• Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Inhalt der Ausgabe 03/2013

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Aussprachevielfalt im Deutschen

Aussprachevarietäten und -varianten der deutschen Sprache sollten im DaF-Unterricht thematisiert werden, damit Lernende besser auf die Sprachpraxis vorbereitet sind. Im Beitrag werden die Standardvarietäten des Deutschen in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz sowie die regionalsprachliche und die dialektale Gliederung im deutschen Sprachraum vorgestellt. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt ist die Beschreibung der Aussprachenormen in ihrer situativen Ausprägung, d. h. der phonostilistischen Aussprachevarianten der bundesdeutschen Standardvarietät. Abschließend werden Empfehlungen für Lehrmaterialien und Unterricht gegeben.

Besitzwechsel im Deutschen und im Chinesischen Ein übersetzungsbasierter Vergleich ausgewählter Verben

Gegenstand des Beitrags bilden ausgewählte deutsche und chinesische Besitzwechselverben und ihre alternierenden syntaktischen Konstruktionen zum Ausdruck einer Besitzwechselrelation in kontrastiver Darstellung. Durch die empirische korpusbasierte Untersuchung wird ermittelt, welche der alternierenden Konstruktionen die grundlegende Konstruktion zum Ausdruck einer Besitzwechselrelation in beiden Sprachen ist und welche syntaktischen und semantischen Unterschiede die alternierenden Konstruktionen aufweisen. Dabei werden vor allem die sprachlichen Eigenheiten und Unterschiede aufgedeckt.

Sprachmittlung – die vernachlässigte Kompetenz in der DaF-Didaktik? Theoretische und sprachpraktische Überlegungen zur Sprachmittlung in der Germanistik an italienischen Universitäten

Der Beitrag befasst sich mit der Sprachmittlung als integraler kommunikativer Kompetenz in der Didaktik von Deutsch als Fremdsprache. Nach einer ersten Standortbestimmung zum Thema wird entsprechend den Richtlinien des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) ein Konzept für die Vermittlung der Sprachmittlung ab den ersten Erwerbsstufen (A1) am Beispiel des DaF-Unterrichts an italienischen Universitäten vorgestellt. Ziel des Beitrags ist es, nicht nur eine didaktisch-methodologische Reflexion anzuregen, sondern auch konkrete Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die Sprachmittlung in den Fremdsprachenunterricht eingebunden werden und den Erwerb der Fremdsprache selbst unterstützen kann.

Diskussion von Lehr- und Lernmaterialien

Kerstin Reinke: Phonetiktrainer A1 – B1. Aussichten. Kurs- und Selbstlernmaterial mit 2 Audio-CDs

Kerstin Reinke hat sich in dem vorliegenden „Phonetiktrainer“ (Ernst Klett Sprachen, Stuttgart 2012, 104 S. 14,99 €) zum Ziel gesetzt, die wichtigsten phonetischen Probleme des Deutschen für DaF-Lernende anzusprechen und sie auf eine verständliche Art und Weise zu vermitteln. Obwohl das Buch als Zusatzmaterial für das Lehrwerk „Aussichten“ angeboten wird, soll es auch „kompatibel zu jedem beliebigen DaF-Lehrwerk“ verwendet werden können. Das Material kann überdies auch zum Selbstlernen genutzt werden.

„Geni@l klick“ – Deutsch für Jugendliche Digitales Unterrichtspaket A1

„Auf nur einer DVD-Rom sind alle Komponenten, Hilfsmittel und Werkzeuge vereint, die Sie für die Planung Ihrer Deutschstunde benötigen“, heißt es in einem kleinen Werbefilm des Verlags Langenscheidt KG über sein 2011 veröffentlichtes Medienpaket zu „Geni@l klick“ A1, das jugendliche Anfänger ohne Vorkenntnisse auf internationale Prüfungen wie z. B. „Fit in Deutsch 1“ vorbereiten möchte.

„Wissenschaftssprache Deutsch: lesen – verstehen – schreiben“. Ein Lehr- und Arbeitsbuch

Gabriele Graefen und Melanie Moll haben ein Lehrwerk (Peter Lang Verlag, Frankfurt a. M. u. a. 2011, 181 S., 22,80 €) vorgelegt, mit dem sie den spezifischen Bedürfnissen von internationalen Studierenden und Wissenschaftlern gerecht werden wollen, die „auf Deutsch studieren, forschen oder auch lehren wollen“. Für diese Zielgruppe liegen zwar bereits einige Lehrmaterialien vor (vgl. Abschn. 5), das Buch von Graefen/Moll hebt sich in der Konzeption jedoch deutlich von allen bisherigen Materialien ab.

Rezensionen

Richard Wiese: Phonetik und Phonologie

Richard Wiese: Phonetik und Phonologie
Wilhelm Fink GmbH & Co., Paderborn 2011, 128 S., 14,90 € (LIBAC – Linguistik für Bachelor. UTB, 3354)

Christian Fandrych / Maria Thurmair: Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus sprachdidaktischer Sicht

Christian Fandrych / Maria Thurmair: Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus sprachdidaktischer Sicht
Stauffenburg Verlag, Tübingen 2011, 379 S., 49,50 € (Stauffenburg Linguistik, 57)

Torsten Siever: Texte i. d. Enge. Sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten

Torsten Siever: Texte i. d. Enge. Sprachökonomische Reduktion in stark raumbegrenzten Textsorten
Peter Lang Verlag, Frankfurt a. M. u. a. 2011, 441 S., 69,80 € (Sprache – Medien – Innovationen, 1)

Anna Volodina: Konditionalität und Kausalität im Diskurs. Eine korpuslinguistische Studie zum Einfluss von Syntax und Prosodie auf die Interpretation komplexer Äußerungen

Anna Volodina: Konditionalität und Kausalität im Diskurs. Eine korpuslinguistische Studie zum Einfluss von Syntax und Prosodie auf die Interpretation komplexer Äußerungen
Narr Verlag, Tübingen 2011, 287 S., 78,00 €

Klaus Fischer u. a. (Hg.): Valenz und Deutsch als Fremdsprache

Klaus Fischer u. a. (Hg.): Valenz und Deutsch als Fremdsprache
Peter Lang Verlag, Frankfurt a. M. u. a. 2010, 259 S., 55,95 € (Deutsche Sprachwissenschaft international, 6)

Andrea Abel / Renata Zanin (Hg.): Korpora in Lehre und Forschung

Andrea Abel / Renata Zanin (Hg.): Korpora in Lehre und Forschung
Bozen-Bolzano University Press, Bozen 2011, 199 S., 30,00 €

Dirk Skiba (Hg.): Textmuster: schulisch – universitär – kulturkontrastiv. Beiträge zur Theorie und Empirie lernersprachlicher Textproduktionen

Dirk Skiba (Hg.): Textmuster: schulisch – universitär – kulturkontrastiv. Beiträge zur Theorie und Empirie lernersprachlicher Textproduktionen
Peter Lang Verlag, Frankfurt a. M. u. a. 2010, 254 S., 59,95 €

Valentina Crestani: Wortbildung und Wirtschaftssprachen. Vergleich deutscher und italienischer Texte

Valentina Crestani: Wortbildung und Wirtschaftssprachen. Vergleich deutscher und italienischer Texte
Peter Lang Verlag, Bern u. a. 2010, 330 S., 67,30 €

Julija Scheller: Animationen in der Grammatikvermittlung. Multimedialer Spracherwerb am Beispiel von Wechselpräpositionen

Julija Scheller: Animationen in der Grammatikvermittlung. Multimedialer Spracherwerb am Beispiel von Wechselpräpositionen
LIT Verlag, Berlin/Münster 2008, 287 S., 24,90 € (Kommunikation und Kulturen, 7)

Yuan Li: Das kompetenzorientierte Modell der Integrativen Landeskunde. Vom theoretischen Konstrukt zur didaktisch-methodischen Umsetzung

Yuan Li: Das kompetenzorientierte Modell der Integrativen Landeskunde. Vom theoretischen Konstrukt zur didaktisch-methodischen Umsetzung
Iudicium Verlag, München 2011, 250 S., 25,00 €

Haymo Mitschian: M-Learning – die neue Welle? Mobiles Lernen für Deutsch als Fremdsprache

Haymo Mitschian: M-Learning – die neue Welle? Mobiles Lernen für Deutsch als Fremdsprache
kassel university press, Kassel 2010, 175 S., 29,00 €

David Newby u. a. (Hg.): Mehrsprachigkeit – Herausforderung für Wissenschaft und Unterricht. Forschung, Entwicklung und Praxis im Dialog

David Newby u. a. (Hg.): Mehrsprachigkeit – Herausforderung für Wissenschaft und Unterricht. Forschung, Entwicklung und Praxis im Dialog
Praesens Verlag, Wien 2010, 270 S., 27,20 € (Salzburger Beiträge zur Sprach- und Kulturwissenschaft, 6)

Service

Schreibhinweise für Autoren / Autorenverzeichnis

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2013.03
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-2430
Ausgabe / Jahr: 3 / 2013
Veröffentlicht: 2013-08-28
 

Jetzt bestellen – für den gesamten Campus.

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe /

Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997
Jahrgang 1996
Jahrgang 1995
Jahrgang 1994
Jahrgang 1993
Jahrgang 1992
Jahrgang 1991
Jahrgang 1990
Jahrgang 1989
Jahrgang 1988
Jahrgang 1987
Jahrgang 1986
Jahrgang 1985
Jahrgang 1984
Jahrgang 1983
Jahrgang 1982
Jahrgang 1981
Jahrgang 1980
Jahrgang