bestimmten linguistischen Konzept verpflichtet.

Autorenverzeichnis

Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1985.06
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 6 / 1985
Veröffentlicht: 1985-11-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang