• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2012

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Integriertes Aussprachetraining in DaF/DaZ und der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen

Der 2001 vom Europarat herausgegebene Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GeR) hat spürbar Einfluss auf die Lehrwerkentwicklung, die Erstellung von Curricula und die konkrete Unterrichtsgestaltung im Bereich der Aussprache genommen. In dem vorliegenden Beitrag werden Potenziale und Lücken des GeR benannt, die sich aus den Erfordernissen der Zweit- bzw. Fremdsprachenvermittlung ergeben, sowie die Position des Aussprachelehrens und -lernens im Kontext der im GeR beschriebenen Kompetenzen und Fertigkeiten dargestellt.

Wortschatz und Worthäufigkeit – wie frequent ist eigentlich der Lernwortschatz aus DaF-Lehrwerken für Jugendliche?

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Ermittlung von aktuellen Frequenzangaben aus fünf DaF-Lehrwerkreihen für Jugendliche. Analysiert und verglichen wurde der aktive Wortschatz mit den ersten 2384 Einträgen der Grundformenliste DeReWo. Die Ergebnisse lassen Aussagen über die Deckungswerte der GeR-Niveaustufen A1–B1 der einzelnen Bände zu und ermöglichen, die Frequenzentwicklung des Wortschatzes zu sehen. Aus der quantitativen Analyse geht ebenfalls hervor, dass sich die Lernwortschätze der fünf Lehrwerkreihen sehr unterscheiden. Aus der Auswertung der Ergebnisse wird vor allem die Diskrepanz zwischen Frequenz und sprachlich-pragmatischer Relevanz deutlich.

Der narrative Ansatz und dessen Effizienz im Kindergarten und im Primarbereich

In dem Artikel werden die auf stark beschränktem Input und intensiver Imitation beruhenden traditionellen Lehrkonzepte kritisiert und es wird aufgezeigt, warum sie nicht effektiv sein können. Dagegen stellt eine besonders effiziente Lehrform der narrative Ansatz dar. Dies bestätigen die Lernergebnisse, die in einem ganzjährigen Sprachkurs in zwei Kindergärten mit Versuchs- und Vergleichsgruppen sowie in einer Grundschulklasse im Vergleich mit drei Parallelklassen erzielt wurden. Die präsentierten Daten erfahren zum Schluss eine theoretische Begründung.

C-Tests in Sprachfördercamps

In der Nachfolge des 2003 durchgeführten Jacobs-Sommercamps haben sich Sprachfördercamps als Instrument der außerschulischen Sprachförderung im Primar- und im Sekundarbereich etabliert. Diese mehrwöchigen Ferienfreizeiten, die implizite und explizite Sprachförderung mit anderen Freizeitaktivitäten kombinieren, werden von kommunalen und lokalen Trägern organisiert. Eine Evaluation bleibt jedoch häufig aus.

In dem Beitrag wird diskutiert, inwiefern sich C-Tests dazu eignen, den Kompetenzzuwachs der Teilnehmer zu messen. Testtheoretisch ist vor allem die Frage der Konstruktvalidität noch nicht hinreichend geklärt. Der Beitrag kann durch eine Studie in einem Braunschweiger Sprachfördercamp nachweisen, dass C-Tests mit Dritt- und Viertklässlern grundsätzlich durchführbar sind. Zudem zeigen die Ergebnisse eines Prätest-Posttest-Vergleichs eine signifikante Verbesserung der Campteilnehmer im Gegensatz zu einer Kontrollgruppe.

Erarbeitung statt Vorführung Anmerkungen zur Funktion von Tafelbildern und digitalen Materialien für interaktive Whiteboards

Interaktive Tafelbilder erscheinen vermehrt als zusätzliche digitale Lehrwerkkomponente und werden als Interaktive-Whiteboard-fähiges Material beworben, dessen Potential vor allem in einer schüleraktivierenden Unterrichtsgestaltung liegen soll. Im vorliegenden Beitrag werden die Erwartungen an dieses neue Medienformat und dessen Grenzen erörtert. Dazu werden zunächst die Begriffe „Interaktivität“ und „Tafelbild“ auf der Basis ihrer Rolle im bisherigen Fremdsprachenunterricht erläutert, um im Anschluss zu überprüfen, inwieweit interaktive Tafelbilder ihrem Namen gerecht werden können. Auf der Basis dieser Einschätzung folgen Überlegungen zu Gestaltungspotentialen von interaktiven Tafelbildern.

Rezensionen

Peter Eisenberg: Das Fremdwort im Deutschen

Das vorliegende Buch stellt eine grundlegende und wegweisende Arbeit in der großen Zahl von Publikationen zur Fremdwortproblematik dar. Grundlegend insofern, als hier – soweit das überhaupt möglich ist – eine Gesamtschau auf die verschiedenen Aspekte der Fremdwortproblematik im Deutschen geboten wird, die sowohl die historisch-politischen Dimensionen des Fremdwortdiskurses als auch die konkrete linguistische Analyse der Fremdwörter auf den entsprechenden Ebenen des Sprachsystems einbezieht.

Thorsten Roelcke: Typologische Variation im Deutschen. Grundlagen – Modelle – Tendenzen

Im 6. Kap. des vorliegenden Buches stellt Roelcke eine inspirierende und mutige These zur Nebensilbenabschwächung im Deutschen auf. Sein „hypothetischer Perspektivenwechsel“ (213) setzt mit der Entwicklung der Literalität im Mittelalter ein. Diese habe zu einer erhöhten syntaktischen Komplexität geführt, was wiederum einen idealen Rahmen für die Ausbildung „periphrastischer Mehrwortkonstruktionen“ gebildet habe (vgl. 211–213).

Annette Klosa (Hg.): elexiko. Erfahrungsberichte aus der lexikografischen Praxis eines Internetwörterbuchs

Von Online-Wörterbüchern weiß man, dass sie gegenüber Printwörterbüchern über bedeutende Vorzüge verfügen. Sie sind kontinuierlich aktualisierbar, haben keine Umfangsbegrenzung, sind hypertextuell organisiert, lassen sich multimedial gestalten und bieten mehr als eine Möglichkeit des Zugriffs auf die angebotenen Informationen.

Susanne Schäfer / Dietmar Heinrich: Wissenschaftliches Arbeiten an deutschen Universitäten

Wie dem Untertitel zu entnehmen ist, will das Buch eine Arbeitshilfe für ausländische Studierende im geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich sein. Und um es gleich vorwegzunehmen: Dieses Ziel wurde in vollem Umfang erreicht.

Åsta Haukås: Frequenz, Transfer und/oder Grammatikunterricht? Der L2-Erwerb des deutschen hypothetischen Konditionalgefüges aus kognitiv-linguistischer Sicht

Der Titel des Buches „Frequenz, Transfer und/ oder Grammatikunterricht?“ stellt schon die Hauptfragestellung dieser Promotionsarbeit dar: Wie eignen sich L2-Lerner komplexe Strukturen der Zielsprache an?

Kazimiera Myczko (Hg.): Reflexion als Schlüsselphänomen der gegenwärtigen Fremdsprachendidaktik

Bewusstes Fremdsprachenlernen stellt in der Sprachlehrforschung ein gewichtiges Thema dar. Davon zeugen mehrere Publikationen, die auf der Grundlage des 1984 von Hawkins begründeten Konzeptes der „language awareness“ entstanden sind. Dennoch ist immer noch eine heterogene terminologische Basis zu verzeichnen – erwähnt seien an dieser Stelle solche Termini wie „Sprach(lern)- bewusstheit“, „Sprachbewusstsein“, „Sprachaufmerksamkeit“ oder „Metakognition“.

Karin Aguado u. a. (Hg.): Fremdsprachliches Handeln beobachten, messen, evaluieren. Neue methodische Ansätze der Kompetenzforschung und der Videographie

Peter Lang Verlag, Frankfurt a. M. u. a. 2010, 308 S., 47,80 € (Kolloquium Fremdsprachenunterricht, 37) Der aus der Zweiten Novembertagung 2008 hervorgegangene Band widmet sich zwei wichtigen und aktuellen methodischen Themenbereichen der Fremdsprachenforschung: der Kompetenzforschung und der Videographie.

Stiftung Mercator (Hg.): Der Mercator-Förderunterricht. Sprachförderung für Schüler mit Migrationshintergrund durch Studierende

Mit der Herausgabe des Sammelbandes wurde das Ziel verfolgt, Beiträge aus dem Kontext des Mercator- Projektes zu bündeln. Daher handelt es sich bei den Beiträgen überwiegend um Wiederdrucke bereits publizierter Texte; lediglich vier der 16 Beiträge (Rinck-Muhler/Deppe/Huber-Haftmann, Seipp, Stephany/Linnemann, Linnemann) sind Erstdrucke. Der Sammelband ist in folgende vier Teile gegliedert: „Der Förderunterricht“, „Der Förderunterricht im Lichte der Lehrerausbildung“, „Sprachstandsmessung“ sowie „Didaktik und Methodik des DaZ-Unterrichts“.

Edina Caprez-Krompàk: Entwicklung der Erst- und Zweitsprache im interkulturellen Kontext. Eine empirische Untersuchung über den Einfluss des Unterrichts in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) auf die Sprachentwicklung

Der Unterricht in „heimatlicher Sprache und Kultur“ (HSK) bzw., wie er in Österreich und Deutschland genannt wird, „der herkunftssprachliche Unterricht“ oder „muttersprachliche Unterricht“, den Caprez-Krompàk in ihrem Buch behandelt, steht seit Jahrzehnten unter einem derart hohen Legitimationsdruck wie kein anderes schulisches Fach.

Service

Schreibhinweise für Autoren / Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2012.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 3 / 2012
Veröffentlicht: 2012-08-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang