• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 04/2010

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen – Eine kritische Beschreibung des Status quo

Tests dienen sehr unterschiedlichen Zwecken. Dieser Beitrag befasst sich nur mit Kompetenztests („proficiency tests“), wie sie von den Mitgliedern der ALTE (Association of Language Testers in Europe) angeboten werden, aber auch von vielen staatlichen Testinstitutionen, die am Ende eines Bildungsabschnitts Qualifikationen bestätigen oder am Beginn eines Bildungsgangs das Vorhandensein von Kompetenzen überprüfen wollen.

Sprachtests und soziale Implikationen

Das Interesse an Sprachtests ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Die Entscheidung für einen eigenen Themenschwerpunkt über mehrere Hefte dieser Zeitschrift hinweg ist ein Zeugnis nicht nur der Relevanz des Themas, sondern auch der Bandbreite aufzuarbeitender Fragen. Sprachtests entstehen aus unterschiedlichen Beweggründen und verfolgen unterschiedliche Ziele, politische wie pädagogische (vgl. Fried 2004: 17).

Alphabetisierung von Migranten in der Fremdsprache Deutsch – Lernfortschrittsmessung mit dem Marburger Kompetenzrad

Wie lässt sich der Kompetenzzuwachs von Lernenden messen? In der Schule haben sich für die einzelnen Fächer verschiedene Verfahren etabliert, mit deren Hilfe die Lehrkräfte den Leistungsstand ihrer Schüler messen und bewerten. Etwas schwieriger sieht es hingegen im Bereich von Deutsch als Zweit- und Fremdsprache aus. Auch hier ist das Ziel, dass sich die Lerner verbessern, doch kann man meist nicht dieselben Tests und Prüfungsformen anwenden wie im normalen Schulunterricht.

Strukturdebatte des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache – Rückblick und Ausblick

In diesem Beitrag sollen die Geschichte des Deutschen als Fremd- und Zweisprache dargestellt und ein Ausblick gewagt werden. Dabei werden wichtige Diskussionen und Klärungsprozesse der noch immer jungen akademischen Disziplin beleuchtet und Schwierigkeiten beim Namen genannt.

Strategisches Lesen im DaF-Unterricht – Welche Rolle spielt die Aufgabenstellung?

Es besteht heutzutage in der internationalen Forschung Konsens darüber, dass Lesen ein konstruktiver Prozess ist, der interaktiv auf den verschiedenen Textverarbeitungsebenen abläuft (für eine Übersicht vgl. Ehlers 1998). Im Bereich des fremdsprachlichen Lesens gehen die Modelle davon aus, dass der Leseprozess in der Fremdsprache sowohl von der Fremdsprachenkompetenz als auch von erstsprachig erworbenen Lesefähigkeiten in der Muttersprache (L1) gesteuert wird.

Diskussion von Lehr- und Lernmaterialien

„Deutsch als Fremdsprache nach Themen. Grund- und Aufbauwortschatz“ – „Deutsch als Fremdsprache nach Themen. Grundwortschatz. Übungsbuch“

Da die beiden zu besprechenden Bände in der Tradition der Forschung zum Grundwortschatz des Deutschen stehen, soll mit einem Exkurs zu deren Geschichte begonnen werden. Die Bestimmung des zentralen Wortschatzes der deutschen Sprache beschäftigt die Wissenschaft mittlerweile seit über einem Jahrhundert.

Rezensionen

Hans Barkowski / Hans-Jürgen Krumm (Hg.): Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache

Das Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) hat sich in den letzten Jahren als eigener Forschungsbereich an den Hochschulen etabliert. Diese Konsolidierung spiegelt sich auch in der Literatur zur Wissenschaftsdisziplin DaF wider.

Alain Kamber: Funktionsverbgefüge – empirisch. Eine korpusbasierte Untersuchung zu den nominalen Prädikaten des Deutschen

Der Titel des an der Université de Neuchâtel als Dissertation angenommenen Werkes trägt zu Recht das Attribut „empirisch“. Dies verdeutlicht bereits ein Blick in das Inhaltsverzeichnis: 75 Seiten theoretischer Einführung stehen 410 Seiten Auswertung der empirischen Untersuchung gegenüber. Es folgen das Literatur- und das Abkürzungsverzeichnis sowie ein 75 Seiten umfassender Anhang.

Anna Lewandowska: Sprichwort-Gebrauch heute. Ein interkulturell-kontrastiver Vergleich von Sprichwörtern anhand polnischer und deutscher Printmedien

Vorliegende Arbeit hat ein aktuelles Thema, das sich in einem theoretischen und einem empirischen Teil entfaltet. Die Einleitung des theoretischen Teils (Kap. 1: „Einleitung“, 15–42) hebt neben einer angemessenen Sprichwortdefinition die dynamische „Vitalität“ des Sprichwortgebrauchs hervor.

Mariola Wierzbicka / Dorothee Schlegel: Sprechzeiten im Diskurs. Zum absoluten und relativen Gebrauch der Tempora in der gesprochenen Sprache

Durch die vorliegende Monographie zeigen Mariola Wierzbicka und Dorothee Schlegel, dass es auch bei einem viel behandelten Gegenstand wie Tempus noch zu überraschenden Erkenntnissen kommen kann – vor allem wenn man mit empirischen Daten arbeitet.

Rudolf Muhr: Österreichisches Aussprachewörterbuch. Österreichische Aussprachedatenbank

Bekanntermaßen ist das deutschsprachige Gebiet keine homogene sprachliche Landschaft bezüglich der Benutzung der Standardsprache. In erster Linie manifestieren sich Unterschiede in der Nutzung des Standards in der Aussprache.

Dorina Ronca-Uroš: Kontrastive Phonetik Deutsch – Afrikaans (unter Mitarbeit von Anna E. Coetzee)

Ausgehend von der Prämisse, dass Phonetik „bei der Fremdsprachenerlernung eine wichtige Rolle“ (15) spielt, bietet die vorliegende Publikation als Lehrbuch eine kontrastive phonetische Betrachtung von Afrikaans und Deutsch.

Dieter Krohn / Karin Krohn: Der, das, die – oder wie? Studien zum Genuserwerb schwedischer Deutschlerner

Ziel dieses Buches ist es, herauszufinden, ob die schwedischen DaF-Lerner das Genus deutscher Substantive nach Regeln oder aber „makrolexematisch“ erwerben, wobei ein Nomen mit seinem Artikel im Nominativ Singular (andere Genusmanifestationen bleiben außer Betracht), also etwa die Hand, als Makrolexem oder auch als Chunk gilt, Hand dagegen als Lexem (vgl. 204).

Service

Schreibhinweise für Autoren / Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2010.04
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 4 / 2010
Veröffentlicht: 2010-12-01
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang